Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?

Seite 1 von 519
neuester Beitrag: 20.05.25 19:01
eröffnet am: 13.09.19 22:24 von: TheseusX Anzahl Beiträge: 12960
neuester Beitrag: 20.05.25 19:01 von: crossoverone Leser gesamt: 8723599
davon Heute: 6618
bewertet mit 21 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
517 | 518 | 519 | 519  Weiter  

13.09.19 22:24
21

1486 Postings, 3014 Tage TheseusXTeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?

Das Unternehmen:
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.

Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.

Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/

Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.

-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
517 | 518 | 519 | 519  Weiter  
12934 Postings ausgeblendet.

10.05.25 01:49
6

895 Postings, 1421 Tage eisbaer1@marmorkuchen

Du musst dich schon entscheiden, auf welcher Basis du bewertest.

Wenn Du von KGV schreibst, dann ist das ein Ertragswert auf equity Basis. Da sind die Zinsen als betriebswirtschaftliches Äquivalent der Finanzverschuldung (net debt) voll wertmindernd berücksichtigt und es bleibt kein Raum für einen darüber hinaus gehenden Abzug der Schulden. Solange  marktübliche Zinsen bezahlt werden, kann das Unternehmen die Nettoverschuldung unendlich lang tilgungsfrei finanzieren. Fällige Anleihen werden durch Ausgabe neuer Anleihen zum Marktzins refinanziert.

Wenn überdies erwirtschaftete Gewinne nicht vollständig ausgeschüttet sondern thesauriert werden, steigt peu a peu die Bonität und die Zinslast sinkt und erhöht die Profitabilität zusätzlich.

Schulden sind nur für bonitätsschwache Unternehmen ein Problem. Teamviewer hat mit einem FK Zins von 3,9% für eine komplett fremdfinanzierte eines Startups gerade bewiesen, dass die Banken und Anleihemärkte TV als Bonitätsmonster ansehen.
Bonitätsstarke Unternehmen können die EK Rendite durch Verschuldung beträchtlich steigern, solange die Gesamtkapitalrendite des Übernahmeobjekts über dem FK Kostensatz liegen. (Leverageeffekt)

Deshalb reite ich so beharrlich auf den 3,9% FK Kosten der Übernahme herum. Das ist spottbillig und eine extrem gute Grundlage für die Chance auf deutliche Gewinnsteigerungen dank 1E.

Ein positiver Kapitalwert der 1E Übernahme heißt, das Aktionärsvermögen steigt.

Man sollte begreifen, dass ein Kaufpreis nie allein nominal betrachtet werden darf, sondern unter Berücksichtigung der Finanzierungskosten.

Nominal waren Immobilienpreise in 2020 auf Rekordniveau... real unter Berücksichtigung unter 1% liegender Immo Zinsen so billig wie niemals zuvor.

Mit 10000 EUR Zins p.a. konnte  man mit Zinsbindung für 30 Jahre mehr als 1 Mio EUR finanzieren... bei 3,5% heute nur noch 286.000 EUR...

Eine Immobilie in guter Lage, die 2020 1 Mio EUR kostete, kostet heute immer noch 1 Mio EUR... kostet nun aber die Kleinigkeit von 25.000 EUR jährlich mehr Zins, ist demnach heute für die meisten Mitbürger unfinanzierbar geworden, denen 2020 im Zweifelsfall auch 2 Mio EUR Darlehen ohne mit der Wimper zu zucken ausgereicht worden wäre...

Bei TV wurde im Herbst über Finanzierungskosten des 680 Mio EUR Kaufpreises von 5 bis 6% spekuliert... nun sind es 3,9%, was mal eben einen Unterschied beim EBT von 7,5 bis 14,3 Mio EUR ausmacht...

Für mich ändert das die Erfolgschancen der 1E Übernahme beträchtlich... wenn Marktteilnehmer und Analysten das nicht wahrhaben wollen, sind sie entweder short ober schlicht betriebswirtschaftlich ahnungslos.

Wenn jedes GAP geschlossen würde, gäbe es niemals nachhaltige Aufwärtsbewegungen... US Aktionäre von Amazon und Co, wo Charts im langfristigen Bild von links unten nach rechts oben verlaufen können über den dt charttechnischen Irrsinn nur müde lächeln...

Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange einfach erreicht...

Schaut an, was tot gesagte Stellantis, Schaeffler, Grenke nach Divi Abschlag gemacht haben... da träumten die ewig gestrigen Shorter garantiert auch von GAP Auffüllung...

tja Pustekuchen... 8% Divi Abschlag bei Stellantis und Schaeffler postwendend ausradiert... Grenke kämpft monatelang mit der 14er Marke... kassiert 40 Cent Divi Abschlag und überrennt die 14er Marke urplötzlich ohne Mühe... bei Aroundtown wollten die Charttrader mit Gewalt nochmals zu SMA38 und 50... gegen den Trend der Peers und jede wirtschaftliche Vernunft... heute dann nachrichtenlos schnurstracks über SMA100 und SMA200...

Wenn die DZ Bank mit der Aussage, dieser Abverkauf sei fundamental nicht nachvollziehbar Recht behält und der DAX nach heutigem ATH nun Richtung 25000 durchzieht, würde ich nicht allzuviel Geld auf einen zeitnahen Gapclose zur 10 EUR Marke setzen. Dann ist ein Knall zurück zur 13er Marke m.E. deutlich wahrscheinlicher...

Der dreitägige Abverkauf war in seiner Brutalität und Underperformance gegen einen starken Gesamtmarkt relativ einzigartig.
Bei GFT gab es am Tag der Zahlen nach extrem starken Lauf auch einen 8% Rutsch. Schon am nächsten Tag folgte ein erster 4% Konter...

So sieht kurzzeitige Enttäuschung ohne strategische Shortattacke aus...
Was bei TV ablief, war m.E. von langer Hand geplant und gnadenlos exekutiert...
Sobald sich die Vola beruhigt und der RSI14 Richtung 20 abgekippt ist, drehen Algocomputer die Shortposition sprunghaft auf long... das war in jedem der letzten Abverkäufe immer dasselbe Muster... und das Zeitfenster, den Kurs Richtung 10 zu drücken bevor der RSI14 den Wendepunkt erreicht, schließt sich mit jedem weiteren Handelstag rasant...

wie alle statistischen Kennzahlen ist der RSI14 eine reine Rechengröße und als solche in ihrer kurzfristigen Entwicklung sehr gut prognostizierbar...

In Relation zur Kursentwicklung der Peergroup, die in den letzten Tagen teils kräftig zugelegt hat, hat TV nicht nur 20 sondern teils 30 und mehr Prozentpunkte verloren... und das m.E. auch noch ohne fundamentale Rechtfertigung... wenn auch nur ein Analyst in dieses Vakuum hineinstößt und eine starke Kaufempfehlung nach dem Motto genug ist genug ausruft, drehen die Daytrader ihre Party postwendend auf long und wir stehen urplötzlich bei 15 EUR und diskutieren über Jahresendziele von 20 oder mehr, wenn der DAX Richtung 30000 marschiert, weil der Markt allmählich realisiert, was über 100 Basispunkte EZB Zinssenkungen allein bei EU Unternehmen an Zinskostenersparnissen und Gewinnsteigerungen ohne einen einzigen EUR Umsatzsteigerung auslösen...

EU Unternehmen sind höher verschuldet als in hohem Maße EK finanzierte Wettbewerber aus USA oder China. In keiner Wirtschaftsregion setzen Leitzinssenkungen höhere Kostenersparnisse frei als in der EU. Jahrelang darbende Mittelstandsunternehmen wie Dr Hönle berichten urplötzlich gewaltige EBIT Steigerungsraten, gefolgt von 20% Kurssprüngen. Der Markt liegt in weiten Teilen offensichtlich schief und hat ein weiteres Mal ob all der Krisenrhetorik viel zu spät realisiert, dass Chinas Wirtschaft trotz US Zöllen gerade nach oben ballert... 8% Exportwachstum trotz 25% Einbruch der USA Exporte...

Trump und offensichtlich auch viele Marktteilnehmer wollen nicht zur Kenntnis nehmen, dass 7,5 MRD Menschen außerhalb der US Zollgrenzen leben und wirtschaften.

Kaufkraftbereinigt hat China die USA seit Jahren als weltweit größte Volkswirtschaft überholt. Westliche Politiker halten krampfhaft an nominalen BIP Zahlen fest, um sich nicht der Realität stellen zu müssen, dass die G7 längst durch Indien, Russland und Brasilien gesprengt wurden und China den Platz als glasklare Wirtschaftsmacht Nr 1 zukünftig allenfalls gegen Indien verteidigen muss, während die USA, Dtl. etc. längst im Sinkflug unterwegs sind.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...uttoinlandsprodukt/

Ich hoffe auf eine Fortsetzung der Stabilisierung / Bodenbildung im Bereich der 11 EUR Marke und einen anschließenden harten Rebound, der hoffentlich den ein oder anderen Shortie auf dem falschen Fuß erwischt und bestenfalls ruiniert.
Ich kann mich einfach nicht mit Geschäftsmodellen identifizieren, die systematisch   Profit aus Vermögensverlusten ihrer Mitbürger ziehen wollen und eine refelrechte Lust am Scheitern von Unternehmen entwickeln. Ich frage mich, wie man Abends in den Spiegel schauen kann, nachdem man tagsüber aggressiv am Auslösen von Stopp Loss Wellen und signifikanter Marktwertvernichtung gearbeitet hat...

 

12.05.25 00:38

9210 Postings, 5310 Tage doschauherHeute

gehts aufwärts. Hoffe der Deal zwischen USA und China gibt einen ordentlichen Schub.  

12.05.25 17:36
1
brennt erstma nix an.

TVM kann man selbst an solchen Tagen in einer range von 28 cent (!) festnageln ;-)

Immerhin hält die 11 ganz gut...  

12.05.25 18:44

2711 Postings, 2599 Tage crossoverone@sonnenschein

Stimme Dir zu, und gut ist, das die 11 wohl hält.

Der Absturz war zu krass und hat die Anleger wiederum verschreckt.
Das ist, in jedem Fall ärgelich, kaum das sich TMV etwas Luft verschafft hatte,
kackt sie gleich wieder ab. Man kommt aus dem Tal der Tränen äußerst schwer
raus und da wären Vertrauensbildende Effekte doch wichtig.
 

12.05.25 21:46

3361 Postings, 1076 Tage newsonwas wäre wohl

wenn der markt korrigiert ? ( das kommt sicher und dann..................)  

13.05.25 19:40

3 Postings, 202 Tage Hansi3459Kurse für Nachkäufe

Ich habe bei den Kursen endlich mal wieder billig nachkaufen können ! Werde bis zum EMA 200 immer mal wieder ordentlich nachkaufen und es dann laufen lassen. Die nächsten Quartalsergebnisse werden wieder Spitze und die Zahlen in 2025 werden sicherlich erreicht werden. Freue mich schon auf die synergieeffekte mit E1 und ServiceNow Produkten… das wird super !
Die Zukunft gehört der KI die sich dann automatisch verbindet und einfachen Support vollautomatisiert übernimmt  

13.05.25 21:31
1

6347 Postings, 5351 Tage sonnenschein2010schön wär's

bisher war das hier mit "günstig" nachkaufen und liegenlassen keine gute Idee.
Den Gewinn machen dann immer die anderen.

OB TVM wirklich zu den Gewinnern bei KI gehört, weiß heute auch noch kein Mensch.
Ich werde hier weiter mit kleinen Gewinnen zufrieden sein.

Eine Basisposition bleibt immer stehen, man kann ja  nie wissen...  

14.05.25 12:06

36 Postings, 1755 Tage BaumbartTeamviewer

Bin ja mal gespannt in welche Richtung es geht wenn die 50er Linie die 200er nach unten kreuzt. Im Januar war das der Beginn des Anstieges.  

15.05.25 17:14

6347 Postings, 5351 Tage sonnenschein2010ein daytrader

würde bei dieser Aktie zur Zeit an einem
Tod aus Langeweile sterben ;-)
Hier wird einfach das Ask zugeballert und damit ist alles im Griff.

Wer macht hier damit den Kurs?
Hat ein Hedge die Anteile von Permira geliehen um damit diese Spielchen zu lancieren?  

15.05.25 17:38
2

111756 Postings, 9198 Tage Katjuschavielleicht ist einfach die Bewertung relativ okay

Wenn man ur GUV und Kapitalfluss anschaut, ist die Aktie sicherlich stark unterbewertet. Aber viele Leute gucken offensichtlich auf die aktuell noch schwache Bilanz, die dann den Unternehmenswert natürlich faktisch und psychologisch belastet.

Ich denk mal, es wird die nächsten Monate grob zwischen 10 und 13 € bleiben. Aber wer langfristig denkt, der sollte aktuell gute Kaufkurse vorfinden, da mit dem Cashflow ja auch die Verschuldung über die nächsten 4-5 Jahre abgebaut wird. Wenn TMV dabei auch noch 7-8% p.a. wächst, dann hat man auf Sicht von 3 Jahren hier durchaus ne 70-90% Chance.
-----------
the harder we fight the higher the wall

16.05.25 16:08

36 Postings, 1755 Tage Baumbartwie geht's weiter?

Stabil? Gegenbewegung? Runter auf 10 ?  

16.05.25 16:17

288 Postings, 6853 Tage caprikornso, zumindest für die BO,

aktuelle Ausgabe:
KAUFEN
Kurs 11,11 €
Kursziel 19,50 €
Stoppkurs 8,50 €
KGV 2026e 11,7

Die Aktie von TMV handelt trotz hoher Profitabilität und Wachstum mit einem hohen
Abschlag zur Branchenbewertung.    

16.05.25 16:24
2

111756 Postings, 9198 Tage Katjuschaletztlich nde große Seitwärtsbewegung

Die 10,3 € könnten wir nochmal die nächsten Wochen sehen. Falls die nicht halten, auch Gapclose möglich, aber darauf dürften viele Leute hoffen und dort ihre Kauflimits platzieren. Oft wird es dann eben nicht mehr geschlossen. Wäre daher für mich das maximale Risiko da bei knapp 9,7 €.

-----------
the harder we fight the higher the wall
Angehängte Grafik:
chart_year_teamviewersez.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
chart_year_teamviewersez.png

16.05.25 21:03

36 Postings, 1755 Tage Baumbartchart

Ja wenn ich mir den Chart so anschaue wird wohl zumindest das Apriltief getestet.  

17.05.25 20:33

86 Postings, 1322 Tage MuddiHmmm

Tatsächlich, die aktuell einzig negative Aktie in mein Langzeit Portfolio.
Wenn die unter 7 fällt, ohne, dass sich fundamental etwas ändert, überlege ich, meine goldene Regel zu brechen und nachzukaufen.
Und zwar einfach zu verdoppeln.
Das gute alte Martingale Spiel. :D

Das Gap hingegen juckt mich nicht, handele keine Charts.
Bitcoin hat auch noch ein Gap - aber fragt nicht wo :D


 

19.05.25 10:07

6347 Postings, 5351 Tage sonnenschein2010bid ist da

Geld (Stk.)
10,60 (77485)
Brief (Stk.)
10,62 (2847)
Zeit 19.05.25 09:54:00  

19.05.25 10:56
2

895 Postings, 1421 Tage eisbaer1Teamviewer One

Die Börse scheint einmal mehr auf charttechnischen Autopilot.

Mit dem heutigen Release von Teamviewer One beweist das Unternehmen, dass hinter der 1E Übernahme eine glasklare Wachstumsstrategie steht. Die blitzschnelle Umsetzung eines gemeinsamem Produktangebots zeugt von hoher Motivation und Innovationskraft der Entwicklungsabteilung.

Es ist ein Trauerspiel, wenn ein Großteil der Marktteilnehmer solche Meldungen schulterzuckend zur Kenntnis nimmt und business as usual vorantreibt, wo außer Charttechnik und Gapclose Phantasien offenbar nichts mehr existiert.

In einem effizienten Markt würden solche Ignoranten ruiniert. Bei TV dürfen sie hingegen ihre Shortparty hemmungslos weiter feiern und auf dem Weg nach unten einen Knockout Call nach dem nächsten crashen...

Ich habe längst die Vermutung, dass bei Hochvolaaktien wie TV die US Derivateindustrie rund um Goldman, JP Morgan, Morgan Stanley und Bank of America ihre Finger im Spiel haben und ihre Algotradingcomputer auf Hochtouren laufen lassen, um durch wiederholtes Anheizen der Vola in jedem Auf- und Abwärtszyklus so viele knockouts wie möglich auszulösen.
Ein perfides Spiel ultimativer Gier... schlicht, weil man's kann...

https://www.onvista.de/news/2025/...ectivity-ki-und-dex-0-37-26391411  

19.05.25 11:54
und das an einem Montag ;-)  

19.05.25 17:32
2

895 Postings, 1421 Tage eisbaer1Weiter null Kaufinteresse?

Der RSI14 stand im Tagesverlauf heute bereits bei 16,2 und mithin tiefer als beim letzten großen Abverkauf im Nov/Dez 2024, der bei Kursen knapp unter 9 € endete... RSI-technisch entspricht das aktuelle Kursniveau bei 10,50 € mithin Dezember-Tiefstkursen um 8,90 €...

Ich sehe aktuell keine einzige MDAX-Aktie, die seit nunmehr 14 Tagen ununterbrochen verkauft wird.
Die Verkäufer befüllen die Briefseite unablässig weiter... hier werden Aktienkurse regelrecht nach unten gearbeitet...  

19.05.25 17:43
1

6347 Postings, 5351 Tage sonnenschein2010Gemach, gemach eisbaer ....

hier knallt es wohl erst wieder mit ohhh überraschend guten Zahlen ;-)
Bis dahin alle Zeit der Welt sich zu positionieren.  

19.05.25 19:56

3261 Postings, 3117 Tage boersenclowndax

bei 24k und hier totentanz......mein vater hat die aktie schon seit jahren im depot.....quasi ne depotleiche und über 60% im minus....im welchen jahrhundert soll hier mal der turbo gezündet werden ??  

19.05.25 20:24
1

6347 Postings, 5351 Tage sonnenschein201021. Jahrhundert ;-)

20.05.25 13:59
1

293 Postings, 3109 Tage MaryJo1/4 der Kunden würde reichen zur Kursexplosion

Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint Management, Remote Connectivity, KI und DEX
zurück zur Übersicht
Unternehmen jeder Größe und Branche können mit TeamViewer ONE ihre IT-Support-Prozesse vereinfachen und Probleme schneller beheben
Schafft eine reibungslose, produktive Arbeitsumgebung für alle Mitarbeitenden
Komplettpaket für Digital Workplace Management reduziert die Zahl der benötigten Einzellösungen und senkt die Komplexität
Göppingen - 19. Mai 2025 - TeamViewer hat heute mit TeamViewer ONE eine leistungsstarke neue Plattform für das Management von digitalen Arbeitsplätzen vorgestellt. Unterstützt von maßgeschneiderter KI kombiniert sie Remote Connectivity, Endpoint Management und Digital Employee Experience (DEX) in einer einzelnen Anwendung. Mithilfe von TeamViewer ONE können Unternehmen die Ausfallzeiten ihrer digitalen Arbeitsplätze senken, den IT-Support optimieren und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden steigern.
Die nahtlose Integration mehrerer wichtiger IT-Support-Funktionalitäten in die TeamViewer ONE-Plattform hilft zudem dabei, die Zahl der IT-Anwendungen im Support insgesamt zu reduzieren. Unternehmen sehen sich zunehmend mit der komplexen Verwaltung eines Flickenteppichs aus einzelnen IT-Tools konfrontiert, die außerdem zu Mehrkosten und betrieblichen Ineffizienzen führen. Eine kürzlich durchgeführte CIO-Umfrage ergab, dass 95 Prozent der IT-Führungskräfte innerhalb des nächsten Jahres eine Konsolidierung ihrer Software-Anbieter planen. 80 Prozent gaben dabei an, dass sie dafür die Zahl der Einzellösungen reduzieren wollen. Diese Entwicklung verstärkt die Nachfrage nach einheitlichen Plattformlösungen, die den IT-Betrieb vereinfachen und gleichzeitig Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit verbessern.
Mit TeamViewer ONE reagiert TeamViewer auf diese sich verändernden Kundenanforderungen. Die skalierbare Plattform vereint Echtzeit-Monitoring von IT-Geräten, intelligente Automatisierung, sicheren Fernzugriff und kontextbezogene Diagnosen. Sie richtet sich sowohl an die IT-Teams globaler Konzerne als auch kleiner und mittlerer Unternehmen und deckt neben Standard-IT-Hardware wie Laptops und Smartphones auch eine breite Palette weiterer Geräte aus der OT („Operational Technology“) ab. Dazu zählen beispielsweise vernetzte Maschinen und Anlagen.
„Die Digitalisierung hat beinahe jeden Arbeitsplatz durchdrungen und spiegelt längst die Realität in allen Unternehmen wider“, sagt Mark Banfield, Chief Commercial Officer bei TeamViewer. „IT-Abteilungen stehen daher vor der Herausforderung, eine immer größere und diversere Gerätelandschaft am Laufen halten zu müssen – egal, ob die Mitarbeitenden dabei in einem Büro, zu Hause, in der Werkstatt oder im Außendienst arbeiten. Die Zahl der dafür notwendigen Tools und Technologien steigt immer weiter an, und damit auch die Komplexität für IT-Teams und Endanwender. Mit TeamViewer ONE helfen wir unseren Kunden, diese Komplexität mit einer einheitlichen Plattform zu reduzieren. Sie erfüllt die heutigen Anforderungen unserer Kunden an einen modernen IT-Support und passt sich zudem flexibel an deren künftige Geschäftsentwicklungen an – unabhängig davon, ob sie gerade erst am Anfang stehen oder bereits tausende von Endgeräten weltweit verwalten.“
TeamViewer ONE ist die einzige Plattform, die alle der folgenden Funktionen für Unternehmen jeder Größe und nahtlos integriert anbietet:
TeamViewer RMM: Proaktives Geräte-Monitoring und -Management mit integrierter Security für Endgeräte, Mobile Device Management (MDM) und Patching hilft IT-Teams dabei, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, Störungen zu reduzieren und den regelkonformen Status aller Geräte jederzeit sicherzustellen.
TeamViewer Intelligence: Zwei KI-Komponenten machen IT-Teams das Leben leichter. Der neue TeamViewer CoPilot ist ein KI-unterstützter Assistent, der während einer Support-Session mit Echtzeit-Diagnosen und kontextbezogenen Empfehlungen zur Fehlerbehebung beiträgt. Die KI-Funktion Session Insights erstellt automatische, strukturierte Berichte, die IT-Teams bei der Dokumentation entlasten und zudem bei der Analyse von Trends und Leistungsdaten unterstützen.
TeamViewer Remote Connectivity: Sichere und zuverlässige Fernwartung vom Branchenführer, der IT-Teams die nahtlose Unterstützung für Mitarbeitende und Geräte ermöglicht – unabhängig von deren Standort.
TeamViewer DEX: Die Lösung verbessert das Echtzeit-Monitoring und die Digital Employee Experience (DEX). Mit ihr haben IT-Abteilungen jederzeit einen Überblick über den Status aller Geräte und die Leistungstrends. Damit lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und beheben, noch bevor sie sich negativ auf die Endnutzer auswirken. Die Lösung belegt einen der führenden Plätze im Gartner Magic Quadrant zum Thema DEX.
„Ein detaillierter Echtzeit-Überblick über die IT-Landschaft ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar“, sagt Mei Dent, Chief Product and Technology Officer bei TeamViewer. „TeamViewer ONE vereint datengestützte Analysen, Automatisierung und Transparenz in einer einzigen Plattform. IT-Führungskräfte können damit zahlreiche isolierte Tools durch eine nahtlose, KI-gestützte Lösung aus einer Hand ersetzen, fragmentierte Tech-Stacks konsolidieren, die Cybersicherheit verbessern und die neuen Compliance-Standards erfüllen. Mitarbeitende im IT-Support werden von repetitiven Aktionen und manueller Fehlerbehebung entlastet. Dadurch können sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren, die einen effektiven Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.“

Die Plattform ist in maßgeschneiderten Business- und Enterprise-Paketen erhältlich. Weitere Details finden Sie unter TeamViewer ONE.  

20.05.25 17:57

36 Postings, 1755 Tage BaumbartNachkauf

20.05.25 19:01

2711 Postings, 2599 Tage crossoverone@MaryJo

Eine weitere Innovation, die den Kurs doch beleben sollte.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
517 | 518 | 519 | 519  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben