Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schmidts Visionen.

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 08.12.11 17:10
eröffnet am: 03.12.11 10:24 von: Rubensrembr. Anzahl Beiträge: 41
neuester Beitrag: 08.12.11 17:10 von: Evermore Leser gesamt: 1867
davon Heute: 1
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

03.12.11 10:24
10

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtSchmidts Visionen.

Nach Ansicht Schmidts kommt es zu einer starken Inflation, wenn keine Euro-Bonds
aufgelegt werden. Das Gegenteil ist richtig: Euro-Bonds mit ihrer kollektiven
Verantwortungslosigkeit werden die Inflation anheizen, da die Südländer wie
gehabt wieder an billiges Geld herankommen. Neue Schuldenberge werden auf-
getürmt, für die andere (vor allem Deutschland) haften und einstehen müssen.
Eine galoppierende Verschuldung wird einsetzen und für den Euro-Bond werden
bald eben so  hohe Zinsen gezahlt werden müssen wie heute für die Staats-
anleihen Italiens.
Von Schmidt stammt der Ausspruch: Wer Visionen hat, sollte sich zum Arzt begeben.
Vielleicht sollte er sich selbst beim Wort nehmen.
Dies gilt um so mehr für seine Visionen über Steinbrück (SPD): Er kanns.
Ein Politiker, der nicht Manns genug ist, sich selbst darzustellen, sondern dafür
einen Papa braucht, der kanns eben nicht.

http://www.welt.de/politik/deutschland/...n-der-Deutschen-Sorgen.html  

03.12.11 10:27

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtWelt:

Schmidt befürchtet eine starke Inflation, wenn es nicht zur Auflage gemeinsamer Staatsanleihen, sogenannter Euro-Bonds, komme: "Entweder man verschuldet sich gemeinsam oder man zwingt die Europäische Zentralbank, die faulen Anleihen aufzukaufen. Dann kommt es ganz schnell zu Inflation."  

03.12.11 10:43
2

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtEuro-Bonds werden letzten Endes

zu einem noch größeren Aufkauf von Bonds durch die EZB führen als bisher.  

03.12.11 11:59
8

15100 Postings, 5958 Tage Karlchen_VDer dritte, vernünftige Weg scheint dem

Herrn Schmidt gar nicht einzufallen: Man macht gar nichts - auch keine Anleihenkäufe durch die EZB. Man hällt sich einfach an die bestehenden Verträge und damit an das, was man der Bevölkerung versprochen hat. Und das hätte man von Anfang an tun sollen. Dann wäre es gewiss billiger gewesen.  

03.12.11 12:21
9

4343 Postings, 5117 Tage EvermoreNichts ist auf Dauer teurer als die Eurozone,

denn sie besteht aus krassen Fehlanreizen, welche heilloses Schuldenmachen fördern und somit zu Exzessen ad infinitum. Das wird auch kein Gericht und keine Sanktion verhindern, denn nur in der konkreten Perspektive einer Staatspleite besteht das Korrektiv zum politischen Schindludertreiben. Die Politik jedoch meidet dieses Gegengift wie der Teufel das Weihwasser.

Rubens hat ganz Recht: Eurobonds und Staatsanleihenkäufe sind was die praktischen Folgen angeht identisch, das eine führt zum anderen, und beides führt zu Inflation.

Glaubt denen nicht, die euch von Eurobonds und Staatsanleihenkäufen predigen - Giftmischer sind es, ob sie es wissen, oder nicht!  

03.12.11 13:45
6

25196 Postings, 8866 Tage modMit entsprechender Geldpolitik

der EZB könnte man die mögliche Geldmengensteigerung bei m3
aus dem Markt nehmen.
Der Deutschen Bundesbank hätte ich das zugetraut, aber bei der
von den Südländern dominierten EZB habe ich starke Zweifel.
 
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

03.12.11 18:33
6

4343 Postings, 5117 Tage EvermoreDie Geldmenge kann nicht

verringert werden, weil viele Banken am Anschlag ihrer Belastbarkeit sind und umzukippen drohen. Würde man die Geldmenge einschränken, müssten diese Banken ihr Geschäft einschneidend zurückfahren, was die Politik sicherlich nicht will (Kündigung von mehreren hundert Mrd. von Krediten an Kommunen und Unternehmen) und was auch praktisch nicht in kurzer Zeit durchführbar ist. Ein Beispiel für eine Bank in so einer Klemme ist die Commerzbank, wobei die sich noch beim deutschen Staat Geld besorgen kann, aber das können südländische Banken nicht und leiden unter Kapitalabfluss zusätzlich. Die Südbanken sind hauptsächlich auf Lockerung durch die EZB angewiesen um dem Bankrott zu entgehen.

Wegen diesem "Polylemma" (Kreditvergabe massiv einschränken und somit Kommunen und Wirtschaft abwürgen ODER Staats- und Bankenpleiten zulassen ODER inflationäres Massaker herbeiführen) kommt in der Eurozone nichts vorwärts. Der Zielkonflikt wird täglich drastischer, aber die Politik versteht nicht.

Und daher sage ich die ganze Zeit, dass es auf Inflation hinausläuft, weil das momentan der Weg des politisch geringsten Widerstands ist. Eine Merkel tut immer nur das, was gerade am einfachsten ist. Es ist die Frage, wie die deutsche Bevölkerung reagieren wird, wenn die Inflationsrate 5% übersteigt und sich dann gegen 10% bewegt. Was ist dann der Weg des geringsten Widerstands?  

04.12.11 14:35
3

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtSchmidt ist ein Süchtiger.

Die SPD findet das anscheinend gut. Aber sollte man wirklich auf den Rat von
Süchtigen hören? Nach Schmidt gibt es keine Krise des Euro. Sollten
alle Kettenraucher werden, damit sie es auch so sehen?

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/...ist-stabil-11550847.html  

04.12.11 14:36
4

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtFAZ:

Die Rede Schmidt wurde von den Delegierten mit Begeisterung aufgenommen. Bejubelt wurde Schmidt auch, als er nach seiner Rede in der ersten Reihe des Plenums Platz nahm und sich eine Zigarette anzündete.  

04.12.11 14:44
6

58043 Postings, 6406 Tage heavymax._cooltrad.fand die Schmidtrede sehr fragwürdig

zitiere mal ne Passage frei
.. die Welt hätte Angst vor einem erstarkten Deutschland gleichsam einer Lage vor dem WKII
-----------
Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch ..den Tod!

04.12.11 15:27
2

51986 Postings, 6212 Tage RubensrembrandtVor allem finde ich fragwürdig,

dass er nicht unterscheiden kann zwischen einer europäischen Zusammenarbeit
und dem Zwangskorsett einer Eurozone.  

04.12.11 15:30
3

14015 Postings, 9101 Tage TimchenFinanzpolitik war noch nie Schmidts Stärke

zusätzlich kommen das fortgeschrittene alter und das dauernde Eingenebeltsein
vom Dauerrauchen. Der Mann ist heute leider keine Hilfe nehr.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

04.12.11 15:31
2

2170 Postings, 5814 Tage MagnetfeldfredySchmidt

man merkt der Kalk rieselt in Schmidts Gehirn bzw. das Nikotin hat sich festgesetzt und ihn verwirrt!  

04.12.11 15:38
1

5827 Postings, 4889 Tage wouwwwEr ist noch von altem Schrot + Korn, gezeichnet

und traumatisiert durch die WK II-Katastrophe.

Aber Neues fällt ihm nicht mehr ein.
Es wird nur polemisch Angst kultiviert, das einzig Vernünftige, wie in #4 angerissen, nämlich die Pleite-Staaten zu sanieren, kommt nicht vor.  

04.12.11 16:59

3030 Postings, 7338 Tage ORAetLaboraSchmidt:

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen...  

04.12.11 22:25
1

25196 Postings, 8866 Tage modEvermore, zu P 7

Eine vorsichtige Frage:
Hast du eine konkrete Vorstellungen von dem geldpolitischen Instrumentarium
der EZB und deren bisherien Umsetzung in der Praxis?
Sorry, ich habe da Bedenken und kann das auch konkret herleiten und  belegen.
Allerdings habe ich hier keine Lust zu dozieren.
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

04.12.11 22:30
1

25196 Postings, 8866 Tage modHelmut Schmidt ist

ein fähiger Mann, der durch seine Erlebnisse im Nazireich und als Offizier
an der Ostfront traumatisiert wurde.
Er mahnt doch nur zur deutschen Zurückhaltung und Bescheidenheit angesichts
unserer Geschichte.
Kurz vor dem Tod hat man andere gedankliche Dimensionen als die Jüngeren.
Er ist sozusagen ein "Weiser".
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

04.12.11 23:55
3

15100 Postings, 5958 Tage Karlchen_VBescheidenheit?

Ja - so kann man es auch nennen. Wir sollen uns mit einem geringeren Einkommen bescheiden, weil wir unseren Brüdern und Schwestern in Südeuropa helfen sollen. Und was die Demokratie angeht, sollen wir uns auch bescheiden und darauf hoffen, dass Brüssel es schon richten wird. Man wird schon supranationale Organisationen schaffen, die uns ungedragt in die Tasche greifen und das Geld verteilen.

Ich will aber nicht bescheiden sein.  

05.12.11 00:03

111283 Postings, 9090 Tage KatjuschaMan muss auch keine Ahnung von Finanzpolitik

haben, um die Gefühlslage in Europa richtig deuten zu können.

Schmidt hat diesbezüglich genau die richtigen Worte gefunden, und wenn Frau Merkel auf ihrem Recht pocht, nur weil sie vermeintlich finanzpolitisch sinnvoll argumentiert, erreicht sie gar nichts.
Solange unter Logik immer nur die Logik der Zahlen verstanden wird, kann keine europäische Gemeinschaft entstehen. Mal ganz davon abgesehen, dass Deutschland nicht unerheblich zu der Lage beigetragen und von ihr profitiert hat.  

05.12.11 00:17
5

15100 Postings, 5958 Tage Karlchen_VZahlenlogik?

Es geht um handfeste Umverteilung - und das nicht zu knapp. Merkt man bisher nur wenig davon, weil es erst mal vor allem Bürgschaften und Anleihekäufe sind. Kommt aber noch. Wenn hier erst mal die Renten und Hartz IV gekürzt wird, die Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf Einkommen verzichten dürfen und die Infrastruktur noch mehr verfällt. Dann kommt richtig Freude aus - die dummerweise gerade den Braunen so richtig in die Karten spielt. Wenn man Nationalismus weiter schüren will, muss man nur so weiter machen.

Und Freunde in Südeuropa macht man sich auch nicht, wenn man denen vorschreibt, wieviel sie kürzen müssen.

Einfach mal Gedanken um die Beträge machen, die schon seit 1 1/2-Jahren ins Feuer geworfen wurden.  

05.12.11 00:47
1

25196 Postings, 8866 Tage modKarlchen

Ich seh das ähnlich. Allerdings  kann man auch seinen Standpunkt
relativ zurückhaltend und leise vertreten.
Oder gilt  "In Europa wird wieder deutsch gesprochen"?
K.= A.....loch  
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

05.12.11 01:19

25196 Postings, 8866 Tage modK =

Kauder
war gemeint!!!
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

05.12.11 01:59
1

7114 Postings, 8581 Tage KritikerH.Schmidt kann genug unterscheiden.

Vor allem, ob er international auftritt - in eigener Sache - oder
wie jetzt auf dem SPD-Parteitag.

Ich sehe es so: Er wollte seinen Genossen einen Gefallen tun.
Dazu war Er sich seiner Verantwortung "seiner" Partei gegenüber im Klaren.
Er wurde doch extra eingeladen, um der SPD Profil zu geben;
also hat er dies getan.
Vermutl. ist ihm dies genug schwer gefallen.  

05.12.11 18:02
2

4343 Postings, 5117 Tage Evermore#16 Ob ich "eine konkrete Vorstellungen" habe?

Laut Wikipedia ist eine Vorstellung ein Bewusstseinsinhalt. Es gibt ihn

1) vergangenheitsbezogen als 'innerliche' Imitation ehemals realer Wahrnehmungen,

2) zukunftsbezogen als Erwartung oder Befürchtung,

3) ohne zeitlichen oder anderen Bezug zur Realität als abstrakte Idee.

Insofern habe ich keinerlei "konkrete Vorstellung" zu dem von dir angesprochenen Thema. Hätte ich eine, würde ich möglicherweise zum Arzt gehen. Aber vielleicht tut es auch die Weihnachtsaufführung im EZB-Theater. Es läuft da gerade so ein draghikomisches Stück...

Es geht in #7 nicht darum welche Möglichkeiten die EZB theoretisch hat um Geld aus dem Eurosystem zu ziehen (man kann beispielsweise einfach den Mindestreservesatz auf 20% anheben), sondern um die Problematik der praktischen Folgen einer Verringerung der Geldmenge in der derzeitigen Lage.

Wenn du doch noch dozieren willst, dann doziere bitte auch über Artikel 282 des Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, welcher der EZB vorschreibt zu welchem vorrangigen Zweck sie über ihr Instrumentarium zu verfügen hat.  

05.12.11 19:11

25196 Postings, 8866 Tage modAber hallöchen, Evermore

Dass du eine "philosophische Ader" hast, habe ich bereits in deinen Dialogen
mit kiiwii feststellen können. Und der hat bekanntlich von der Materie "Geld +
Kredt, Bank- und Börsenwesen" sehr viel
Ahnung, zumal ich seine Vorbildung und sein Berufsfeld kenne.
Natürlich, geht es hier um Praxis, aber auch die braucht einen theoretischen
Handlungsrahmen.
Ausgangspunkt war doch mein P 6:
"Mit entsprechender Geldpolitik
der EZB könnte man die mögliche Geldmengensteigerung bei m3
aus dem Markt nehmen."
Da hast du vehement widersprochen. *g*
Ich meine in P 16 versteckt - zu Recht - du fabulierst hier ohne tiefere Kenntnis nur rum.
Ist mir ehrlich gesagt auch eigentlich völlig egal. *g*
Wir sitzen hier in keinem Seminar, wo es um Erkenntnisgewinn geht, sondern
das hier ist nur Zeitvertreib und Spass.

Btw. Praxisbeispiel zu P 6 wäre hier als  e i n  Fall:
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...von-ezb-tabubruch/50115622.html

Theoretische Grundlage unter vielen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Monetarismus

Mach was draus oder lass es sein.
Mir völlig egal!
Alles Gute für Dich
Grüsse
m.



-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben