Die weitere Kollaboration mit Vertex gefällt mir gut, vor allem da Vertex so praktisch für einen Großteil der Entwicklungskosten von CT für sein Diabetes-Portfolio aufkommt (bis zum Start einer noch hypothetischen Phase 3 von CTX 211 jedenfalls)! Ich habe leider noch keine Idee wie die Phase 1/2 von CTX 211 aussieht, an sich sollten aber schon echte Probanden in die Studie eingeschlossen werden (30-50 Stück für Phase 1/2 würde ich einmal schätzen). Bei guten Ergebnissen zur Wirksamkeit und Langlebigkeit der Implantate könnte ev. In 1-2 Jahren zur Phase3 übergegangen werden, wo wahrscheinlich noch wesentlich mehr Probanden hinzu kommen müssten Ich hatte heute aber ehrlich gesagt mehr auf die Meldung zur Finalisierung der Einreichung von exa-cel bei der FDA gehofft, die sollte ja bis Monatsende kommen
Die Ark Investment Fonds haben gestern mal wieder Crispr gekauft. Insgesamt rund 35.000 Stück. Und wenn der Kurs nicht nochmals einbricht, wird der seit Februar bestehendene Abwärtstrend bald gebrochen.
Das aktuelle Update hat wohl kaum zum massiven Kursgewinn der letzten Tage beigetragen CT hat im Q1 viele neue Studien gestartet, auch die neue Kooperation mit Vertex für das Diabetes-Programm sorgte für Aufsehen. Ich fand es im aktuellen Business-Update recht erfreulich, dass CT kein Kapital verbrennt, im Gegenteil: Das verfügbare Kapital konnte sogar leicht gesteigert werden! CT ist und bleibt die CRISPR-Aktie mit dem dicksten Kapital im Hintergrund, wenn exa-cel der erwartete Blockbuster wird kann CT noch weiter an der Konkurrenz vorbei ziehen
Crispr beginnt endlich Umsätze zu generieren, in Q1 100 Mio nach 1 (!) Mio im Vorjahreszeitraum. Verlust wurde in Q1 von 180 Mio im Vorjahresquartal auf 53 Mio im Berichtsjahr reduziert.
Der Markt scheint davon auszugehen dass diese Tendenz anhält. Charttechnisch sollte es erst mal zumindest bis zum Widerstand bei 80 Dollar gehen. Bin gespannt und weiter dabei.
Die Einreichung der Zulassung von exa-cel wurde von der FDA angenommen und eine erste Zulassung für die Behandlung der Sichelzellanämie könnte bereits im frühen Dezember 2023 erfolgen, bei der Beta-Thalassämie Ende Q1 2024. Die Annahme der Zulassung ist selbstverständlich positiv, jedoch finde ich hat sich die FDA doch reichlich Zeit bei der Annahme des Zulassungsantrags genommen
In einer laufenden follow Update-Studie zu Eva-cel konnten die Effektivität von exa-cel nochmals bestätigt werden und die Sicherheit ist weiterhin genauso gut wie bei anderen vergleichbaren Zell-Transplantationen. Solche positiven Langzeit-Ergebnisse sind immer gut, überraschend sind sie für mich aber nicht Wichtig ist,dass nach der Behandlung mit exa-cel stabile Ergebnisse auch über viele Jahre hinaus erreicht werden können, sonst wäre der hohe Preispunkt der Behandlung (mehrere Millionen Dollar pro Behandlung!!) nicht gerechtfertigt.
Teilweise richtig was Du schreibst Die Sichelzellanämie ist in den USA sicherlich etwas häufiger als die Beta-Thalassämie jedoch ist es in Europa genau anders herum! Man darf hierzu nicht vergessen,dass sich betuchte Kunden aus Südostasien und anderen Räumen sicherlich auch mit exa-cel behandeln lassen werden und dort sind beide Krankheiten keine große Seltenheit! Es ist jetzt erst einmal wichtig,dass die Zulassungen im Q42023 und im Q12024 bei der FDA,MHRA und EMA durchgehen und der Launch des Medikaments positiv verläuft. Später könnte mit den in Entwicklung befindlichen Konditionstherapien eine viel größere Anzahl an Kunden/Patienten behandelt werden. Ergo ist das volle Potential von Exa-cel noch lange nicht eingepreist Die Marktreaktion auf die letzten 2 Meldungen würde ich als einen Fall von sell on Good News sehen.
Vom Unternehmen Überzeugte nutzen solche unbegründeten Schwächephasen für Nachkäufe Der Verfallstag heute spielt bestimmt eine Rolle aber auch schwache Handelsvolumina tragen dazu bei!
Die Quartalszahlen waren überzeugend, gestern ging es mit hohem Volumen wieder nach oben und zurück über den 200er. ARK INVEST hat gestern auch wieder gekauft.