für die Betreiber von vielen Servern ist es ein Geschäft, weil Intel nicht mehr diese Mondpreise nehmen kann. Wer mehr als 100 Server betreibt wird sich 2 AMD-Server reinstellen und diese Testen. Bei der nächsten großen Anschaffung hat er bestimmt gute Argumente in der Hand. Intel muss einen Preisnachlass gewähren der höher ist als die Anschaffung von 2 AMD-Server-Systemen.
Die stellen doch nur die Chips her, wie für viele andere Produkte auch. Was sollen die mit Drohnen? Die werben nur mit Red Bull zusammen, um zu zeigen was mit ihren Chips möglich ist.
Der alias Lira hat nur die Überschrift zitiert und in keinster Weise seine Meinung geäußert. Auch in meinem vorigen Posting war dies der Fall. Und wenn man diesen Artikel mal genauer durchliest dann würde ich dies auch so verstehen wie es in der Überschrift steht das Infineon nicht nur Absicht hat Chips zu liefern sondern auch tatsächlich mit dem Gedanken spielt auch eigene Drohnen zu vertreiben.
Coffee Lake (Refresh) auch ohne Grafik? Eher nebenbei fallen in der Präsentation noch die Bezeichnungen für mehrere Coffee-Lake-Prozessoren, die ein zusätzliches Kürzel „F“ aufweisen. Was sich dahinter verbirgt ist noch nicht geklärt, die Gerüchte tendieren in die Richtung, dass die integrierte Grafikeinheit nicht aktiv ist. Insgesamt sechs Modelle werden aufgeführt: Core i9-9900KF, Core i7-9700KF, Core i5-9600KF und Core i3-9350KF sowie die beiden Modelle ohne frei bestimmbaren Multiplikator Core i5-9400F und Core i3-8100F.
Wie mich das freut, selbst bei 14 Nanometer mit den vielen Kernen hat Intel schon Probleme die Grafik zu integrieren! Und bei Server mit den vielen Kernen bezweifle ich umso mehr, dass die bei zehn Nanometer mit der Architektur was reisen.
Auch Nvidia mit seinen hohen Lagerbeständen spielt AMD in die Karten. Bis die ihr Lager geräumt habe wird AMD mit Navi schon zu Stelle sein um den Markt aufzumischen.
Die Rückkehr der Short Seller muss man nicht zwingend negtiv sehen. Wenn 13% der Shares leerverkuft wurden, dann müssen auch 13% der Shares irgendwann zurückgekauft werden.
AMD soll die Spezifikationen für seine Zen-2-basierten Desktop-Prozessoren festgelegt haben. Im Rahmen der CES 2019 werde die Ryzen-3000-Serie zu großen Teilen vorgestellt. Das vorläufige Topmodell höre auf den Namen Ryzen 9 3800X und nutze 16 Kerne mit einem Takt von 3,9 bis 4,7 GHz. Die späteren APUs wolle AMD mit einem Navi-GPU-Chiplet realisieren.