Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 1 von 700
neuester Beitrag: 03.06.24 18:53
eröffnet am: 24.09.08 22:51 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 17489
neuester Beitrag: 03.06.24 18:53 von: Kursrutsch Leser gesamt: 4414547
davon Heute: 87
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
698 | 699 | 700 | 700  Weiter  

24.09.08 22:51
31

3873 Postings, 5771 Tage TGTGTThyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen,  einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.

MfG
TGTGT  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
698 | 699 | 700 | 700  Weiter  
17463 Postings ausgeblendet.

29.05.24 13:40

245 Postings, 2573 Tage Bama91Stahl-Joint-Venture soll sich eigenständig finanzi

Der Industriekonzern Thyssenkrupp TK will das angestrebte Stahl-Joint-Venture mit der Energieholding EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky nicht auf Dauer voll finanzieren. Auch nach vollzogener Beteiligung werde das Stahlgeschäft zwar vorerst weiter von Thyssenkrupp finanziert, erklärte der Konzern am Mittwoch. "Für den Fall eines 50/50-Joint Venture wird eine eigenständige Finanzierung mit unterstützenden Beiträgen beider Partner angestrebt." Eine solche eigenständige Finanzierung würde auf Basis des neuen Businessplans von den Gesellschaftern festgelegt.

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HW37P:0/  

29.05.24 14:48

1285 Postings, 1756 Tage peter lichtReuters

Thyssenkrupp - Stahl-Joint-Venture soll sich eigenständig finanzieren

Mittwoch, 29.05.2024 13:12
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 29. Mai (Reuters) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp will das angestrebte Stahl-Joint-Venture mit der Energieholding EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky nicht auf Dauer voll finanzieren. Auch nach vollzogener Beteiligung werde das Stahlgeschäft zwar vorerst weiter von Thyssenkrupp finanziert, erklärte der Konzern am Mittwoch. "Für den Fall eines 50/50-Joint Venture wird eine eigenständige Finanzierung mit unterstützenden Beiträgen beider Partner angestrebt." Eine solche eigenständige Finanzierung würde auf Basis des neuen Businessplans von den Gesellschaftern festgelegt.  

29.05.24 15:31

9882 Postings, 3552 Tage Kursrutschauch bei

Salzgitter gehts 2,5 %  bergab

Möchtegern-Thor pack den lächerlichen Hammer weg!
aber flott!  

29.05.24 15:31

343 Postings, 264 Tage flx4und wer ist so bescheuert und

finanziert das?  

29.05.24 15:41

506 Postings, 1277 Tage The Winner takes .Yes, very nice

SHORT ist very good, ist Leben wie in Hollywood.
TK -  eines Tages werde ich dich sehr vermissen und mein Depot auch.  

29.05.24 15:47

9882 Postings, 3552 Tage KursrutschEin Stahl Soli ?

29.05.24 19:06

245 Postings, 2573 Tage Bama91Kurs

für TK ansich waren die News heute gar nicht mal so schelcht, wieso es über 4 % runter geht, wissen sicher wieder nur die Leerverkäufer.. Oder Fonds schmeißen mal wieder Stahlaktien raus, Salzgitter ist ja auch ganz schön abgeschmiert. Das der Stahlmarkt aktuell schlecht ist, weiß mittlerweile auch jeder und hat ja schon zu diversen Abschlägen geführt..  

30.05.24 08:45

506 Postings, 1277 Tage The Winner takes .So, nun ist es an der Zeit

das sinkende Schiff zu verlassen um keinen Schiffbruch zu erleiden. Der Ausstieg ist für mich bei TK eingeleitet. Denn eines war immer sicher: GIER ESSEN SEELE AUF, oder: DER KRUG GEHT SOLANGE ZUM BRUNNEN BIS ER BRICHT.
Danke an TK für die tiefschwarzen Zahlen im Depot. Es war mir eine Ehre ein Teil vom TK - Zockerleben zu sein und das in schwierigen Zeiten. Nochmals meinen Dank und Gruß  

30.05.24 09:38

1285 Postings, 1756 Tage peter lichtReuters

WDHLG-Technologievorstand von Thyssenkrupp Steel verlässt Konzern

Donnerstag, 30.05.2024 06:21
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 29. Mai (Reuters) - Beim krisengeschüttelten Industriekonzern Thyssenkrupp tritt ein weiterer wichtiger Manager ab. Der Technologievorstand der Stahltochter, Arnd Köfler, werde das Unternehmen aus persönlichen Gründen und einvernehmlich zum 30.Juni verlassen, teilte Thyssenkrupp Steel Europe am Mittwochabend mit. Köfler ist für die Umsetzung der Pläne für eine klimafreundliche Stahlproduktion zuständig - das wichtigste Projekt des größten deutschen Stahlkonzerns. Sein Nachfolger werde der technische Geschäftsführer bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM), Dennis Grimm.

Köfler habe in entscheidenden Zeiten unter hohem Einsatz und mit voller Leidenschaft die grüne Transformation bei Thyssenkrupp Steel geplant und bis zum Förderbescheid und Baubeginn der ersten Direktreduktionsanlage auf den Weg gebracht, sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stahlsparte, Sigmar Gabriel. Köfler ist seit 2017 Mitglied des Vorstands von Steel Europe.

Erst vor wenigen Tagen hatte der Chef des Werkstoffhandels Materials Services, Martin Stillger, auf eigenen Wunsch seinen Abgang zum Ende des Monats angekündigt. Thyssenkrupp wird derzeit von einem Machtkampf zwischen dem Vorstand um Chef Miguel Lopez und der IG Metall und den Arbeitnehmervertretern erschüttert. Im Mittelpunkt steht der Streit um die Zukunft der Stahlsparte.

 

30.05.24 10:55

96 Postings, 85 Tage BaragonPersonalien

Reisende soll man nicht aufhalten. Sicher hat der Herr Kretinsky demnächst ein gewisses Mitspracherecht bei TK Steel wenn es um die Neubesetzung vonPosten geht. Und der versteht scheinbar sein Handwerk. Sehe ich positiv.

btw Stahlbeton bei 4,50€ hält bislang. Gut so...........  

30.05.24 15:29

9882 Postings, 3552 Tage KursrutschMöchtegern-Thor + Gefolge

4,5440 €
4,5460 €
-0,0070 €
-0,15 %
15:27:35

zugreifen oder .... halten!  

30.05.24 16:12

2998 Postings, 2532 Tage Frühstücksei@Kursrutsch

Wie hoch ist derzeit Dein Verlust?  

30.05.24 18:16
1

9882 Postings, 3552 Tage KursrutschFrühstücksei

Verlust?
Telecom Italia war heute 10 % im Minus
und jetzt
11 % im Plus
was sagt uns das?
 

30.05.24 19:15

1285 Postings, 1756 Tage peter lichtAlles wird gut, oder nicht?

EISENHÜTTENSTADT (dpa-AFX) - Die Stahlstandorte von ArcelorMittal in Bremen und Brandenburg sind nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit der Zusage der Milliarden-Förderung für die Zukunft gerüstet. "Ich freue mich, dass die Belegschaft hier nach der wechselvollen Geschichte dieses Werks jetzt eine Perspektive auf eine sichere Zukunft hat und das gilt für alle Stahlstandorte in Deutschland", sagte Habeck am Donnerstag beim Besuch des Stahlwerks in Eisenhüttenstadt in Brandenburg. Der Grünen-Politiker überbrachte die Förderung von 1,3 Milliarden Euro für die Gesamtinvestition von rund 2,5 Milliarden Euro zum Umbau einer klimaneutralen Stahlproduktion bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt.  

30.05.24 20:22

2998 Postings, 2532 Tage Frühstücksei@Kursrutsch

Wen interessiert hier bei TK denn Deine Telecom Italia?
Dann bist Du hier falsch.
Wie hoch ist Dein Verlust bei TK - darum ging es.  

30.05.24 20:22

180 Postings, 354 Tage GordonGekko1899Schmeißt endlich

... die komplette Stahlsparte raus, denn sonst wird sie den ganzen Konzern in die Grütze reiten.  

30.05.24 20:25

180 Postings, 354 Tage GordonGekko1899@Eiermann

.... ich bin vor einigen Monaten mit einem guten Trading-Gewinn raus gegangen und warte auf den Rauswurf der kompletten Stahlsparte, um wieder einzusteigen.  

30.05.24 21:01

9882 Postings, 3552 Tage KursrutschFrühstücksei

vielleicht sollte ich tk rauswerfen und dafür tk nucera reinnehmen
tk  4,59x
tk nucera 11,74
Vorteil:
ich hab den Thorhammerschwinger samt Gefolge nicht mehr im Genick
den Umtausch in SE hab ich leider nicht gemacht
verd... .....  

02.06.24 13:59
1

1627 Postings, 1733 Tage AusnahmefehlerJeder und fast jeder hat langsam

von den irrsinnigen Forderungen der IGM die Schnauze gestrichen voll.

Die Wohlstandszeiten sind vorbei, die Rahmenbedingungen für Produktionen in Deutschland denkbar schlecht, das Umfeld das die Politik schafft noch schlechter..

Wer da vollen Lohnausgleich , bei gleichzeitiger Arbeitszeitreduzierung plus Inflstionsprämie verlangt ist mit Verlaub nicht ganz dicht und kurz vor dem Wahnsinn.

Die Argumentation, durch die Arbeitszeitverringerung mehr Leute in Lohn und Brot zu bringen ist auch schlichtweg irrsinnig.

Wir haben in anderen Bereichen Fachkrätemangel ohne Ende.

Es muss eher mehr statt weniger gearbeitet werden.

Der gute Russwurm hat das schon ganz klar erkannt. Deswegen auch die Ausübung des doppelten Stimmrechts. Das macht der auch nicht gerne, aber den Schwachsinn der Gewerkschaften unterstützen , kann und darf nicht sein

Sollen die doch streiken, dann fällt die Produktionsleistung noch weiter ab, TK fällt noch weiter zurück und im Endergebnis fliegen dann halt noch mehr Leute raus.

Für großzügige Abfindungszahlungen ist dann auch kein Geld mehr da.

Wenn es nicht so traurig wäre könnte man sich richtig darüber freuen das die Gewerkschafftsfuzzis ihr eigenens Grab schaufeln und dass mit Ansage.

Bis wir mal wieder eine fähige Politik bekommen ist das Desater TK bei Widerstand durch die IGM längst erledigt  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
698 | 699 | 700 | 700  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben