Warum sind Sie Politikerin geworden?Mein politisches Interesse mag familiären Prägungen zuzuschreiben sein. Als Kind beeindruckten mich Erzählungen meines Großvaters, der sich seiner Vereinnahmung durch die Nazis entgegensetzte. Sicher war es auch nicht wirkungslos, dass Politik in meinem Elternhaus eine große Rolle spielte. Mein Vater war CDU-Mitglied und Bürgermeister meiner Geburtsstadt Minden. Warum bei der FDP?Meine Neigung zur liberalen Politik hat sicher auch mit jugendlicher Widerborstigkeit gegen ein eher konservatives Elternhaus zu tun. Wichtiger aber war, dass ich als Studentin profilierte Lehrer liberaler Rechtspolitik hatte. Sie ließen mich begreifen, dass Rechtsstaatlichkeit vor allem heißt, staatliche Macht um unserer Freiheit willen zu begrenzen. Die Wurzeln des Liberalismus - die Idee der Freiheit und die Begrenzung staatlicher Macht - sind für mich auch im 21. Jahrhundert moderne, unverzichtbare Werte. Sie sind Leitbilder der FDP, die auf die Vernunft und die Verantwortung des Einzelnen für sich und andere setzen. Was haben Sie sich vorgenommen für Ihre Zeit im Bundestag?Als rechtspolitische Sprecherin der FDP will ich dazu beitragen, dass das Grundgesetz in der rechtlichen und politischen Realität wieder eine zentrale Rolle spielt. Das Bundesverfassungsgericht hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es zu Recht als "Hüterin der Verfassung" bezeichnet wird. Wie bewahren Sie sich den Sinn für das Leben außerhalb der Politik?Meine Familie ist mir zu wichtig und meine Freundschaften sind mir zu kostbar, als dass ich vergessen könnte, dass es neben dem politischen ein oft vergnüglicheres anderes Leben gibt. Wichtig ist auch, dass ich wegen meines Zweitberufes als Rechtsanwältin nicht auf politische Mandate angewiesen bin. Das hält mir den unbefangenen Blick auf die Welt außerhalb der Politik offen. Was wünschen Sie sich für Deutschland?Aufbruchstimmung, Mut und die Freude, Zukunft gestalten und gewinnen zu können. Ich wünsche mir für Deutschland Unternehmen, die berechtigtes Gewinnstreben und Verantwortung miteinander verbinden. Quelle : http://www.leutheusser-schnarrenberger.de/persoenlich
Grüße Babybeule
|