"Microsoft-Bot ist höflich, Dumpfbacke wäre unhöflich. ;-)"
Ja, so ist das. Jeder hat anderswo seine empfindlichen Stellen. Petersie hält "Quatsch" für beleidigend, was sich mir nicht erschließt. Ich habe keinerlei Problem mit "Arschloch" (bin ja Schwabe), aber ein Riesenproblem mit "Microsoft-Bot", was mir ja mein Menschsein abspricht. "Dumpfbacke" sagt mir nichts außer lustige Erinnerungen an Al Bundy. "Dummschwätzer" finde ich gut, falls ich jemand (oder jemand mir) sagen will, dass er/ich dumm daher schwätzt. "Quatsch", "Unsinn", "Blödsinn" finde ich relativ praktisch und harmlos, um jemanden zu sagen, was man von seinem letzten Text hält. Wohlgemerkt, von dem Text, nicht von seiner Person.
"Schwachsinn" muss ich zugeben, ist grenzwertig, weil es ein allgemeines Urteil über den Geisteszustand des Adressaten fällt. Leider habe ich das gelegentlich auch schon falsch benützt.
Im Fall der aktuellen Beschwerden über den neuesten Werbe-Gag auf Ariva/Finanzen.net, pausenlos neue sinnlose Werbe-Fenster im Browser aufzumachen, halte ich "Schwachsinn" für die Marketing-Fuzzis und Programmierer aber für absolut angemessen. Die sind tatsächlich in einem klinischen Sinn schwachsinnig/debil. BTW: Weiß jemand, wie man einen Shitstorm über die Deppen entfachen könnte?
Aber mal abgesehen von "Arschloch" oder "Microsoft-Bot". Krass wäre, jemand würde mich als "Halbdackel" bezeichnen. "Dackel" wäre in Ordnung, "Halbdackel" aber nicht. Um das zu verstehen, muss man allerdings Schwabe sein.
:-) :-)
|