Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 1 von 7868
neuester Beitrag: 22.02.25 17:45
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196691
neuester Beitrag: 22.02.25 17:45 von: Katzenpirat Leser gesamt: 37545290
davon Heute: 14679
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7866 | 7867 | 7868 | 7868  Weiter  

04.11.12 14:16
119

20752 Postings, 7762 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage


Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7866 | 7867 | 7868 | 7868  Weiter  
196665 Postings ausgeblendet.

22.02.25 11:32

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordSchuldenbremse ...

Ich gehe davon aus, dass die Schuldenbremse mit der neuen Regierung relativ schnell ausgesetzt werden wird. Denn der Druck seitens der Wirtschaft und Industrie wird zu groß sein, um noch ernsthaft an einer Schuldenbremse festhalten zu können.
Denn Einsparungen in Bürokratie und Sozialstaat werden in Summe nicht ansatzweise ausreichend sein um die Herausforderungen vor denen wir in Dtl. stehen, lösen zu können.

Sollte man dennoch an der Schuldenbremse festhalten, wird die Wirtschaft immer tiefer in die Krise rutschen.  

22.02.25 11:41

30515 Postings, 8693 Tage Tony Fordsowas könnte nationalistische Bewegungen ...

in der Welt einen gehörigen Dämpfer verpassen, die dann mehrheitlich unter den Opfern zählen würden.  

22.02.25 12:12
2

23501 Postings, 6794 Tage Malko07Schuldenbremsen-Mantra

Frankreich, Österreich und Italien haben schon ihre EU-Schuldengrenze erreicht und wegen der notwendigen Aufrüstung plante die EU diese für Militäraufrüstung aufzuweichen. Dazu stehen die notwendigen Beschlüsse aus und Schulden bleiben Schulden egal für was. Diese Länder erleben schon jetzt die steigenden Kosten für ihre Neuverschuldung/Umverschuldung. 2 von diesen 3 sind Euro-Brocken und kein Griechenland. Zu glauben die Finanzmärkte würden gütiger werden wenn wir einen vergleichbaren Unsinn betreiben ist reichlich naiv.  Es wäre das Ende des Euros. Wünschen sich einige sicherlich.

Es scheint auch die Phantasie zu fehlen was entsprechende Zölle auf unsere Produkte, wie Trump angeblich plant,  bewirken würden. Es würde so brutal abwärts gehen dass wir keine Investitionssubventionen mehr brauchen da dann kaum noch investiert werden würde. Auch mit der "Klimarettung" wäre es endgültig vorbei. Es geht dann um viel Elementareres. Sparen an allen Ecken und Enden um die Arbeitslosen versorgen zu können, denn mit unserem Geschäftsmodell wäre es vorbei. Es wäre auch nicht mehr empfehlenswert dafür einzutreten sinnlose Entwicklungspolitik zu betreiben und die gesamte Welt hier zu verköstigen. Aus all diesen Gründen muss es Ziel sein mit Trump klar zu kommen und einen Deal abzuschließen. Da wird er aber sicherlich auch innenpolitische Maßnahmen verlangen.

 

22.02.25 12:13

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichWirklich sehenswertes, auch analytisch

hochinteressantes Video. Es ist ein Dreier-Gespräch mit Michael v. d. Schulenburg. Der langjährige UN-Diplomat  war seit den 1980er-Jahren bis in die 2010er-Jahre in zahlreichen Konflikt- und Kriegszonen (von Haiti über Iran-Irak bis Sierra Leone und Afghanistan) für die Vereinten Nationen aktiv. Also einer, der sich mit Kriegen und Konflikten wesentlich besser auskennt als viele der jetzt zur Wahl stehenden Männer und Frauen der großen Parteien. Auch in die Verhandlungen im März 2022 zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war Schulenburg eingebunden. Er stelle der EU in Sachen Ukrainekonflikt-Managment ein Armutszeugnis aus.

https://www.youtube.com/watch?v=4ctOtdMJgC8  

22.02.25 12:21

23501 Postings, 6794 Tage Malko07mit der neuen Regierung relativ schnell

Ich gehe davon aus, dass wir sobald keine neue Regierung haben werden und dieses Jahr erneut wählen werden. Das wird so lange fortdauern bis die SPD auf dem realen Fußboden landet oder verschwunden ist.  

22.02.25 12:29
1

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichMalko #669

Ein Grund mehr, auch als Privatinvestor der Eurozone den Rücken zu kehren. Selbst beim aktuell (scheinbar) unvorteilhaften bzw. teuren Euro-Dollarkurs von 1,046 lohnt es sich mMn noch, das sinkende Euro-Dickschiff mit Kapitän:in Uschi v. d. Leyen und Steuerfrau Corale Rackete zu verlassen.

Wer unbedingt im Euro bleiben will, sollte europäische Aktien (= Sachwerte) kaufen, weil Sachwerte im drohenden Hyperinflations-Szenario (Währungsreform 2.0) zumindest annähernd ihren Wert behalten bzw. nicht ebenfalls wertlos werden.

Cash ist King gilt leider nicht für Weichwährungen.  

22.02.25 12:48

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichDie EU ist politisch praktisch isoliert

Die EU hat jetzt USA, Russland, China und den Großteil des globalen Südens politisch gegen sich.

Wie will Merz in solcher Gemengelage das Kunststück schaffen, Deutschland weiterhin als Exportland über Wasser zu halten? Zumal wenn gleichzeitig mehr als ein Drittel des Staatshaushalt für Rüstung ausgegeben werden soll?

Dass die deutschen Exporte seit zwei Jahren rückläufig sind - z. B. deutsche Autos nach China - hat sicherlich auch politische Gründe. Wer kauft schon Autos eines politischen "Feindeslandes"?

Friedrich Merz (Friedrich der Kleine) dürfte sich noch wundern, wie stark seine falsch gesetzten Politikprämissen das Land, dem er aller Voraussicht nach seinen Bundeskanzlereid ("Schaden abwenden vom Volke") schwören wird, trotz subjektiv besten Bemühens in die Grütze fahren wird.

Merz ist politisch ein Kleingeist aus der zweiten Reihe fast ohne praktische Politikerfahrung. Er hat politisch überhaupt nicht das Format, mit der schwersten Krise der Bundesrepublik seit ihrem Bestehen  - auch wirtschaftlich - umzugehen. Vor allem nicht rational - wegen ideologischer Verblendung.  

Mit Kaiser-Wilhelm-Denke - "Deutschland ist von Feinden (inkl. USA) umzingelt!" - drohen nur Millionen weitere Kriegstote. Vom allfälligen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands und der EU ganz zu schweigen.  

22.02.25 12:52

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichAutos bleiben die wichtigsten dt. Exportgüter,

Angehängte Grafik:
2025-02-....jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
2025-02-....jpg

22.02.25 13:25

290 Postings, 6828 Tage Spatz1azu 626

<von Fillorkill:
Die Europäer finden sich in einer Situation wieder die mit 'über Nacht aus der Welt gefallen' korrekt beschrieben ist
=======
Das ist aber stark übertrieben. Die Entwicklung - dass Europa mehr Verantwortung übernehmen muss-
war doch schon unter Joe Biden deutlich erkennbar. Schau einfach die Aktienkurse der deutschen Rüstungsfirmen seit 2021  an.  

22.02.25 13:28

30515 Postings, 8693 Tage Tony Fordhalte ich für ...

ziemlich naiv zu glauben, man könnte mit Trump einen Deal abschließen, welche unsere Interessen berücksichtigt. Das wird nicht passieren.

Wir werden vom Modell der großen Exportüberschüsse, mit denen wir unseren Wohlstand finanziert haben, verabschieden müssen. Wir werden wahrscheinlich auch die Abhängigkeiten von Öl und Gas weiter stark reduzieren müssen, weil eine zuverlässige Versorgung durch Staaten wie den USA nicht mehr gewährleistet werden kann.

 

22.02.25 13:30

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichVon wegen "Inflation ist beendet"

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...eurer-als-2021-article25581076.html

Vor allem Gaspreise explodiert
Energie ist fast ein Drittel teurer als 2021

Die Energiekrise trifft Deutschland mit Wucht und ist nicht vorbei. Noch immer zahlen Haushalte deutlich mehr als vor vier Jahren....

Die Haushalte in Deutschland zahlen drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Schnitt 31 Prozent mehr für Energie als noch 2021. Dies geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor. Demnach muss ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt aktuell 5407 Euro im Jahr für Energie aufbringen. Im Vorkriegsjahr 2021 waren es 4121 Euro.  

22.02.25 13:33
"Wir werden wahrscheinlich auch die Abhängigkeiten von Öl und Gas weiter stark reduzieren müssen, weil eine zuverlässige Versorgung durch Staaten wie den USA nicht mehr gewährleistet werden kann."

Hatte nicht Baerbock ihrerzeit dringend davor gewarnt, sich bei der Energieversorgung einseitig abhängig zu machen? Jetzt hat sie den Salat. Es ist sogar Caesar's salat.  

22.02.25 13:49
1

30515 Postings, 8693 Tage Tony Fordzeugt leider wieder von fehlendem Wissen ...

Seit Anbeginn des Euros wird von Möchtegernexperten eine Hyperinflation propagiert und gern mit dem Geldmengenwachstum oder einem schwachen Eurokurs ( bezogen zum USD ) in Verbindung gebracht.

In der Realität aber besteht hier kein Zusammenhang.

So führte Beispielsweise die Finanz- und Eurokrise 2012 nicht wie gern propagiert, zu einer übermäßigen Inflation. Im Gegenteil, man hatte vielmehr mit deflationären Tendenzen zu kämpfen.

Aktuell liegt die Inflation trotz schwächerem Eurokurs deutlich unter der in den USA.

Ein weiterer Irrglaube, der gern die Runde macht ist, dass eine Trump-Politik zu einem starken US-Dollar führen würde. In der ersten Amtszeit von Trump hat der US-Dollar deutlich an Wert gegenüber dem Euro verloren.

Ebenfalls zu beobachten sind relativ starke Mittelabflüsse aus den USA in Richtung Europa und China. So konnte Eurostoxx und DAX die US-Indizes seit der Wahl Trumps deutlich outperformen und seit dem Amtsantritt hat sich diese Tendenz sogar noch verstärkt.
Deshalb ist auch die Aussage, dass sich Privatinvestoren aus der Eurozone verabschieden würden, faktisch komplett falsch. Denn genau das Gegenteil ist seit Wochen zu beobachten.  

22.02.25 13:56
1

30515 Postings, 8693 Tage Tony Fordselbstverschuldet ...

Das ist selbstverschuldet, weil man weiter zu stark auf Gas setzt, vor allem beim Heizen.
Daran würde auch russisches Gas nicht viel ändern, weil sich diese ebenfalls an den Weltmarktpreisen orientieren würden.

Es liegt eben in der Natur der Rohstoffe, dass diese hohen Preisschwankungen unterliegen.
Damit muss jeder Gaskunde rechnen und in seiner langfristigen Kalkulation mit einberechnen.

Mich jedenfalls juckt das nicht, meine Wärmepumpe macht ihren Job wirklich gut.

Einzig was auch ich bezüglich Wärmepumpe zu bemängeln habe, sind die hohen Preisunterschiede zu anderen europäischen Staaten, in denen Wärmepumpen deutlich günstiger zu erwerben sind.
Wahrscheinlich ein Resultat der Subventionen, welche sich die Betriebe und WP-Anbieter zusätzlich in die Taschen gesteckt haben.  

22.02.25 14:01
2

4278 Postings, 5942 Tage DreiklangPutin und Trump teilen sich die Beute

und der Ukraine wird ein Siegfrieden aufgezwungen. Es ist wie Versailles 1919 für Deutschland, bzw. schlechter, denn die Zivilbevölkerung der Ukraine hatte viel mehr zu leiden. Reparationen sind auch zu leisten, der "Rohstoff-Deal".

Warum macht Selenskyi dann gute Miene zum bösen Spiel? Weil er keine andere Option hat. Und weil er weiß, dass Putin ab sofort andere Interesse verfolgen wird, die Ukraine war insoweit nur ein Zwischenspiel.

Wer soll das alles bezahlen, inklusive Aufbau? Die Ukraine kann das nicht leisten. Mit "Reparationen" schon gar nicht. Zahlen soll die EU. 700 Mia. waren schon genannt.   Aber die Tage der EU  dürften gezählt sein.

Trump und Putin legen die neue Friedensordnung fest. Für Trump ist Frieden, wenn sich Moskau von Peking löst. Für Putin ist Frieden - er selbst. Er verkörpert den einzig wahren, den russischen Frieden. (Deshalb werden die BSW-Anhänger ja auch Friedensfreunde genannt)

Trump kann es sich nun bequem machen und auf eine alte Absprache aus dem Februar  1945 zurückgreifen, nach der die USA nicht östlich der Elbe operieren. Eine ähnliche, aber informelle Absprache gab es auch bei den 2+4 Gesprächen 1990.

Dem friedlichen AfD-Wähler in Thüringen würde das herzlich egal sein. Nicht aber dem GRÜNEN-Wähler in Berlin-Mitte, der sich dann den Stahlhelm aufsetzen und bei Küstrin in Stellung gehen wird. Alice Weidel wird ihm alles Gute wünschen. Vllt. kann sie sogar etwas Munition auftreiben.

Denn Putin wird seine neuen Möglichkeiten zu nutzen wissen. Man weiß ja auch nicht, wer in 4 Jahren in USA Präsident sein wird.








-----------
Alea iacta est

22.02.25 14:12
1

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordUS-Republikaner ...

ich frage mich, ob das so manch Republikaner gefallen wird, dass sich Trump quasi russische Propaganda verbreitet?

Denn rückblickend betrachtet waren es ja die Republikaner, welche immer wieder Russland zum Feind erhoben haben, während die Demokraten einen eher sanften Kurs gefahren sind.

Hinzu kommen die immer zahlreicheren Proteste in den USA, welche gegen die Trump-Politik demonstrieren.  

22.02.25 16:24

1544 Postings, 966 Tage Babcock#682: Die Republikaner kuschen in der Mehrzahl

doch auch vor Trump und mucken nur sehr vereinzelt mal auf. Zuletzt wohl in der Bestätigung des neuen Verteidigungsministers im Senat; da musste erst in die Stimme vom Vizepräsidenten Hegseth ins Amt hieven!
Trump hat eben in seiner "Präsidenten-Pause" die Zeit genutzt und sich die gesamte Partei durch offenen oder versteckte Drohungen gefügig gemacht. Die alten, echten Republikaner haben größtenteils resigniert. Ihre einzige Reaktion gegen Trump besteht darin, dass sie einfach nicht mehr kandidieren und sich ins Private zurückziehen.

Hinweis an die Moderation: Dies ist MEINE MEINUNG und stellt keine UNBELEGTE AUSSAGE i. S. der FAQ dar!    

22.02.25 16:40
1

975 Postings, 5816 Tage patsmelvWest, MitteUkraine gegen Ostukraine, Krim

Wie man sich die Geschichte zurechtbiegt zeigt mir immer wieder dass Russland die „Ukraine“ angreift.

2015 sah ich vor jeder Brücke, vor und nach jeder Stadt die Soldaten hinter grossen Sandsäckemauern mit Maschinengewehren, jedes Auto, auch meines wurde jeweils angehalten, meine Papiere kontrolliert.
Die Ukrainer im Osten wurden bombardiert, Frauen welche Freunde auf de Krim besuchten wurde sämtlicher Schmuck konfiziert. ( Meistens blieben sie dann auf der Krim und schreiben mir heute )

Die ostukrainischen Soldaten ( heute russische Soldaten ) scheinen nicht mehr zu existieren.

Es wird wohl eine Zeit dauern bis ein Buch wie „ Die Schlafwandler“ à la Ukraine geschrieben wird.  

22.02.25 16:55
1

4278 Postings, 5942 Tage DreiklangWas willst du uns sagen, patsmelv?

Dass vlllt. die Ukraine Russland angegriffen hat? Der 24.02.2022 als ganz normaler russ. Präventivschlag, um weiteren Operationen der Ukraine vorzubeugen?
Nur zu...

Wir hatten jemanden hier im Forum, der zum Abschuss von MH370 die abenteuerlichsten Erklärungen geliefert hatte. Ist eine Weile her, war 2014. Die Denkweise: Die USA steuern die Ukraine, um über die Hintertür Russland anzugreifen. Soweit geht aber selbst Donald Trump nicht.
-----------
Alea iacta est

22.02.25 17:09

3043 Postings, 601 Tage Frieda FriedlichIch lese hier zu 90% verkrustete

"Meinungen", die nur das wiederkäuen, was die gleichgeschalteten Transaltantik-Medien in die Hirne hämmerten.

Eigene Urteilsfähigkeit ist dabei leider auf der Strecke geblieben. Als Ersatz wuchs umso stärker ein penetranter Belehrungdrang.
 

22.02.25 17:12
1

975 Postings, 5816 Tage patsmelvDreiklang

Es gibt genügend Dokumente auch von Wikileaks über die Ukraine und ihre Bedeutung für geopolitische Destabilisierungspläne von Russland. Die Geschichte ist übrigens uralt und wurde von den globalisierenden Neocons unter Obama/Biden aufgegriffen, der Maidanputsch von der Cia mit Hilfe der ostukrainischen Nationalisten (die Enkel jener Grossväter welche Hitler als Befreier ansahen und mit ihm kämpften gegen die Stalinsoldaten der Ostukraine)

Wenn du all diese komplizierten Zusammenhänge ganz einfach schwarz/ weiss siehst, dann ist das eben so.
Es ist nicht an mir seitenlange Zusammenhänge und Begebenheiten welche ich durch  Reisen und Leben mit der Bevölkerung durch die GESAMTE Ukraine selbst erlebt habe hier darzustellen.  

22.02.25 17:17

5086 Postings, 3056 Tage Katzenpirat"The Ultimate Betrayal"

Ob Francis seinen letzten Rohrkrepierer schon in Gänze unter die Leute gebracht hat...?
 
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-22_at_17-16-....png
screenshot_2025-02-22_at_17-16-....png

22.02.25 17:45
1

5086 Postings, 3056 Tage KatzenpiratBSW und Die Linke in den Bundestag!

Dafür bin ich schon nur, weil es dann für schwarz-rot nicht reicht. Dann müsste Merz mit grün-rot hantieren (viva Jamaika!) und das würde sehr unterhaltsam. "Popcorn bereitstellen!", würde Shlomi selig rufen. (R.I.P.)

Die heutige Umfrage von INSA  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-22_at_17-19-....png (verkleinert auf 45%) vergrößern
screenshot_2025-02-22_at_17-19-....png

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7866 | 7867 | 7868 | 7868  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben