Star Energy zuschlagen 09.10.06 00:23 kaufen, Analyst: Global SmallCap Report Siegen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Global SmallCap Report" empfehlen, bei der Aktie des Unternehmens Star Energy (/ WKN A0H1KV) zuzuschlagen. Russland sei eines der wenigen Länder, in denen die Wachstumsraten in der Öl- und Gasbranche noch überdurchschnittlich steigen würden. Dies liege in erster Linie daran, dass hier noch enorme Mengen bislang unentdeckter Öl- und Erdgasreserven in der Erde schlummerten. Die Erdöl-Förderung sei einer der wichtigsten und größten Wachstumsmärkte Russlands. Die russische Wirtschaft weise über die letzten sieben Jahre eine durchschnittliche Wachstumsrate von 6,4% auf. Star Energy profitiere von genau dieser Situation. Das russische Unternehmen mit 185 Mitarbeitern exploriere, produziere und verkaufe Erdöl und Erdgas in der 53.600 Quadratkilometer umfassenden Region Samara. Die Strategie des Managements ziele darauf ab, das Potenzial der erworbenen Projekte rasch und vollständig auszuschöpfen und so den Aktionären eine größtmögliche Rendite zu ermöglichen. Russland sei der zweitgrößte Ölproduzent der Welt. Lasse man die OPEC-Mitglieder außen vor, sei das Land die Nummer eins unter den Erdöl-Exporteuren. Die Ölvorräte auf russischem Boden seien gewaltig - allein das Volumen bereits nachgewiesener Ölfelder belaufe sich auf eindrucksvolle 49 Mrd. Barrel. Die Region Samara weise rund 2 Mrd. Barrel bestätigter Reserven auf, hinzu kämen weitere 350 Mio. Tonnen regenerierbarer Nutzreserven. Nehme man die in Samara bereits aktiven sowie die in Planung befindlichen Erdöl-Felder zusammen, so ergebe sich die imposante Zahl von 130 Feldern. Die Region verfüge über eine hervorragende Infrastruktur, die mit Autobahnen und Eisenbahnlinien sowie einem eigenen Pipeline-Netz glänze. Seit April dieses Jahres gehöre das Unternehmen "Volga-Neft" zu Star Energy, die Integration sei Anfang Oktober vollständig abgeschlossen worden. Ein aus strategischer Sicht äußerst geschickter Schachzug, der sich in jeglicher Hinsicht bezahlt gemacht habe. Im zertifizierten Finanzbericht vom Juni 2006 weise "Volga-Neft" Assets mit einem Gesamtwert von 33,2 Mio. USD aus, die langfristigen Verbindlichkeiten würden sich auf gerade einmal 5,4 Mio. USD belaufen. Über "Volga-Neft" habe Star Energy ein neues Mega-Projekt erwerben können. Das Ölfeld "Rodnikovsky" weise förderbare Ölvorkommen von 95 Mio. Barrel auf, der Marktwert betrage 190 Mio. USD. Hinzu komme, dass auf dem Gelände sofort nutzbare Lagerkapazitäten mit einem Volumen von 3.000 Kubikmetern vorhanden seien. Eine unabhängige Schätzung habe ergeben, dass alleine die Lagerstätte einen Wert von 5 Mio. USD besitze. Im Geschäftsjahr 2005 habe Star Energy einen von Wirtschaftsprüfern bestätigten Umsatz in Höhe von mehr als 95 Mio. USD erwirtschaftet. Der Kundenstamm des Unternehmens wachse und wachse. Star Energy steuere mit voller Kraft auf den Turnaround zu. Ein positiver Cash-Flow sei bereits ab dem Jahr 2008 zu erwarten, das Unternehmen rechne mit einem jährlichen Cash-Flow nach Steuern von 26,9 Mio. USD. Einen guten Eindruck hinterlasse auch eine Analyse der Aktiva von Star Energy. Das Unternehmen könne auf einen 69 Fahrzeuge starken Fuhrpark mit einem Gesamtwert von 7,8 Mio. USD zurückgreifen, mit dem Erdöl und sonstige entflammbare Ladungen transportiert werden könnten. Ein weiteres Highlight sei ein in der Stadt Chapaevsk gelegenes Grundstück mit 30.000 Quadratmetern, dessen Wert laut Gutachten mit 8 Mio. USD anzusetzen sei. Der weltweite Erdölverbrauch steige noch immer nachhaltig, gleichzeitig würden die verfügbaren Ressourcen geringer. Das Unternehmen profitiere von der heftig steigenden Nachfrage und plane derzeit den Erwerb weiterer Beteiligungen. Auf diesem Weg sollten die Sparten "Förderung" und "Raffinierung" noch einmal gestärkt werden. Um den Druck auf die OPEC zu erhöhen und in naher Zukunft eine unabhängige Versorgung mit Erdöl und Erdgas zu gewährleisten, würden Erdöl importierende Länder bevorzugt Verträge mit Unternehmen aus Russland schließen. Eine ähnliche Entwicklung lasse sich auch beim Erdgas beobachten. Deutschland diene mit dem Bau einer neuen Erdgas-Pipeline durch die Ostsee als bestes Beispiel. Ein ideales Umfeld für Star Energy, die Wachstumsraten würden sich auch in den kommenden Jahren auf höchstem Niveau bewegen. Die niedrige Unternehmensbewertung von Star Energy spiegele das mangelnde Vertrauen der Investoren in die Stabilität der russischen Wirtschaft und des Rechtssystems wider. Den Fall "YUKOS" hätten viele Anleger noch immer im Hinterkopf, obwohl die Vorgänge der letzten Zeit zeigten, dass die russische Regierung aus ihren Fehlern gelernt habe und nun bemüht sei, das Vertrauen der Marktteilnehmer zurückzugewinnen. Für die Anleger gelte es daher, jetzt noch zuzuschlagen, bevor der Bewertungsabschlag, mit dem Star Energy gehandelt werde, der Vergangenheit angehöre. Star Energy weise eine überzeugende Bilanz auf und werde auch in den kommenden Jahren mit hohen Wachstumsraten glänzen. Die Kombination aus vorhandenen Aktiva und dem großen Umsatz- und Cash-Flow-Potenzial der Projekte des Unternehmens lasse auf Sicht von 12 Monaten ein Kursziel von 2,10 EUR angemessen erscheinen. Die Experten von "Global SmallCap Report" empfehlen, bei der Aktie von Star Energy zuzuschlagen. (Ausgabe vom 06.10.2006) (09.10.2006/ac/a/a)
|