NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 1970
neuester Beitrag: 07.06.24 19:42
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 49245
neuester Beitrag: 07.06.24 19:42 von: remai Leser gesamt: 19947539
davon Heute: 14125
bewertet mit 93 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1968 | 1969 | 1970 | 1970  Weiter  

01.05.19 10:58
93

10685 Postings, 2299 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1968 | 1969 | 1970 | 1970  Weiter  
49219 Postings ausgeblendet.

06.06.24 16:56
1

1734 Postings, 1326 Tage Nutria- Last day including right: June 7, 2024

 

06.06.24 16:58

689 Postings, 1370 Tage willi_wuffNachkauf

Jetzt stellt sich die Frage, nochmals einen Nachkauf zu tätigen.  

06.06.24 18:11

1734 Postings, 1326 Tage Nutria16:58 #49221

Nun ja …. Ist immer die Frage wie man an seiner Überzeugung fest hält und diese in Tradingstrategien einbaut…..  

06.06.24 18:45
1

17 Postings, 5166 Tage AlelexNachkauf

Naja zumindest "aufrunden" kann nicht schaden, wenn Bruchteile zugunsten des Ausgebers gehen :-) Ob das eine weise Entscheidung ist kann dir keiner sagen. Beide Werte müssen expenentiell ihre Auftragslage verbessern, damit sie schwarze Zahlen schreiben. Cavendish anhand aktueller Zahlen mit Annahme +20% Wachtsum YOY mind 5 Jahre und Nel noch mind 3 Jahre, in positiven szenarien, um endlich kein Geld mehr zu verbrennen. Sollte sich Makroökonomie positiv entwickeln und Wasserstoff weitere akzeptanz im Sektor finden, kann das ganze schneller gehen, worauf viele hier inklusive mir zocken. Sollte es jedoch in dem Tempo wie aktuell weiter gehen, geht den beiden entweder die liquidität aus oder wir fangen in 2-3 Jahren den richtigen Aufwärtstrend an. Bis dahin sind einige raus und meckern wieder. Ich habe die Zeit und mir schmerzt im Zweifel auch nicht der Totalverlust, dir?

Keine Handlungsempfehlung  

06.06.24 19:17

1455 Postings, 1224 Tage remaiNEL - Kurs ab 10.6.?

Ich wäre überrascht, wenn der NEL-Kurs am 10.6. nicht einen Sprung nach unten machen würde.

Wenn von einem Unternehmen, dessen Aktie einen Kurs von grob gerundet NOK 7 (heutiger NEL-Schlusskurs Oslo NOK 7,23) hat, etwas abgespalten wird, das einen Wert von NOK 0,63 je Aktie vor Abspaltung hat (siehe heutige Pressemitteilung laut Beitrag von 10.12 Uhr), verringert sich aus meiner Sicht dadurch auch der Wert des Unternehmens und dürften auch die Marktteilnehmer an der Börse entsprechend reagieren.

 

06.06.24 19:52

157 Postings, 885 Tage r22lnvMinderung von 5,5 Cent je Nel-Aktie

ist die Rechnung des Unternehmens!
Alles andere Auswirkungen sind ängstliche Aktionäre, Daytrader,Leerverkäufer und was auch immer!  

06.06.24 21:05

5000 Postings, 2555 Tage franzelsepLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.24 13:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

06.06.24 22:15

1734 Postings, 1326 Tage Nutriafranzelsep: 49.225 21:05 #49227

wenn du von „hochziehn“ schreibst dann wissen wir, dass die Bad Companies (Family Offices) glatt gestellt haben um nicht womöglich in finanzielle Schieflage zu geraten…..
Aber mach ruhig weiter Stimmung wie die letzten Jahre.

Mit der 2-Faktor-Authentifizierung haben sich bald auch die letzten „Special-IDs“ erledigt.  

07.06.24 00:54

1 Posting, 9 Tage NusaduaEx-date: June 10, 2024

Ähnlich dem Ex-Tag – der erste Tag nach der Hauptversammlung (Dividendenabschlag), erwarte Ich auch an diesem Tag (10/06/24), dass die NEL-Aktie mit einem Abschlag i.H.v. ca. NOK 0,63 gehandelt wird... hoffe natürlich, dass der Abschlag nicht so hoch wird :-)  

07.06.24 06:40

327 Postings, 6843 Tage luxi1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.24 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

07.06.24 08:51

5000 Postings, 2555 Tage franzelsepDer Nel-Märchenwald

ist schon wieder voller Trolls ... Glattstellung? Kannst du deine Aussage belegen?  

07.06.24 10:38

1455 Postings, 1224 Tage remaiNEL - Dienstag 11.6. Webcast Cavendish

07.06.24 10:54
1

1455 Postings, 1224 Tage remaiNEL - 6.6. 21.05

Ich sehe die Abspaltung mit der Konstruktion über die Sachdividende (Form der Kapitalrückzahlung an die Aktionäre) als Aktion der Kategorie „da habt ihr diesen Schamott“ und einer der vielen Vorteile für NEL ist/war dabei auch, dass sie für den Fueling-Bereich keinen Käufer suchen und finden musste. Die ganz spezielle Art und Weise dieser Abspaltungsaktion hat durch diverse Buchungen besondere Auswirkungen auf diverse Vermögens- und Verbindlichkeitenwerte von NEL und damit auch auf ihr Eigenkapital. Offen zutage treten werden sie in den Q2/2024-Zahlen. Menschen mit Buchhaltungs- und Bilanzierungskenntnissen waren hier schon einige Wochen lang im Vorteil und werden es noch einige Zeit sein.

Ja, auch ich interpretiere in Kursbewegungen immer wieder „erfolgte Kurspflege“ hinein - bei unterschiedlichen Titeln und in unterschiedlichen Situationen. Wirklich wissen, ob es tatsächlich so war oder nicht, kann man es als Kleinaktionär nie.

Auch ich denke, dass Cavendish eine wirtschaftlich sehr schwierige Zeit vor sich hat. Die kurz- bis mittelfristige Kursentwicklung der Cavendish-Aktie kann ich nicht einschätzen. 

 

07.06.24 11:04

5000 Postings, 2555 Tage franzelsep#49232

Danke für deine interessante Sichtweise, welche sich mit meiner Einschätzung zu 100 Prozent deckt.

Meines Erachtens wurde der Nel-Kurs von gewissen Bookrunner gepflegt im Hinblick auf die Cavendish Notierung. Somit wirkt dieser Kurs erstmal attraktiv und bei der zukünftigen Kapitalbeschaffung von Vorteil. Evtl. wird der Cavendish-Aktienkurs kurzfristig gepusht, um Kleinanleger zu locken. Große Investoren werden von Cavendish erstmal die Finger weg lassen.  

07.06.24 11:30
1

95 Postings, 3833 Tage stegenheimerChartbild

 
Angehängte Grafik:
unbenannt10.jpg (verkleinert auf 21%) vergrößern
unbenannt10.jpg

07.06.24 12:23
1

1455 Postings, 1224 Tage remaiNEL - 11.04

Interessant wäre bestimmt, die Satzung von Cavendish, die bis dato ja noch nicht veröffentlicht wurde, zu lesen, und zwar im Zusammenhang mit dem folgenden Fragenkomplex:

Wie hoch ist die Anzahl der bisher ausgegebenen Aktien? Es stand noch in keiner von NELs Pressemitteilungen, dass es (nur) 33.618.145 Stück wären. Ich meine, es könnte grundsätzlich ja auch sein, dass gar nicht alle bestehenden Cavendish-Aktien an die bestehenden NEL-Aktionäre "verteilt" werden. (Ich meine nicht die "Rundungsreste".)

Wie hoch ist die Anzahl der autorisierten Aktien?

Daraus folgt auch: Kann Cavendish zusätzliche Aktien ausgeben, ohne dass sie dazu vorher noch die Zustimmung der Aktionäre einholen muss, oder nicht und - falls ja – wie viele und wann wird sie das tun?

 

07.06.24 12:35

23 Postings, 1414 Tage HetschoFörderung neuer Kraftwerke

in den News kam gerade, dass wohl Wasserstoff Kraftwerke von Frankreich und Deutschland gefördert werden sollen, wenn das so stimmt, ist das mal eine gute Nachricht zum Wochenende.
Details fehlen noch.
Allen ein schönes Wochenende.  

07.06.24 12:47
1

5000 Postings, 2555 Tage franzelsep12:23

Bzgl. deiner Anmerkung keine Infos über die Aktienstruktur und somit eine Black Box siehe hier, https://cavendishh2.com/investor-relations#shareholders-information

und hier https://newsweb.oslobors.no/...te=&market=&messageTitle=CAVEN

Schon seltsam, dass dies in Norge möglich ist.  

07.06.24 13:11

5000 Postings, 2555 Tage franzelsep#49227 @Meldefuchs Märchenprinz

siehe #49232  

07.06.24 13:12
1

1455 Postings, 1224 Tage remaiNEL - Cavendish - 12.47

Ich denke, dass viele der ausständigen Informationen und Unterlagen (z.B. die Satzung) im Börsenzulassungsprospekt enthalten sein werden, das noch zu veröffentlichen ist.

Auszug aus gestriger Pressemitteilung Distribution of shares in Cavendish Hydrogen ASA by Nel ASA | Nel Hydrogen):

"Die Notierung wird voraussichtlich am oder um den 12. Juni 2024 erfolgen, vorbehaltlich der rechtzeitigen Veröffentlichung eines von der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde zu genehmigenden Börsenzulassungsprospekts und der Erfüllung der von der Osloer Börse festgelegten Bedingungen für die Notierung. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Bedingungen für die Börsennotierung rechtzeitig oder überhaupt erfüllt werden."



 

07.06.24 15:26

1833 Postings, 1794 Tage IQ 177Hi

Meine aktuelle Charteinschätzung:

https://x.com/IQ_179/status/1799069893347983569  

07.06.24 16:57

157 Postings, 885 Tage r22lnvCharteinschätzung IQ 177

Sag mal IQ 177 schreibst Du ab von …178/179 oder verwendest Du Doppel-ID‘s?  

07.06.24 18:27

11 Postings, 275 Tage mhem23Forschung H2

Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel für die Elektronik der Zukunft. Bislang jedoch gelingt es noch nicht gut genug, die magnetischen Zustände dieser Materialien gezielt zu kontrollieren. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der TU Dresden stellt nun eine originelle Idee vor, mit der sich dieses Manko beheben ließe – und zwar indem man die 2D-Schicht mit Wasserstoff reagieren lässt.

2D-Materialien sind ultradünn, zum Teil bestehen sie aus einer einzigen Atomlage. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften bietet diese noch junge Materialklasse spannende Perspektiven für die Spintronik und die Datenspeicherung. 2017 entdeckte die Fachwelt eine neue Variante – 2D-Materialien, die magnetisch sind. Allerdings lassen sich diese Systeme bislang nur schwer durch gezielte chemische Einflüsse zwischen zwei magnetischen Zuständen hin- und herschalten – was die Voraussetzung für den Bau neuartiger elektronischer Bauteile wäre. Um diesen Makel zu beheben, nahm ein Forschungsteam des HZDR und der TU Dresden um den Nachwuchsgruppenleiter Rico Friedrich eine spezielle Gruppe von 2D-Materialien ins Visier: Schichten, die aus Kristallen gewonnen werden, in denen relativ starke chemische Bindungen bestehen – sogenannte nicht-van der Waals 2D Materialien.

Quelle: https://www.industr.com/de/...p;Article_ID=2749076&GP_NR=82527631

In eigener Sache: Hallo nasowas, warum mache ich das eigentlich? In diesem Forum deplaziert, oder? Danke der Hass und Hetze H2Green.

 

07.06.24 18:42

11 Postings, 275 Tage mhem23Pol. Unterstützung Europa

Das Plenum des EU-Parlaments hat das im Februar erzielte Verhandlungsergebnis zur EU-Netto-Null-Industrie-Verordnung (NZIA) am 25. April mit großer Mehrheit angenommen. Mit der neuen Verordnung reagiert die EU auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) zur Förderung grüner Technologien in der Industrie.


Zitat:

Die wichtigsten Maßnahmen des Rechtsakts:

Herstellungskapazität strategischer Netto-Null-Technologien

Damit die EU eine führende Rolle im Bereich der sauberen Technologien einnehmen kann, legt die NZIA eine Benchmark für die Herstellungskapazität strategischer Netto-Null-Technologien fest, die bis 2030 mindestens 40 Prozent des jährlichen Bedarfs in der EU abdecken soll. Die Benchmark bietet Herstellern und Investoren Vorhersehbarkeit, Sicherheit und langfristige Signale und ermöglicht es, die Fortschritte zu verfolgen. Um Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu unterstützen und die Verfügbarkeit von CO2-Speicherstätten in Europa zu erhöhen, setzt die NZIA außerdem ein Ziel von 50 Millionen Tonnen jährlicher Speicherkapazität in geologischen CO2-Speicherstätten in der EU bis 2030.

Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunigt

Neben der Festlegung von Zielen verbessert die neue Verordnung die Bedingungen für Investitionen in Netto-Null-Technologien, indem sie die Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunigt, den Verwaltungsaufwand verringert und den Zugang zu den Märkten erleichtert. Die Behörden müssen bei Beschaffungsverfahren für saubere Technologien und bei Auktionen für den Einsatz erneuerbarer Energien Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, Cybersicherheit und andere qualitative Kriterien berücksichtigen. Die Mitgliedstaaten werden in der Lage sein, eine Reihe von Netto-Null-Technologien wie Photovoltaik, Windkraft, Wärmepumpen, Nukleartechnologien, Wasserstofftechnologien, Batterien und Netztechnologien zu unterstützen, indem sie „strategische Projekte“ einrichten, die auf nationaler Ebene Vorrang genießen und für die kürzere Genehmigungsfristen und straffere Verfahren gelten werden.

Unterstützung für Energieintensive Branchen

Energieintensive Branchen wie die Stahl-, Chemie- oder Zementindustrie, die Komponenten für diese Netto-Null-Technologien herstellen und in die Dekarbonisierung investieren, können ebenfalls durch die Maßnahmen des Gesetzes unterstützt werden. Die Schaffung von Net-Zero Acceleration Valleys wird die Bildung von Clustern von Netto-Null-Industrieaktivitäten in der EU weiter erleichtern.

Bildung, Ausbildung und Innovation

NZIA beinhaltet Maßnahmen für Investitionen in Bildung, Ausbildung und Innovation mit der Einrichtung von Net-Zero Industry Academies, um 100.000 Arbeitnehmer innerhalb von drei Jahren auszubilden und die gegenseitige Anerkennung von beruflichen Qualifikationen zu unterstützen. Für die Erprobung innovativer Net-Zero-Technologien unter flexiblen regulatorischen Bedingungen werden regulatorische Sandkästen eingerichtet. Schließlich wird die Net-Zero Europe Platform als zentrale Koordinierungsstelle dienen, in der die Kommission und die EU-Länder Informationen erörtern und austauschen sowie Beiträge von Interessengruppen sammeln können.

Quelle: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/...e-2024-05-27-0_de


Wirtsch.pol. Einschätzung:

Irrelevant, wie hier kurzfristige Charts bedient werden, Kapitalströme werden in den nächsten Jahren für den Ausbau der H2 Technologien fließen. Selbst bei einer Umkehr der pol. Realitäten Kraft Wahlen reden Akteure von einem Zeithorizont +5 Jahren konservativ. Ich sage das aus Investmentsicht und nicht aus Ideologie.

Selbstverständlich resultieren hieraus keinerlei Auswirkungen auf Daytrader.

sol lucet omnibus.

 

07.06.24 19:42

1455 Postings, 1224 Tage remaioff topic - @mhem23

Germanica hic probabiliter melius quam Latine.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1968 | 1969 | 1970 | 1970  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Fjord, Vania1973