Nachdem das IPO abgehackt ist und die Aktie zumindest zur Zeit gut über dem damaligen Ausgabepreis liegt, muss man sich mal wieder wundern, wie die IPO damals "heruntergequatscht" wurde. Nach dem Motto das ist nichts fpr Kleinanleger !
Aber zurück zur Firma, hier die Fakten: ---------------------------- Das Berliner Pharmaunternehmen Jerini AG ist auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger peptidbasierter Arzneimittel spezialisiert. Mithilfe seiner Technologieplattform Peptides-to-Drugs (P2D) werden Medikamente für Krankheiten entwickelt, für die es bisher keine oder nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Neben der Entwicklung eigener Wirkstoffe unterhält das Unternehmen Kooperationen mit anderen Firmen. Das Unternehmen plant, seine Arzneimittel für Nischenindikationen selbst zu vermarkten und in größeren Indikationsgebieten die Vermarktung mit Kooperationspartnern durchzuführen.
Peptide für die Arzneimittelentwicklung Jerini hat von Anfang an das Potential von Peptiden als ausgezeichnete Medikamentenvorläufer erkannt. Mitte der 1990er Jahre hatte das Unternehmen begonnen, seine moderne Technologie zur Identifizierung und Transformation von Peptiden in Arzneimittel zu entwickeln. Jerinis P2D-Plattform kombiniert neue Peptidchemie, modernste medizinale Chemie und computerunterstütztes Arzneimitteldesign. Diese proprietäre Technologie dient der Entwicklung von Peptidomimetika, die üblicherweise durch Injektion verabreicht werden und sie dient der Entwicklung niedermolekularer Produktkandidaten, die oral verabreicht werden können. Ein derartiger Entwicklungsprozess ist besonders effizient und bestimmte maßgeblich die Entwicklung von Jerinis derzeitiger Pipeline.
Produktauswahl Jerini entwickelt neuartige peptidbasierte Arzneimittel für die Behandlung von Krankheiten, für die es momentan nur begrenzte Therapiemöglichkeiten gibt. Hier konzentriert sich das Unternehmen auf Indikationen, für die mithilfe der unternehmenseigenen Technologieplattform Therapien entwickelt werden können. Darüber hinaus erforscht und entwickelt Jerini Wirkstoffe für Indikationen, die sowohl akute als auch chronische Behandlungsmöglichkeiten erfordern. Dies bietet vielfache Produkt- und Vermarktungsmöglichkeiten.
Pipeline Jerinis Hauptprodukt Icatibant befindet sich momentan in Phase III-Zulassungstudien in Europa, den USA und einigen anderen Ländern für die subkutane Behandlung des hereditären Angioödems (HAE). Der nächste am weitesten entwickelte Wirkstoff JSM 6427 soll als Therapie bei altersbedingter Makuladegeneration eingesetzt werden. Diese beiden Wirkstoffkandidaten wurden zusammen mit weiteren Programmen auf der unternehmenseigenen P2D-Technologieplattform entwickelt. --------------------------------------------------
|