Ich finde deine Analyse oder von VisualPolitik oder Keupp nur in einigen Aspekten richtig.
Das sind die falschen Einschätzungen oder Interpretationen:
1.§Verteidigungslinie (70%)? Falsch, die 1. Verteidigungslinie ist laut der UA-Experten Starikow eigentlich die schwächste. Wie soll man dann Lokationen der Reserven erklären? Die sind doch nicht auf der 1. Linie.
2.§Dein Kommentar vor einigen Tagen wegen RU-Doktrin, die Starikow beschrieben hat, dass nach jeder Offensive eine Gegenoffensive folgt, war auch daneben, weil man lokale Kämpfe nicht mal als Offensive einordnen kann oder darf.
3.§Noch ein Kommentar von Starikow: Ok, angenommen (oder bereits geschähen), UA bricht die 1. Verteidigungslinie. Werden RU nicht reagieren? Hinter der ehemaligen 3. Verteidigungslinie wird eine neu errichtet, dann wird die 2. Verteidigungslinie zu der 1. „D.h. auch hier gab es immer wieder Experten, welche der Ansicht waren, dass sich mit der Gegenoffensive der ukr. Armee die Verlustverhältnisse zu Lasten der ukr. Armee entwickeln würden. D.h. die russische Armee geringere Verluste erleiden würde, während die Verluste auf ukr. Seite deutlich steigen werden.“
-hast du nicht selbst mal geschrieben, dass UA sehr sparsam mit Technik umgehen? Menschliche Verluste an der UA Seite publiziert doch Oryx nicht. Wie kannst du dann so sicher sein, dass da die Verhältnisse für die UA so gut aussehen. Spart man an der Technik, dann sollen doch Soldaten kämpfen. Wie sonst hätte die UA diese Bodengewinne erzielen sollen?
Wenn man allen den Quellen, die hier gepostet werden, glauben soll, dann sollte RU schon in Frühling 2022 besiegt werden. Stattdessen wird jeden Tag nach der Art gepostet „Die Ivan’s sind am Ende“.
Nur eine kleine Bemerkung: Lies bitte die Geschichte von der SU Operation in der 2. WK. Die hieß „Bagration“. Damals wurde auch überall in SU-Armee gejammert, dass es nicht genug Munition gibt. Und was war kurz danach? Laut Starikow hat RU 10 bis 11 Millionen Artilleriegeschosse bei der NK gekauft. Dafür gibt es aber keine offiziellen Belege im Netz.
|