Stefan Wächter: Der Junge aus dem „Pott“
Torwart Stefan Wächter bekam zum Arbeitsantritt am 1. Juli 2007 das Trikot mit der Rückennummer 1. Diese Nummer hatte er auch schon beim HSV. Diese Zahl soll für die nächsten drei Jahre Programm sein. Stefan stammt wie sein Vorgänger Mathias Schober aus dem Ruhrpott und spielte zuvor auch beim Hamburger SV. Als Kind begann Stefan bei Westfalia Herne mit elf Jahren in seiner ersten Saison als Libero. Später war er sechs Jahre beim VfL Bochum. Der heutige Hansa-Cheftrainer Frank Pagelsdorf holte Wächter aus Uerdingen nach Hamburg. Mit dem HSV wurde er dann unter Fußball-Lehrer Kurt Jara 2003 Liga-Pokalsieger, belegte mit seinem Team 2003 den vierten und 2005 den dritten Platz in der deutschen Meisterschaft. Stefan nutzte eine Kreuzband-Verletzung des ehemaligen Hansa-Torwart Martin Pieckenhagen, um sich an der Alster in den Vordergrund zu spielen und setzte sich nach einer kurzen Pause 2005/2006 auch später gegen ihn als Nummer 1 durch. Von seinen 64 Bundesliga-Spielen absolvierte er in der Saison 2006/2007 neun Meisterschaftsspiele. Erst löste ihn Sascha Kirschstein ab, dann rückte Frank Rost ins Tor. Im Sommer lief Stefan Wächters Vertrag aus. Einige spanische Vereine bemühten sich um ihn. Schon vor dem Aufstieg des F.C. Hansa war sich der Keeper mit dem Verein so gut wie einig. Nach dem Aufstieg unterschrieb der ruhige und besonnene Junggeselle dann an der Küste einen Dreijahresvertrag. Wächter ist ein zuverlässiger Mann zwischen den Pfosten.
Zur Person:
Rückennummer: 1
Position: Torwart
Name: Wächter
Vorname: Stefan
Geboren: 20.04.1978 in Herne
Nationalität: Deutsch
Größe: 1,89 m
Gewicht: 88 kg
Schuhgröße: 44
Familienstand: ledig
Name der Frau/Freundin: -
Name der Kinder: -
Beim F.C. Hansa seit: 1.7. 2007
Erster Verein: Westfalia Herne
Mein erster Trainer/Übungsleiter war: Jürgen Lindner
Frühere Vereine: Hamburger SV, KFC Uerdingen, VfL Bochum, Westfalia Herne
Bundesliga-Spiele: 64,Tore: -
Zweitliga-Spiele: - ,Tore: -
Erlernter Beruf: Abiturient/Profi
Mein Vertrag läuft bis: 2010
Schönster Erfolg meiner Laufbahn: Die Spiele in der Champions League
Mein schönstes Tor: Ist lange her, war in der D-Jugend
Wir sind aufgestiegen weil: -
Größte sportliche Enttäuschung: 3:3 beim Spiel Aachen gegen den HSV – als wir in letzter Sekunde durch ein Eigentor verloren
Mein Vorbild in der Jugend: Toni Schumacher
Lieblings-Mannschaft in der Jugend: VfL Bochum – weil ich dort spielte
Schlimmste Enttäuschung: -
Schönster Tag in meinem Leben: Es gab viele schöne Tage
Mein Traumverein außer Hansa: FC Barcelona
Mein Traumstadion: Nou Campin Barcelona
Wer wird 2008 deutscher Meister: FC Bayern München
Welchen Platz belegt Hansa 2008 in der Bundesliga: Der Klassenerhalt reicht mir
Wer steigt 2008 in die Bundesliga auf: Mainz, Gladbach, Lautern
Mein DFB-Pokalfinale 2008 lautet: Rostock – HSV
Hansa bzw. Rostock finde ich geil, weil: Ich hier neu bin und ich mich riesig auf die neue Saison freue.
Worauf freust du dich in der neuen Saison: Die „Großen“ zu ärgern
Was ist dein persönliches Ziel: Alle Spiele absolvieren
Mit wem teilst du das Zimmer auf Reisen, neben wem sitzt du im Bus: -
Hast du ein Ritual vor dem Spiel: -
Wie sieht ein perfekter freier Tag von dir aus: Lange schlafen, viel essen und in der Sonne liegen
Wem würdest du gerne dein Trikot schenken: -
Nach der Karriere werde ich: Weltenbummler
Mein Lebensmotto ist: Reich ist der, der nix zu verlieren hat
Für einen Tag würde ich tauschen mit: Tommy Lee
Wer ist Dein bester Fußball-Kollege: Sebastian Selke
Wer ist der beste Fußballer in der Welt: Kaka aus Brasilien
Wer wird Europameister 2008: Deutschland
Wenn ich die Welt verändern könnte, würde ich: -
Tops im Alltag
Lieblings-Essen: Asiatisch, italienisch
Lieblings-Trinken: Alsterwasser
Schönstes Urlaubsziel: Malediven
Beste Musik: Rock
Bestes Buch: Siddhartha
Lieblings-TV-Sendung: Harald Schmidt, Stromberg
Lieblings-Sportreporter: -
Lieblings-Farbe: Schwarz
Lieblingszahl: 23
Lieblings-Internetseite: www.youtube.com
|