Die «Irrglaubenssätze» nach Albert Ellis
Als irrational bezeichnet er Überzeugungen, die antiempirisch, unlogisch, die eigenen Lebensziele sabotierend, rigide und extrem sind.
Was heißt es rational zu handeln? rationales Handeln, von Vernunft bestimmtes, logisches, ausschließlich willentlich kontrolliertes, geplantes, überlegtes planvolles Handeln – im Gegensatz zu irrationalem, emotional bestimmtem, durch unbewußte Konflikte determiniertem Handeln (MODE-Modell, Handlung, Psychoanalyse).
Die irrationale Entscheidung ist der Normalfall der menschlichen Entscheidung. Ihren Namen erhielt sie von griechischen Philosophen wie Aristoteles. Die menschliche Entscheidung wirkt irrational, wenn sie von einer als rational angenommenen Entscheidung abweicht beziehungsweise ihr widerspricht.
Der Normalfall ? Das will ich nicht hoffen. Auf jeden Fall "ein weites Feld".
|