wahrscheinlich wird er bereits dieses Jahr zum Rücktritt gezwungen werden.
Denn sobald die große Pleitewelle und Entlassungswelle anrollt, dürfte es für Trump ungemütlich werden.
Denn man darf nicht vergessen, dass sich in den vergangenen Jahren des KI-Booms eine Reihe von Blasen aufgebaut haben. U.a. ist die Kreditkartenverschuldung enorm hoch, so dass hier größere Zahlungsausfälle drohen, wenn sich die Konjunktur merklich abkühlt. U.a. die Immobilienblase im Bereich der Gewerbeimmobilien, welche paltzen könnte.
Nicht zuletzt so manch Banken könnten in Schieflage geraten.
Hinzu kommt, dass die Zinsen der Anleihen wieder deutlich steigen und damit der Notenbank die Hände binden, die Notenbank die Märkte nicht durch niedrigere Zinsen stützen kann.
Zudem verteuern die hohen Zinsen die Investitionen, u.a. um neue Fabriken in den USA zu bauen.
Ich tippe mal darauf, dass der S&P500 Heute die 4600 Punkte erreichen wird.
Meiner Meinung nach wäre ein Niveau um 4600 das Best Case Szenario, setzt aber voraus, dass wir in den kommenden Wochen eine deutliche Relativierung des Zollstreits sehen.
Mein Base Szenario sind 3500 Punkte, d.h. nochmaliger Test der Tiefs in 2022 und Erreichen des EMA200 auf Monatsbasis.
Mein Worst Case Szenario sind 1600 Punkte, d.h. nochmal ein Test des letzten Ausbruchs aus einem mehrjährigen Bärenmarktes.