Geldscheider und 45-reab

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 26.11.05 08:16
eröffnet am: 26.11.05 06:48 von: Captain Jack. Anzahl Beiträge: 7
neuester Beitrag: 26.11.05 08:16 von: geldschneide. Leser gesamt: 846
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

26.11.05 06:48
1

251 Postings, 6796 Tage Captain Jack Sparr.Geldscheider und 45-reab

beim abtranzport von -Jimmy
öhhhhhhhhh ihr seit mir so weichlinge
gruss Jimmy

...be happy and smile

 

26.11.05 07:03
2

251 Postings, 6796 Tage Captain Jack Sparr.wie kann ich ,dass wieder gut machen

bei geldy-fehlt,dass so genannte (N)
wie nasenbär oder (n) wie nr. one
was solls
ich bin müde und muss noch weiter arbeiten
das macht ganz schön hart:-)
aber ich hab kein bock mehr
seit um 9.00 Uhr freitag bin ich wach
setze hiermal ein komma
und mache in meiner bäckerei
eine schöne torte für Slater und Satyr
warum nicht
gruss Jimmy  

26.11.05 07:26

6685 Postings, 7770 Tage geldschneiderimmer noch keine Öhrchen

gegessen vom Nasenbären,?  Aber doch sicher Bärentatzen! gg

 

Oder Pfauenaugen, schmecken auch lecker.Kann man sicher bei Jimmy akufen!

 

 

26.11.05 07:28

6685 Postings, 7770 Tage geldschneider Hm, lecker, lecker!

<!--StartFragment --> 
<!--Statpix-->< script language=JavaScript>");//-->< /script>   <!-- /Statpix --><!-- Menueleistentabelle--/--><!-- Tabelle genau unter der Menueleiste--/--><!-- Tabelle genau unter der Menueleiste--/-->
<!-- START HAUOTNAVIGATION //--><!-- Lachgeschichten  //-->
Westdeutscher RundfunkLachgeschichtenSachgeschichtenWir sind die MausSpielen mit der MausRund um die Maus
<!-- ENDE HAUOTNAVIGATION //-->
HomepageErstes Deutsches Fernsehen
<!-- 2 Spalten - große für textrahmen + kleine für navi rechts --/--><!-- farbangabe Tabelle Textspalte --/--><!-- unterer Textrahmen der Aussentabelle Text --/-->
<!-- Spalte rechter Rand mit Service-Buttons--/-->


//-->



<!-- Tabelle Textspalte --/-->

Bärentatzen
Rezept ausdruckenHier gibt's das Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken.

Für 50 bis 60 Bärentatzen braucht man:

Bärentatzen

  • 3 Eiweiß
  • 1-2 Esslöffel Zitronensaft
  • 150 g Puderzucker
  • 200 g geriebene Mandeln (oder Haselnüsse)
  • 100 g Schmelzhaferflocken
  • 200 g geriebene Zartbitterschokolade

Zum Verzieren:

  • etwa 3 Esslöffel Mandelsplitter

Und so wird's gemacht:

1.Den Backofen auf 150 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2.Das Eiweiß mit dem Zitronensaft in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Rührgeräts steif schlagen. Den Puderzucker dazugeben und weitere 2 Minuten schlagen.

3.In einer weiteren Schüssel die Mandeln (oder Haselnüsse) mit den Haferflocken und der Schokolade vermischen. Die Nuss-Schoko-Mischung mit einem Teigschaber unter die Eiweißmasse rühren.

4.Mit feuchten Händen etwa 1 bis 2 Zentimeter große Kugeln aus dem Teig formen und auf das Backblech setzen. Die Kugeln etwas flach drücken und auf einer Seite jeweils 4 Mandelsplitter als Bärenkrallen hineindrücken.

5.Das Blech (mit Topfhandschuhen!) auf die mittlere Schiene im Backofen schieben und die Bärentatzen etwa 20 Minuten backen (Küchenwecker stellen!). Die Kekse sollen nicht zu dunkel werden. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Maus, Elefant und Ente mit Bärentatzen.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Kinderfeste mit der Maus", ISBN 3-932023-89-7.
<!-- Tabelle Textspalte --/-->


<!--Rahmentabelle Ende--/--><!--Tabellen der Layer Navigation /-->


Maus, Elefant, Ente
Lieder
Lachgeschichten
MausFreunde
MausSpots
Das war...




Sachgeschichten
Frage des Monats
Tiere
A-Z Liste




MausKarten
MausNachrichten
E-Mail
Gästebuch
Galerie
Fotoalbum
Urlaubsgrüße




MausSpiele
Gewinnspiel
Rezepte
Basteln
Ausmalbilder




MausShow
MAUS OLEUM
Geschichte der Maus
MausMacher
MausLaden



Hilfe

Suche

E-Mail
Impressum


Sendetermine

Sitemap
 

26.11.05 07:48

5420 Postings, 6946 Tage montanaMoin Ihr Leckerli

Eistorte ist heute angesagt  

26.11.05 08:05

16336 Postings, 7022 Tage quantasWird Bayern heute Meister?

 

schönes Wochenende

quantas

 

 

 

26.11.05 08:16

6685 Postings, 7770 Tage geldschneiderMorgen, @montana,

die sonne scheint schon heute morgen, trotz Minusgraden.  

   Antwort einfügen - nach oben