!!
Und da ist diesmal Musik drin. Und egal wie die ausfallen, es kann völlig unterschiedlich interpretiert werden.
Fallen diese niedriger aus, dann... Könnte dass die FED veranlassen, die Zinserhöhung langsamer anzugehen, was gut für die Märkte wäre und diese könnten ihre Erholung fortsetzen. Das wäre langfristig schlecht für Gold, weil dann die FED die Erhöhung nur aufschiebt. Generell wäre ein Stocken der Inflation negativ für Gold.
Steigt die Inflation steigen auch die Zinsen am langen Ende, also die Zehnjährigen. Gut für Gold und die Indizes gehen wieder in die Knie. Jedoch spielt dies der FED mit ihren Erhöhungsgedanken wieder in die Karten, was ja das Gespenst der Edelmetalle ist.
Den Dollar sollte beim Sinkender Inflation auch fallen, weil es anzeigt, dass es der Wirtschaft nicht so gut geht und anders herum... Da Gold sich in letzter Zeit nur noch an dem Doller klammert, kann man da nur auf steigende Inflation hoffen...
Aber das schickt die Märkte in die Tiefe, und befeuert wie gesagt die Zinserhöhungen, das werden die Statistiker nicht zulassen.
Wie auch immer man es dreht, die Interpretation der Zahlen ist völlig ungewiss...
Es zeigt aber auch wie alles zusammen hängt und das steigende Märkte nicht unbedingt schlecht für die Edelmetalle sind.
Wann kommen sie Barrick und Goldcorpzahlen?
|