Ist diese Aktie einmal mehr nur heiße Luft, oder wird sie den Pennystockbereich nachhaltig verlassen. das ist wohl eine Frage die kein Anleger oder Anlageinteressierter beantworten kann. Die Frage ist auch, soll ich investieren und somit den eventuellen Aufschwung mitnehmen, oder bleibe ich draußen und springe später erst auf--wenn überhaupt. Auch darauf gibt es keine seriöse Antwort. Doch sollte man/ Anleger Risikobereit sein ist wohl ein Kauf der Anteile in betracht zu ziehen. Conergy hat die 55 Cent-Marke verlassen und will einen Sonnenplatz ---welch ein Wunder--ist sie doch eine Solaraktie. Ich bin gespannt und werde mit einen geringen Einsatz dieses Abendteuer mir gönnen.
...überhaupt kein Portfolio! Conergy existiert nicht mehr als physisches Unternehmen und ist nur noch auf den Papier existent! Statt dessen stellst Du es so dar, als sei es eine aktuelle Nachricht! Dabei ist sie von 2011 und Conergy meldet 2 Jahre später die Insolvenz an!
Man muss davon ausgehen, dass Du bewusst die User in die Irre führen willst. Denn bei all Deinen Links zu Diesen uralt Nachrichten, stehen die jeweilige Veröffentlichungszeiträume mit dabei, die schon mehr als 10 Jahre zurück liegen.
----------- Pusher, Basher, Spamer und Kurspropheten schaden Euch. Nur sachliche Fakten sind hilfreich!
michelangelo321
: Das ist ein Spaß,diese falschen Schreiberlinge.
CONERGY AG ,ist aktuell eingetragen. Dann schaut mal nach wie eine Rückabwicklung vollzogen werden kann. Nach z.B. Fusionen,Verschmelzung von Firmenübernahmen. muhahaha,LOL, ;-)
...das Einzige, was von Conergy noch existiert ist, der Eintrag in dem Handelsregister. Der wird früher oder später gelöscht. Conergy existiert nicht mehr... nichts Physisches! Nur noch ein lächerlicher Eintrag für den sich niemand mehr interessiert!
Eure Träume sind verpufft...
----------- Pusher, Basher, Spamer und Kurspropheten schaden Euch. Nur sachliche Fakten sind hilfreich!
...und erleidet das selbe Schiksal wie Thielert, welches jetzt erst aus dem Handelsegister gelöscht wurde. Alles ist abgewickelt, Conergy existiert nicht mehr. Der letzte Schritt ist die Löschung aus dem Register. Dazu bedarf es der Einhaltung von Fristen, so dass auch der Letzte seine Forderungen anmelden kann. Bei Thielert z.B. sind hierfür genau 10 Jahre ins Land gegangen. Conergy wurde 2019 aufgelöst, somit könnte Conergy noch eine Weile in dem Handelsregister verweilen. Aber das ist nichts weiter als ein schriftlicher Eintrag von einem Unternehmen, welches physisch nicht mehr existiert. Ob damit die idiotischen Behauptungen von Michel ein Ende finden, bleibt abzuwarten...
----------- Pusher, Basher, Spamer und Kurspropheten schaden Euch. Nur sachliche Fakten sind hilfreich!
...den eine Rückabwicklung vorantreiben und wozu? Und wer würde denn mit Conergy Verschmelzen bzw. Fusionieren wollen. Und mit was sollte dies geschehen, wenn nichts mehr existiert? Kannst Du Namen nennen, oder ist das nur dämliches Gelaber? Ist doch niemand da, der sich für dieses Pleiteunternehmen, von dem rein gar nichts mehr vorhanden ist, interessiert? Es gibt nur noch den Registereintrag! Der User mit dem Stachel-Syndrom... LOL
----------- Pusher, Basher, Spamer und Kurspropheten schaden Euch. Nur sachliche Fakten sind hilfreich!
Also kann nur deine Phantasie weiter long gehen. Die ehemaligen Aktien sind weniger wert als eine Flasche Bier. Und selbst wenn es irgendwann mal wieder eine neue Connergy AG geben sollte, werden die Aktien neu verkauft.
HonestMeyer
: Frei erfunden oder tatsächlich möglich?
"ist eine Aufhebung der Insolvenz und ergo eine Rebound möglich!"
Ist das so? Wo kann ich das nachlesen? Erzähl doch mal, wie die Aufhebung eines laufenden Insolvenzverfahrens NACH dem Schlusstermin funktioniert.
Wir wissen bereits: www.insolvenzbekanntmachungen.de Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67a IN 243/13 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 77717 eingetragenen Conergy AG, Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Thomas Paul soll die Schlussverteilung stattfinden. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hamburg, Insolvenzgericht, niedergelegten Verzeichnis betragen die an der Verteilung teilnehmenden Forderungen 249.948.990,45 EUR. Zur Verteilung steht ein Betrag von 7.779.513,27 EUR. Hiervon abzusetzen sind die Gerichtskosten sowie weitere Masseverbindlichkeiten, insbesondere Verwahrentgelte. 67a IN 243/13 Amtsgericht Hamburg, 06.05.2021 www.insolvenzbekanntmachungen.de
Es sind also noch rund 240 Millionen Euro oder mehr (wg. den Abzügen) offen, die nicht zurückgezahlt werden konnten...
AlexBoersianer
: Conergy steht mit seinem Namen für Qualität
Es ist also doch ein Rebound möglich, wenn ein Investor die Conergy AG aufkauft und wieder an die Börse bringt. Conergy steht mit seinem Namen für Qualität, was für neue Marktteilnehmer sicherlich gerne für sich nutzen wollen würden...
Vielleicht liegt auch noch das eine oder andere Patent oder Know-How herum, somit ist es für mich ein Kandidat für einen Rebound oder Cinderella Story wie der Phönix aus der Asche!
...Deutschland war, gibt es nicht mehr. Conergy war Produzent von Solarmodulen incl. der ganzen Peripherie über Tochtergesellschaften. Noch vor der Insolvenz der AG, hat sich Conergy zum Projektierer gewandelt und die Solarmodule aus China bezogen, weil die Produktion in Deutschland zu teuer war. Während der Insolvenz wurden von KAWA-Capital Teile von Conergy übernommen. Das komplette Planungsmanagement, mit den Niederlassungen weltweit, wurde von KAWA aufgekauft und zu einem reinen Projektierer für Solarparks als GmbH umgewandelt. Die Tochterfirmen für Wechselrichter, Gestellbau, Modulbau usw. wurden an andere Unternehmen verkauft. Kawa hat Conergy nach erfolgreicher Wandlung vom Solarmodul-Produzent zum reinen Projektierer für Solarparks, das Unternehmen mit neuem Namen versehen, Blueleaf Energy's, und als Tochter in den KAWA-Konzern integriert. Die Conergy-AG ist nur noch ein leerer und wertloser Aktienmantel ohne Aktivitäten und Infrastruktur.
Conergy wurde nach der Insolvenz von der Börse genommen und im Spätsommer 2019 nach Verkauf, Umbenennung und Auflösung der etwa 20 Tochtergesellschaften umbenannt in blueleaf energy https://de.wikipedia.org/wiki/Conergy
Ich beziehe mich auf die Beiträge von Alex, der hier versucht den Usern glauben zumachen, dass Conergy weiter existiert und dies mit Anzeigen von einem Solarmodul-Händler zu untermauern.
Danke Willi für den Link am Ende deines letzten nicht gesperrten Beitrags. Hier ist folgendes über Conergy zu lesen:
Conergy aus Hamburg ist einer der weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet und zählt international zu den Pionieren bei der Nutzbarmachung Erneuerbarer Energien und der Verbreitung von innovativen und zukunftsfähigen Solarlösungen.
Hört sich für mich jetzt nicht zu schlecht an, gerade der Satz mit innovativen und ZUKUNFTSFÄHIGEN Solarlösungen.
Kommt nun die Aufhebung der Insolvenz und dann der Rebound, vielleicht sogar die Aufnahme in den MDAX?