du unterschlägst derweil den Beleg / Quelle zu deiner Aussage.
"Massiv" ist ein sehr dehnbarer Begriff.
Da du wohl zu faul bist, um Belege zu liefern, hab ich mich noch mal auf die weitere Suche nach anderen Zahlen begeben und folgenden Beitrag gefunden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-brauchen-wird-article24942548.htmlSomit haben wir nun eine Zahl, 47 GW an Kohlekraftwerken für das Jahr 2023.
Dem gegenüber stehen 216 GW an PV, was ebenfalls aus dem Artikel entnommen werden kann.
D.h. Kohlekraft mag massiv ausgebaut werden, PV aber noch deutlich massiver ( gut 4x )
Interessant finde ich in dem Beitrag bei n-tv, dass China eine zweigleisige Strategie fährt bzw. die Provinzen aus Eigennutz handeln. D.h. viele Kohlekraftwerke gebaut werden, weil die Provinzen den Bedarf anmelden, weil in den Provinzen viele Arbeitsplätze dran hängen.
Zudem geht hervor, dass allein der Ausbau von Kohlekraft noch längst keinen Volllastbetrieb bedeutet. Viele Kohlekraftwerke dienen nur als Abdeckung für Spitzenzeiten oder Dunkelflauten.
Und dann fügt sich auch die Zahlen des ersten Halbjahres 2024, mit den 100 GW an PV und nur 8 GW an Kohle und relativiert sich "massiv" erheblich.
https://www.pv-magazine.de/2024/08/02/...berholen-die-kohle-in-china/Gern lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, wenn entsprechende Quellen vorgelegt werden.