Über 120 Millionen Internetnutzer und 400 Millionen Handykunden machen China zu einem der wichtigsten Märkte für Internet- und Telekommunikationsfirmen. Durchschlagende Erfolge lassen aber auf sich warten, deshalb setzen ausländische Firmen verstärkt auf Kooperation mit chinesischen Firmen. Jahrelang hatte etwa Ebay versucht, sich auf dem chinesischen Markt zu etablieren, erreichte aber nach Schätzungen nicht einmal 30 Prozent Marktanteil. Jetzt soll in einer Kooperation mit dem chinesischen Internetportal "Tom Online" eine neue Auktionsseite entstehen.
irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß frlk evtl. eine kooperation mit einem großen eingehen könnte.
Da wird also doch gearbeitet und geforscht in Chengdu bei Forlink. Ich denke, so etwas macht man nur, wenn man "Neuland" betritt und dafür das eine oder andere große Projekt in der Pipeline hat.
Röckefäller
: Mit 4400 gehandelten Stücken wird...
... bricht der Kurs von Forlink mal eben um 24% ein ??? Unglaublich!
Sollte der Kurs wirklich nochmal so nach oben rennen, wie gegen Ende November, dann bin ich wirklich rauß. Das ist ja reine Lotterie hier mittlerweile! Schade, Forlink hätte u.U. das Zeug dazu, aber wenn ein paar Stücke den Kurs dermaßen nach unten und oben prügeln können, dann wird es Zeit dieses Papier irgendwann vielleicht doch noch gewinnbringend zu verticken.
Im Endeffekt, keine Belohnung für das Durchhaltevermögen, sondern raußgeschmissene Zeit.
... stehen wir wieder da, wo wir vor dem letzten Hype nach der Meldung schon waren :(
Das wird doch hoffentlich nicht nochmal bis auf 0,02 € runterlaufen, dann krieg ich einen Fön! 2,5 Jahre Forlink haben diese Firma nicht nach vorne gebracht!
Und all die schöne Recherche von drubert1 / diridari und redi war für die Katz! Sorry Jungs, Ihr hättet mehr für Euren Einsatz verdient, aber vielleicht habt Ihr ja auch bei 0,023€ nachgelegt und seit im Plus rauß?
Was ich bei FRLK so interessant finde, ist, das knapp 50% der Anteile in der Chefetage liegen (Yi He, Honkeung Lam und Jing Zeng), so das diese 3Herren durch die neue Klausel jetzt keine Zustimmung mehr benötigen, wenn sie in anderen Firmen kooperativ "mitmischen", was sie wohl auch vorhaben. So lange sich die Insider-Anteile nicht verschieben, ist das m.M. nach durchaus eine positive News.
Was ich bei FRLK so interessant finde, ist, das knapp 50% der Anteile in der Chefetage liegen (Yi He, Honkeung Lam und Jing Zeng), so das diese 3Herren durch die neue Klausel jetzt keine Zustimmung mehr benötigen, wenn sie in anderen Firmen kooperativ "mitmischen", was sie wohl auch vorhaben. So lange sich die Insider-Anteile nicht verschieben, ist das m.M. nach durchaus eine positive News.
und die 13 Millionen Aktien von Statelink. D.h. die drei Herren besitzen nicht mehr die Mehrheit. Was ich aber als durchaus sehr positiv empfinde. Die Entscheidungen der "drei Herren" waren ja nicht immer Glücklich.
die Zahlen beziehen sich auf das letzte 10K Filing - waren genau 47,2% für alle 3 ... also auch da schon keine Mehrheit. Sind die 13Mio. Shares schon an Statelink gegangen ? Bei der SEC ist noch kein entsprechendes Filing zu finden.
Der Vertrag ist in trockenen Tüchern und damit sollten (a) 13 Millionen Aktien an Statelink gegeben worden sein und (b) Ms. Sun sollte im Aufsichtsrat sitzen.
Also ich denke die Herren stecken mit der Madame Sun unter einer Decke und haben noch einiges vor. Schon der Name der Firma (Statelink) spricht doch Bände.
Interessant ist zum Beispiel die parallele zwischen dem jüngsten Auftrag von Forlink und dem was in den letzen Monaten bei CHINA EXPERT TECH (OTC BB:CXTI.OB) los war. Die Firma hat in kürzester Zeit einige kommunale Aufträge für Investitionen in IT-Infrastruktur gewonnen. Laut Meldung vom 20.12.2006 beträgt das Auftragsvolumen schon satte $251.7 Millionen. Dabei verteilt sich die Summe aber auf mehrere Jahre.
Bemerkenswert an dem Vergleich mit CXTI ist vor allem, dass bei der Auftragsvergabe in allen Fällen "Vermittler" Provision in Höhe von jeweils ca. 0,4 bis 0,5% der Auftragssumme kassiert haben. Setzt man das ins Verhältnis zu der an Sun gezahlten Provision – je nach Kurs wären das bis zu 20% - stellt sich schon die Frage ob die Summe gerechtfertigt war.
Ich vermute daher, dass das neue Board noch einiges in Petto hat, und dass der neue „Statelink“ in kürze zu weiteren Aufträgen führen wird.
Wow, die Company schaut ja richtig interessant aus. Umsatz- und Gewinnsprung im letzten Quartal, gute Cash-Position und verdammt starken Backlog. Sind ja mit 140Mio. MK immer noch recht günstig ... steht hier evtl. ein NASDAQ-Listing an ?
zu Forlink / Statelink Wer steckt überhaupt hinter der Statelink International Group bzw. wie schaut das Business aus ? Für meinen Geschmack riecht es stark nach einer Holding, was mich pers. etwas stört.
Ich glaube fest, Forlink hat Beijing Mobile als Kunden verloren. Man muß mur Amdocs und HP als Konkurrenz richtig einschätzen. Insbesondere aufgrund der Einkaufstour von Amdocs: Longshine (china, billing solutions, June 2005, daraufhin Auftrag für die Billing Solution bei Beijing Mobile), Cramer (worlwide leader BOSS solutions, july 2007). Die brauchen Forlink nicht ?!
Hab daher heute etwas mehr als 100k umgeschichtet, wenn ihr etwas anderer Meinung seit okay. Bin aber weiterhin optimistisch was die neuen Geschäftsfelder betrifft, wollte heute nur ein wenig davon ins Sichere bringen.
.... mir gefällt das ganze immer weniger. Inzwischen sind wir bei knapp 100Mio. Shares angekommen ... und wir "Klein-Aktionäre" haben dabei das nachsehen. Kein Wunder das wir über die $0,20 nicht hinauskommen. Das sich ein "Großer" für Forlink interessiert in sehr unwahrscheinlich ... unterm Strich werden wohl Auftrage ala Guangxi CAEXPO folgen.
5 Marketmaker haben heute gekauft NITE zuletzt vermutlich wegen des letzten Filings:über 60% der Aktien in Händen des Personals und befreundeter Stockholder