Danke für den Hinweis auf die Immobilienzeitung, sehr interessant!!!
Vieles von dem Geschreibsel zwar schon bekannt, aber einiges ist doch hervorzuheben:
Analysten überschütten WCM mit Vorschusslorbeeren, die letzte Kapitalerhöhung war laut Efremidis fast vierfach überzeichnet und jetzt ist auch noch DIC mit 20,15% eingestiegen. Efremidis hat dafür selbstbewusst eine einfache Erklärung: "Wir haben alles das geliefert, was wir versprochen haben." Einfach war das aber nicht. Denn Efremidis hatte zwar für WCM-Strippenzieher Ehlerding bereits mit der KWG Kommunale Wohnen ein Unternehmen fast aus dem Nichts zu stattlicher Größe und erfolgreichem Verkauf geführt. Aber trotzdem blieb so mancher skeptisch, als er zum Amtsantritt ganz in WCM-Tradition ein hohes Ziel von einem mittelfristigen Immobilienportfolio im Volumen von 1 Mrd. Euro formulierte. Eine Bank für die Finanzierung des ersten Portfoliodeals zu finden, sei eine Herausforderung gewesen. "Ich will nicht verhehlen, dass wir einige Absagen bekommen haben."
Schwierig sei es auch gewesen, Eigentümer in der aktuellen Marktphase zum Stillhalten zu bewegen. Denn die WCM hat sich erst Optionen auf Immobilien gesichert und sich dann über Kapitalerhöhungen das nötige Eigenkapital besorgt - für den Verkäufer ein gewisses Risiko, dass der Deal nicht klappt. Dass das gelungen ist, sieht Efremidis als "Glanzleistung" seines Teams. Zu dem sind mittlerweile in der zweiten Führungsebene einige alte KWG-Weggefährten dazu gestoßen, die auch operativ Erfolge vorweisen können. So konnten Mietverträge verlängert und Leerstand verringert werden.
Über die Beteiligung sei DIC am zukünftigen Wachstum der Gesellschaft und an einem attraktiven Gewerbeimmobilienportfolio beteiligt, heißt es in einem Brief des DIC-Vorstands an seine Aktionäre. "Wir verfolgen auf diesem Weg auch das Ziel, weiterhin eine nachhaltige und stärkere Rolle im Gewerbeimmobiliensektor in Deutschland zu besetzen."
Das kann vieles bedeuten. Tatsächlich seien momentan alle Optionen offen, heißt es von DIC. Es sei zunächst um ein Signal in Richtung WCM gegangen, "dass wir das Unternehmen gut finden". Jetzt müsse man sich mit dem WCM-Management zusammensetzen und über die künftige Zusammenarbeit reden. Die kann übrigens ausdrücklich auch darin bestehen, dass sich DIC mit den 20% zufrieden gibt - die angekündigten künftigen Dividendenzahlungen wären attraktiv, heißt es. Aus heutiger Sicht will Efremidis rund 50% des 2016 erwirtschafteten FFO im kommenden Jahr ausschütten. Auf Basis der Mieteinnahmen des aktuellen Portfolios wären das rund 10 Mio. Euro.
"Der Ball liegt aktuell ganz klar im Spielfeld von DIC. Unser neuer Großaktionär muss sich nun zeitnah zu den ganz konkreten Zielsetzungen äußern, die er mit dieser Beteiligung verfolgt", erklärt Efremidis. Bereits in einem Gespräch mit der Immobilien Zeitung, das vor Bekanntwerden des DIC-Schrittes stattfand, ging Efremidis davon aus, dass WCM bei der Übernahmewelle eine Rolle spielen könne. "Wir haben keine konkreten Pläne, aber wir sind im Wachstumsmodus und schauen uns andere Gesellschaften an. Und andere Gesellschaften schauen uns auch an."
Das frühere zentrale Argument für das Weiterleben der WCM, die Verlustvorträge, wären allerdings teilweise oder ganz verloren, wenn DIC über 25% aufstocken sollte. Ausgerechnet jetzt, wo das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet und sie steuerlich nutzen kann.
Allerdings dürfte angesichts des attraktiven Portfolios der Verlust der Verlustvorträge verschmerzbar sein. Und bei der WCM selbst sieht man sie inzwischen längst nicht mehr als so bedeutend an wie früher. "Die Verlustvorträge bilden nicht mehr den Kern der WCM-Positionierung am Markt, sind aber ein Sahnehäubchen für unsere Aktionäre", erklärt Efremidis.
Das ist ja nun geschehen, dass sich DIC geäußert hat. Und jetzt zitiere ich für mich das Wichtigste aus der Meldung:
* Die Investition dient der Umsetzung strategischer Ziele. * Der Meldepflichtige strebt keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik an.
Wenn nun DIC wie es heißt weiter aufstocken möchte, hat DIC kein Interesse die Verlustvorträge zu gefärden, die haben genug Beteiligungen in denen sie weiter kleinere Pakete streuen können.
* Der Meldepflichtige beabsichtigt innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen.Wie man aktuell beobachten kann, wird weiter verteilt, wer weiß was da abgeht!!! Was die nächste KE angeht, wird gemäß der a.o. HV eine Wandelanleihe sein. Lediglich die Größenordnung ist nicht bekannt, aber ich denke, wenn ich mich recht entsinne sprach alabama35 im w:o Forum von einem großen Ding... Kann es sein dass WCM Immobilien aus dem Bestand von DIC übernimmt, sie günstiger finanziert und so DIC durch die Beteiligung partizipiert? Eine Möglichkeit...Die Stille (keine News), die zurzeit vorhanden ist, zeigt mir, dass hier ein Deal läuft, der geplant abläuft. IHR könnt mich gerne später alle zusammen an den Pranger stellen wenn ich mich täusche, aber das was hier abgeht ist NICHT feindlich - sonder das hat macht SINN!!!
|