1/3 mit CO2 Zertifikaten ist eine Frechheit und wer zahlt die ja richtig die die mit der Marge kämpfen müssen. Danke an der Politik wir bekommen Deutschland schon platt.
Streuen
: CyberTruck verkauft sich wie geschnitten Brot
in Q3 wurden mehr CyberTrucks in den USA verkauft als jeder andere Nicht-Tesla BEV.
Lediglich von Teslas Model Y und Model 3 wurden mehr verkauft, was angesichts des Preises ja auch nicht verwunderlich ist. In Q3 dürfte der Durchschnittspreis für den CyberTruck über 100T Dollar gewesen sein.
-> Was bitte soll daran unbelegt sein. Die Zahlen kann doch jeder nachschauen und ich hatte sogar einen Link dabei (s.u.). Für den Durchschnittspreis muss man sich ja nur anschauen dass bis vor einer Woche nur die 100t Dollar Version verkauft wurde. <-
-> Der Versuch über die Mods andere Meinungen zensieren zu lassen ist nachgerade absurd und wird nicht gelingen! <-
Wie war das nochmal mit den Tesla-Killern die seit 10 Jahren angekündigt werden? Und wo sind eigentlich die dreihundertdrölftig E-Modelle von VW?
Tesla wird die Produktion des CyberTruck jetzt wie geplant weiter hoch fahren. Ich bin mal gespannt wie schnell und wie hoch. Die jährliche Produktionskapazität ist aktuell auf 125t gestiegen, siehe Seite 7 im Quartalsbericht: https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/...-Q3-2024-Update.pdf
Bewirken genau das was sie sollen und sind eine prima Sache. Komisch dass die alten Hersteller es trotzdem nicht schaffen attraktive E-Autos zu attraktiven Preisen herzustellen.
Pro verkauftem E-Autos sparen sie ja die kompletten Kosten für die Zertifikate während Tesla lediglich den deutlich niedrigeren Marktpreis bekommt. Fazit: Tesla macht alles richtig, die alten Hersteller haben es verkackt! Aber die Verlierer schimpfen hinterher immer nur über die Splielegeln statt über ihr eigenes Versagen.
Hätte VW weitsichtige Manager gehabt statt Kriminelle in Streifenanzügen (der Diesel-Abgasbetrug war kriminell, dazu gibt es genug Gerichtsurteile), dann wäre VW heute so viel wert wie Tesla.
"Wo sind eigentlich die dreihundertdrölftig E-Modelle von VW?"
Danke für die Antwort von Micha01. Ich interpretiere das jetzt mal so: 2018 Die kommen nächstes Jahr 2019 Die kommen nächstes Jahr 2020 Die kommen nächstes Jahr 2021 Die kommen nächstes Jahr 2022 Die kommen nächstes Jahr 2023 Die kommen nächstes Jahr 2024 Die kommen nächstes Jahr 2025 Die kommen nächstes Jahr 2026 Die kommen nächstes Jahr
Immerhin, die VW Verkäufe im Heimatmarkt sind ein kleiner Lichtblick. Der aktuelle ID.3 ist ja garnicht mal so schlecht. Kein Vergleich mit dem Hartplastikbomber mit katastrophaler Software vor der Modellpflege. Aber ob das reicht?
Wenn ich für fast den gleichen Preis zwischen einem ID.3 und einem vollwertigen Tesla Model 3 wählen kann dann fällte es mir ehrlich gesagt schwer an die Zukunft von VW außerhalb Europas zu glauben. Platzangebot, Leistung, Effizienz, Ladenetz, Spaßfaktor, Wartungskosten usw. usw. das spricht schon eine sehr deutliche Sprache die man außerhalb der Tesla-Bären-Phantasiewelt auch versteht.
Es gibt keine Tesla killer, VW oder Toyota killer... kein Auto oder Modell nimmt spezifisch einem andere Modell oder Marke den Absatz weg...
p.s. lass es dir nächstes Jahr schmecken. Tesla wird ohne neue Modelle kein Mehrabsatz hinkriegen. Gelingt ihnen ja auch dieses Jahr nicht, also wirds nächstes Jahr erst recht nichts mit mehr E Auto Angeboten.
Keine Sorge VW Group wird auch dieses Jahr den Abstand zu Tesla bei E Autos in Europa weiter ausbauen. In 25 wirds noch besser. Einfach VW group mehr und Tesla weniger in Europa.
Und welche neuen Modelle? Die Produktion beginnt in H1 2025! Wir wissen es also bald.
Ende 2025 ist Tesla bei einer Produktionskapazität von 3 Millionen Autos pro Jahr mit den bestehenden Fabriken!
Warum wissen wir es heute noch nicht? Die Antwort heißt: Osborne-Effekt!
"O U T L O O K Volume Our company is currently between two major growth waves: the first one began with the global expansion of the Model 3/Y platform and we believe the next one will be initiated by advances in autonomy and introduction of new products, including those built on our next generation vehicle platform. Despite ongoing macroeconomic conditions, we expect to achieve slight growth in vehicle deliveries in 2024. Energy storage deployments are expected to more than double year-over-year in 2024"
"Product Plans for new vehicles, including more affordable models, remain on track for start of production in the first half of 2025. These vehicles will utilize aspects of the next generation platform as well as aspects of our current platforms and will be able to be produced on the same manufacturing lines as our current vehicle line-up. This approach will result in achieving less cost reduction than previously expected but enables us to prudently grow our vehicle volumes in a more capex efficient manner during uncertain times. This should help us fully utilize our current expected maximum capacity of close to three million vehicles, enabling more than 50% growth over 2023 production before investing in new manufacturing lines. Our purpose-built Robotaxi product will continue to pursue a revolutionary “unboxed” manufacturing strategy."
In Q3 bei 40,6k letztes Jahr 42.5k. Q4 Umsatz Autos wenn man wieder den selben Absatz schafft dann ne Mrd weniger Umsatz mit Autos. Aber ob man 484k in Q4 schafft glaube ich nicht. letztes Jahr gab es Nachholeffekte da in Q3 das Werk stand. tippe so 470k.
" Tesla wird ohne neue Modelle kein Mehrabsatz hinkriegen. Gelingt ihnen ja auch dieses Jahr nicht, also wirds nächstes Jahr erst recht nichts mit mehr E Auto Angeboten. "
Dieses Jahr werden sie leicht mehr verkaufen als 2023. Wurde gerade heute bestätigt. Du lagst also falsch!
Und nächstes Jahr gibt es neue Modelle und zusätzlich wird für das Model Y eine massive Überarbeitung erwartet, ähnlich wie beim Model 3. Daher wird 2025 das Wachstum wieder anziehen!
besonders natürlich bei den Speichern mit 80% Wachstum und Spitzenmargen.
Die neue Megapack-Fabrik in Shanghai beginnt mit der Auslieferung auch schon Q1 2025! Ich hoffe sie kündigen bald die Magapack-Fabrik für Europa an, möglichst in Grünheide.
Aber auch beim Service und praktisch allen Geschäftsbereichen läuft es gut.
Und für die Kunden besonders schön: 22% Wachstum zum Vorjahr bei den SuperCharger-Ladesäulen 16% Wachstum zum Vorjahr bei den Niederlassungen
Vergleiche die Entwicklung des Aktienkurses mit der Entwicklung des Umsatzes und der Bruttomarge und man sieht sofort dass es alles andere als eine Blase ist!
Neue FSD Versionen werden jetzt immer zuerst für HW4 frei gegeben und dann für HW3 optimiert.
Musk hat gerade gesagt dass es eine kleine Wahrscheinlichkeit gibt dass die HW3 nicht gut genug ist um eine FSD-Zulassung zu bekommen.
Sollte dieser unwahrscheinliche Fall eintreten bekommen alle Kunden die FSD gekauft haben eine kostenlose Aufrüstung auf HW 4. Da bin ich mal gespannt.
Wenn du das mit Tesla vergleichst zeigst du nur dass du Null Ahnung von der Börse hast. Tesla ist ein grundsolides Unternehmen welches gerade heute exzellente Zahlen veröffentlicht hat.
Hinter dem Anstieg der Tesla-Aktie steht ein noch stärkerer Anstieg bei Umsatz und Gewinn über die letzten zehn Jahre.
Und eine Wachstumsaktie nach KGV zu bewerten ist lächerlich. Amazon, Apple und andere hatten noch viel höhere KGV und trotzdem hat sich die Investition in diese Aktien mehr als gelohnt.
Die Frage ist also nicht wie hoch das KGV gerade ist sondern welches Wachstum man von Tesla weiterhin erwarten darf.