... man bei minus 5 Prozent von "hält sich gut" sprechen kann.
Ok ... wir waren heute schon bei minus 9 % - trotzdem.
Ob es ein Trost ist, dass andere Werte stärker betroffen sind? Weiterhin stellt sich die Frage:
warum Evotec? Die Anleger sollten dankbar sein, dass es ein solches Unternehmen gibt. Das operative Geschäft von Evotec ist - lt. Nachfrage (und menschlicher Vernunft) - nicht negativ durch das Virus betroffen.
... "Die Aktie des im MDAX notierten Biotech-Unternehmens Evotec hat es in den vergangenen Wochen ordentlich erwischt. Im Ein-Monatsvergleich weist das Papier ein Minus von rund 20 Prozent auf. Was auf den ersten Blick extrem heftig aussieht, relativiert sich, wenn man die Entwicklung sämtlicher MDAX-Werte in diesem Zeitraum betrachtet. Hier befindet sich Evotec im Mittelfeld. Einige Werte wie ThyssenKrupp, K+S oder Airbus musste noch deutlich kräftigere Einbußen hinnehmen. ThyssenKrupp hat sogar rund 40 Prozent seines Wertes verloren." ...
... die US-Börsen in den nächsten Wochen bereits um 14:30
... "US-Aktienmarkt unterbricht Handel
14.38 Uhr: Wegen der massiven Verluste zum Handelsauftakt am Montag hat am US-Aktienmarkt ein sogenannter "Circuit Breaker" ausgelöst. Da der S&P 500 prompt über sieben Prozent verlor, wurde der Handel zunächst unterbrochen. Um 9.50 Uhr Ortszeit (14.50 Uhr mitteleuropäischer Zeit) geht der Handel weiter." ...
Ich habe immer noch nicht den Sinn von Panik beim Aktienhandel verstanden.
Welcher Investor verkauft ernsthaft Aktien von einem Wert von dem er überzeugt ist, weil der Preis für Aktien dieses Wertes fällt, aufgrund einer Krise, die gar nichts mit dem Wert zu tun hat, sondern nur mit der Panik der anderen Marktteilnehmer. Ist doch sinnlos.
Die gleichen Leute kaufen dann in 3 Tagen/3 Wochen/3 Monaten den gleichen Wert wieder.
sollten die Leute mal das Hirn anschalten und den Finger vom verkaufsknopf nehmen. leben müssen alle mit dem Virus, man sollte das beste daraus machen, aber sollte dabei nicht alles wertvolle vernichten
Immerhin mehren sch die Stimmen im Interent, man solle NICHT in Panik verfallen. Es ist nur traurig, dass die Medien erst zu dieser - unbegründeten - Panik beigetragen haben. Mittlerweile sind ja auch zwei Deutsche am Virus gestorben. Beide waren im höheren Alter (eine Frau Ende 80 und ein Mann Ende 70) und durch Vorerkrankungen belastet.
... "Bei dem Todesopfer aus dem Kreis Heinsberg handelt es sich nach Angaben von Landrat Stephan Pusch um einen 78-jährigen Mann aus Gangelt. Er habe sich vergangenen Freitag in einem Krankenhaus in Geilenkirchen gemeldet und sei am Montag um 14 Uhr an Herzversagen gestorben. Der Mann habe bei der Ankunft im Krankenhaus gesagt, dass es ihm seit mehreren Tagen schlecht gehe. Der Mann habe unter Vorerkrankungen wie Herzproblemen und Diabetes gelitten." ...
"In Essen starb eine 89-jährige Frau, bei der das Virus am vergangenen Dienstag im Universitätsklinikum festgestellt worden sei, so das Gesundheitsministerium. Der Allgemeinzustand der Patientin sei zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme bereits stark eingeschränkt gewesen. Der gesundheitliche Zustand der Patientin habe sich weiter verschlechtert, gegen Mittag sei sie dann an einer Lungenentzündung in Folge der Infektion mit dem Coronavirus verstorben." ...
glaube ich nicht, nur vorübergehend, die angst ist zu gross, ich hoffe nur das die Börse vernünftig mit den problemen umgeht und nicht wieder billionen versenkt, die in krisenzeiten dann fehlen um einen umschwung einzuläuten
... gewöhnlich verlaufen derartige Panikattacken in mehreren Schüben. Ich hoffe nur, dass die Börse alle Informationen vorliegen hat, um die Lage zu bewerten, damit keine weitere Phase kommt.
Immerhin - sofern die Gewinne bis zum Abend bleiben - verschafft es uns etwas Luft.
erwartet, dass nach dem desaströsen montägigen Verlauf an den gesamten Aktienmärkten und einer morgenlichen Erholung seitens Asien, die Kurse fester werden. Leider Pustekuchen; und so bröckeln sie zum Abend hin wieder weg. Das zeigt: Dass der Markt aufgrund von immer noch zunehmender Verunsicherung bei den Menschen, noch nicht bereit ist, nach oben zu drehen.
gewonnen so am morgen zerronnen. so ähnlich wird es täglich weitergehen. evo könnte aber stark profitieren wenn forschungsgelder freigegeben werden. Plattformen lassen sich ergänzen ab-umleiten um mit Partnern weiterzuforschen, WL traue ich das zu das evo da mitmischt
da lv nur wenig abgebaut haben , der Virus noch am Anfang steht, gehe ich davon aus , das sie noch auf tiefere Kurse spekulieren, nach meinen Infos stimmen die lv Quoten nicht, es kann aber mit einem Drittel noch gerechnet werden, das abgebaut werden muss, ausser Evo bringt eine top Meldung.