Betreff Schutzschirmverfahren Solarwatt AG:
Die übrigen Aktionäre scheiden zuvor im Rahmen einer mit der Kapitalerhöhung verbundenen Herabsetzung des Grundkapitals auf Null aufgrund des Restrukturierungsplans aus der Gesellschaft aus.
Seit wann die Solarwatt AG keine AG mehr ist, möchte ich von lunimuc1 gerne erklärt haben.
Nachtigall ik hör dir tapsen.
Wenn mir ein Unternehmen gehört dann lass ich mich nicht als CEO und Vorstandsvorsitzender absetzten und in einem Alter von 45 Jahren in den Aufsichtsrat entsorgen wo ich operativ Null Mitspracherecht habe.
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/...amiliensinn;art4299,525611http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/...nd-um;art4325,1669101Einen Massekredit benötige ich nur bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. Eine Bank gewährt diesen nur, wenn letzte unverpfändete Sicherheiten noch vorhanden sind (welche aber nicht kurzfristig zu Geld gemacht werden können). Tippe ganz stark auf eine massive Verwässerung der Aktien.
Beispiel Conergy:
Auf der einzuberufenden Hauptversammlung, die am 25. Februar 2011 in Hamburg stattfindet, beabsichtigt der Vorstand, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von nominal rund € 400 Mio. auf rund € 50 Mio. vorzuschlagen. Des Weiteren soll die Hauptversammlung über eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu € 188 Mio. beschließen. Auf diesem Weg soll die Conergy AG und damit das ganze Unternehmen deutlich entschuldet werden.
Damit wurden die akt. Aktionäre praktisch "enteignet", die Banken übernahmen die Firma.
Das gute daran ist, dass eine Insolvenz vorerst abgewendet ist. Ob dann die Kurse wie bei Conergy zwischen 29 und 59 Cent einpendeln werden wird sich zeigen.
Von Interesse werden diesbezüglich auch die Quartalsberichte sein.