http://www.reuters.com/article/2015/01/05/...il-idUSKBN0KE06V20150105"data showed Russian oil output at post-Soviet era highs and Iraqi oil exports near 35-year peaks"
Eigentlich waren die Amis schon Problem genug... naja, schlimmer geht immer.
... nicht dass sich hier einige wundern, warum's seit dem 05.01. wieder so kräftig bergab geht. Hat alles seinen Grund.
Morgen kommen - wie jeden Mittwoch - US-Lagerbestände.
http://www.eia.gov/petroleum/supply/weekly/Um 16:30 - Tabelle 4
... eigentlich nicht sonderlich relevant (interessanter sind ja die nicht-US-Lagerbestände). Sollten diese allerdings wieder um ein paar Millionen Barrel steigen, gibt's wieder nen Abwärtsimpuls. Vorletzte Woche (also der Report vom letzten Mittwoch) sind sie um 1,7 Mio Barrel gefallen, da gab's dann nen üppigen Spike in der asiatischen Session (gegen 0:00).
Der Ölpreis wird nicht drehen, weil ein bestimmter Kurs erreicht wurde, sondern wenn Angebot und Nachfrage wieder in Einklang stehen, also wenn die Shale-Industrie pleite geht. (OPEC wird nicht kürzen... haben die Saudis schon x-Mal gesagt und wäre auch unsinnig) Dann gibt's übrigens auch nen hübschen Marktcrash, weil die hochverschuldeten Shale-Buden ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können. (bzw. deren Anleihen in den Keller rutschen, wie 2008)
http://emergingequity.org/2014/12/19/...ck-market-is-heading-in-2015/Das sollten erstmal genug Infos sein... kann euch hier ja nicht ganz auf dem trockenen lassen ;-)... ich lese immer noch überall long long long....