kommen aus Weißrussland.
Mahlzeit.
Wo in Europa liegt Tschernobyl?
Das Kernkraftwerk Tschernobyl liegt im Norden der Ukraine, im Grenzgebiet des Landes zum Nachbarn Weissrussland (Belarus) (1.1). Beide Länder grenzen westlich an Polen, im Osten an Russland. In der ehemaligen Sowjetunion waren Weissrussland und die Ukraine die beiden Gliedstaaten, die am weitesten im Westen lagen.
Vom Kernkraftwerk Tschernobyl aus sind es etwa sieben Kilometer zur Grenze nach Weissrussland, etwa 120 Kilometer südlich liegt die Hauptstadt der Ukraine, Kiew, mit ca. 3 Millionen Einwohnern. Der seit dem 12. Dezember 2000 stillgelegte Reaktorkomplex steht am Fluss Pripjat, der bei der 12 Kilometer entfernten Stadt Tschernobyl in den Dnjepr mündet (2.1; 3.1).
Welche Gebiete wurden radioaktiv verseucht?
Durch die Reaktorexplosion in Tschernobyl, die bisher grösste industrielle Katastrophe der Menschheit, wurde in der Nacht vom 25. auf den 26. April 1986 einhundertmal mehr Radioaktivität freigesetzt als bei den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki (30.1). Ausser der unmittelbaren Umgebung des Reaktors - einem Gebiet mit einem Radius von etwa 30 Kilometern - wurden vor allem Landstriche in Belarus, Russland und der Ukraine radioaktiv kontaminiert.