Zum einen liegt hier das Top von Mai 2015 und die obere deckelnde leicht steigende Begrenzungslinie wurde zum drittenmal tangiert und es gab auch diesmal den üblichen Abprall nach unten. Die letzten Tage zog der Kurs so fix u.a. an weil gewisse Lemmingscheucherpostillen laut trommelten (Musterdepots, etc.) und deren Jünger wie immer unlimiert zeitnahe gekauft haben. Solchen Käufern geht aber schnell die Munition aus. Wenn dann keine instit. Anleger Lust haben weiteres Holz ins Feuer zu legen, dann nutzen eben die Trader die Anstiege zum Kasse machen, weil man lieber erstmal abwartet bis neue starke Longsignale entstehen ( z.B. nachhaltige Kurse über 3,25) oder man den Anstieg vernünftig auskonsolidiert sehen will. Dürfte davon abhängen wie lange/tief auch der Gesamtmarkt jetzt nochmal durchatmen möchte. So könnte man bei einer recht deutlichen Konso z.B. auch nochmal einen Pullback machen an den jüngt überwunden Abwärtstrend und dabei zurücklaufen in die Region 2,85/90 und dabei auch das jüngst enstandene Gap dort schließen. Könnte aber auch sein, daß man das jüngst nach oben rausgenommene Top von Anfang Februar ( 2,97) nicht mehr klar unterschreitet, wenn sich herausstellt, daß der heutige Einbruch am Gesamtmarkt nur im Zusammenhang mit dem großen Verfall morgen steht und dann ab kommender Woche es wieder etwas "normaler" zugehen würde. Warten wir es ab. Börsentrends sind eben keine gerade Linien die am Stück nach oben laufen, sondern Sägeblätter mit vielen Zacken. Und hier entsteht eben jetzt ein Zacken mehr ;)
|
Angehängte Grafik:
chart_free_wcmbeteiligungs-undgrundbesitz.png (verkleinert auf 41%)

