Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

Seite 694 von 703
neuester Beitrag: 13.06.24 22:25
eröffnet am: 26.05.19 00:28 von: Plattenuli Anzahl Beiträge: 17575
neuester Beitrag: 13.06.24 22:25 von: Randfigur Leser gesamt: 4636718
davon Heute: 1246
bewertet mit 19 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 692 | 693 |
| 695 | 696 | ... | 703  Weiter  

30.01.24 20:40

16 Postings, 172 Tage Se11001Geht mir genauso

ATHs purzeln und im Portfolio wird immer mehr rot, leider nun auch AMD. Irgendwas mach ich heuer falsch.  

30.01.24 22:19

1941 Postings, 2249 Tage BoersentickerZahlen sind da

30.01.24 22:23

317 Postings, 1562 Tage PiledriverJahresergebnis

Allerdings für das gesamte Jahr einiges runter! Und EPIC Ausblick schlecht...  

30.01.24 22:24

1941 Postings, 2249 Tage BoersentickerDetails

Gaming und Embedded sind deutlich zurückgegangen. Dafür starke Zuwächse im Bereich Data Center (+38% Y/Y) und überraschenderweise auch im Client Geschäft (+62% Y/Y dank starker Absätze von Ryzen 7000)  

30.01.24 22:26

317 Postings, 1562 Tage PiledriverNamenskorrektur

Es muss natürlich EPYC heißen...  

30.01.24 23:12

165 Postings, 2602 Tage zera14Zahlen

Finde ich eher ernüchternd, Ausblick Q1 enttäuschend. Alleine der Call mit ein paar Erklärungen warum Q1 so stark schwächelt und dass es hoffentlich in Q2 massiv besser wird, könnte (vermute ich) stark rote Kurse morgen verhinden.

 

30.01.24 23:14

194 Postings, 2650 Tage godra....

5.4 Outlook?
Schockt mich gerade etwas... das ist ja richtig beschissen?  

31.01.24 07:28

27 Postings, 1288 Tage ValeoWohl doch nur eine ungefähre Punktlandung

da hatte ich mir mehr erhofft, bin gespannt, was der Kurs macht…  

31.01.24 08:11

27 Postings, 1288 Tage ValeoUnd ab gehts nach unten, wie zu erwarten

31.01.24 08:24
1

743 Postings, 2958 Tage Saint20Hm

Was mich wirklich stört ist der niedrigere Umsatz in Q1 und ich denke das geht den meisten so.
Frage ist auch im CC gestellt worden: Warum nun kein kontinuierlicher Zuwachs Q to Q?
Die Anhebung von 2 auf 3,5 Milliarden ist schonmal ein gutes Signal.
Man muss ja auch ehrlicherweise eingestehen dass AMD die letzten Wochen ziemlich heiß gelaufen war. Die Aktie braucht wieder Luft zum Atmen.
Potential ist für 2024 aus meiner Sicht aber genügend vorhanden. Ich denke Zen 5 und eben dann hohe MI300 Stückzahlen zum Ende von 2024 werden viel Potential haben.
Ich kann mir aber vorstellen dass es zumindest für AMD nun einen Rücksetzer auf 140-150 Dollar geben wird und wir die 180 zum Jahresende wiedersehen werden.
Greetz  

31.01.24 08:40

27 Postings, 1288 Tage ValeoRichtig

Der Q1 Umsatz war schon ungewöhnlich niedrig angesetzt. Was mag das bedeuten?
Die Aktie war wirklich heiß gelaufen. Irgendwann werden wir auch die 180 Euro sehen.

Also liebe Neueinsteiger, gebt fein acht! :-)  

31.01.24 08:47

555 Postings, 593 Tage CarpeDiem1955Man sieht aber auch

an den INTEL und AMD Zahlen ,das NVIDIA klar KI anführt.
Der schwache Ausblick verwundert mich.  

31.01.24 10:24

110 Postings, 2599 Tage WeeedlyAI Chips

Der Ausblick der AI Chips wurde auf 3.5 Milliarden im Jahr angehoben. Das ist gut, allerdings weit unter den Schätzungen. Gleichzeitig wird es laut Lisa keine Lieferengpässe geben, sollte sich die Nachfrage im 2. Halbjahr über den eigenen Erwartungen steigern.

Dennoch enttäuscht der Ausblick. Auf der anderen Seite wird viel heiße Luft aus der Aktie gelassen. Das wird aber besser für einen nachhaltigen Anstieg auf die 200 Dollar.  

31.01.24 10:35
1

1941 Postings, 2249 Tage BoersentickerWieso

seid Ihr verwundert? Es ist doch allgemein bekannt, dass die Weltwirtschaft erst in der 2. Hälfte von 2024 wieder anziehen soll. Auch Deutschland befindet sich noch in einer milden Rezession. Wir hatten während Corona einen massiven Bedarf an IT wegen des ganzen Home-Office und Home-Schooling Trends. Daher wurde die Produktion hochgefahren ohne Ende und am Schluss der Pandemie gab es Überbestände, die erst wieder abgebaut werden mussten. Lagerware musste im Wert abgeschrieben werden und das belastete die Ergebnisse.

MI300 wird gerade erst produziert und es dauert dann noch mindestens 4-8 Wochen, bis das Zeug auf dem Seeweg von Taiwan nach Europa und in die USA kommt. Dank Huthi Rebellen verzögert sich alles umso mehr, weil die Schiffe erst um Südafrika rum müssen, anstatt durch die viel kürzere Route durch das Rote Meer.

Somit können die neuen Produkte auch erst frühestens ab Q2 für die Zahlen relevant werden...

Alles normale Marktmechanismen. Jedenfalls hat sich AMD weit besser geschlagen als INTEL und wir stehen aktuell im Kurs immer noch klar über dem alten Hoch von ca. 144 Euro aus Ende 2021 / Anfang 2022

Grüße BT  

31.01.24 10:40
1

1941 Postings, 2249 Tage BoersentickerNewsfeed

31.01. 10:15 dpa-AFX: GESAMT-ROUNDUP: Techkonzerne tun sich schwer angesichts hoher Erwartungen

REDMOND/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Microsoft sieht einen Schub für sein Cloud-Geschäft durch Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie Chatbots. Von dem 30-prozentigen Wachstum in der Cloud-Plattform Azure im Schlussquartal ging rund ein Fünftel auf KI-Anwendungen zurück, wie Finanzchefin Amy Hood am Dienstag sagte. Microsoft hatte einen Pakt mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI geschlossen und integriert KI-Assistenten auf breiter Front in seine Software. Das Interesse der Nutzer treibt auch den Bedarf an der Cloud-Infrastruktur dahinter an.

Microsoft legte die Geschäftszahlen am Dienstag zeitgleich mit der Google-Mutter Alphabet vor - und bei beiden Unternehmen waren Beobachter an der Wall Street auf die KI-Effekte gespannt. Google beherrscht seit Jahren das Geschäft mit der Websuche. Mit KI-Funktionen will das Unternehmen seine Suchmaschine noch weiter verbessern. Rivalen wie Microsoft und Start-up-Herausforderer nehmen dagegen die Such-Dominanz des Konzerns ins Visier und wollen mithilfe von KI in mehr Fällen direkte Antworten statt eine Liste von Links liefern.

Die Geschäftszahlen für das vergangene Quartal zeigten weiter deutliches Wachstum in Googles Werbegeschäft - doch der Umsatz blieb leicht hinter den Markterwartungen zurück. Googles Anzeigenerlöse stiegen im Jahresvergleich um elf Prozent auf 65,5 Milliarden Dollar (60,4 Mrd Euro). Analysten hatten im Schnitt eher mit 65,8 Milliarden Dollar gerechnet.

Bei Investoren sorgte das für Enttäuschung, zumal die Alphabet-A sowie die Alphabet-C-Aktie erst zum Wochenstart jeweils einen Rekordkurs erreicht hatten. Auf der Handelsplattform Tradegate fielen die Kurse beider Papiere um rund 6 Prozent. Damit bleibt die Marktkapitalisierung der Google-Mutter erst einmal etwas unter der Zwei-Billionen-Dollar-Marke. Das reicht aber weiter für den dritten Platz unter den US-Tech-Schwergewichten - hinter Microsoft und Apple sowie vor Amazon , Nvidia und der Facebook-Mutter Meta , die es allesamt jeweils auf Börsenwerte über einer Billion Dollar bringen.

Werbung im Umfeld der Google-Suchmaschine ist nach wie vor die mit Abstand wichtigste Geldquelle des Konzerns. Hier stieg der Umsatz im vergangenen Quartal von 42,6 auf 48 Milliarden Dollar. Die Videotochter YouTube steigerte die Anzeigenerlöse von knapp 8 auf 9,2 Milliarden Dollar.

Wie Analyst Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC Capital in einer ersten Einschätzung schrieb, erreichten das Suchgeschäft sowie Youtube "nur" die recht hohen Erwartungen. Positiv hob er indes die Beschleunigung des Cloudgeschäfts dank KI-Anwendungen hervor. Gleichwohl verschlinge das KI-Geschäft hohe Investitionen, deren Ausmaß auch das Alphabet-Management ein wenig zu überraschen scheine. So erwarte Alphabet 2024 einen deutlichen Anstieg.

Insgesamt wuchs der Alphabet-Umsatz im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 86,3 Milliarden Dollar und der Gewinn sprang um 52 Prozent auf rund 20,7 Milliarden Dollar hoch.

Auch bei Microsoft gingen die Konzernzahlen kräftig in die Höhe. Der Umsatz stieg im Ende Dezember abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal um fast ein Fünftel auf 62 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg um ein Drittel auf fast 22 Milliarden Dollar. Dank der KI-Euphorie ist Microsoft mit einem Börsenwert von mehr als drei Billionen Dollar aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. Auch bei Microsoft hatten Analysten allerdings mit etwas höheren Cloud-Erlösen gerechnet.

Gleichwohl gibt sich Experte Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies optimistisch. Noch sei es früh, aber das Geschäft mit KI nehme Fahrt auf. Zudem hätten die Gewinnmargen positiv überrascht.

Die zuletzt gut gelaufene Aktie war am Mittwoch auf der Handelsplattform Tradegate fast unverändert. Mit umgerechnet 407,23 Dollar notierte sie 0,3 Prozent unter dem US-Schlusskurs. Am Dienstag hatte das Papier mit gut 413 Dollar ein weiteres Rekordhoch erreicht, war dann aber etwas zurückgefallen.

Alphabet machte unterdessen Fortschritte bei einem notorischen Verlustbringer. Bei den sogenannten "anderen Wetten" - Zukunftsprojekten wie selbstfahrende Autos oder Lieferdrohnen - stieg der Umsatz aller Firmen von 226 auf 657 Millionen Dollar. Der operative Verlust des Bereichs wurde deutlich gedrückt: von 1,24 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf jetzt 863 Millionen Dollar. Alphabets Robotaxi-Firma Waymo erreichte einen Meilenstein mit einer Million komplett autonomen Fahrten mit Passagieren an Bord.

Da KI-Anwendungen viel Rechenleistung benötigen, laufen auch die Geschäfte von Herstellern besonders leistungsfähiger Computerchips in diesem Bereich schon länger glänzend. Allen voran die von Nvidia. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit langem für die Rechenarbeit beim Anlernen von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz.

Aktuell versucht der Chipkonzern AMD immer stärker bei Chips für KI-Anwendungen mitzumischen. Entsprechend hoch sind die Wachstumserwartungen der Investoren und Analysten mittlerweile. Und diese verfehlte AMD nun mit seiner Prognose für das Geschäft im laufenden Quartal.

Der Intel -Konkurrent stellte Erlöse von 5,1 bis 5,7 Milliarden Dollar in Aussicht, während Analysten im Schnitt mit 5,77 Milliarden gerechnet hatten. Im vergangenen Quartal stieg der AMD-Umsatz im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 6,17 Milliarden Dollar. Unter dem Strich sprang der Gewinn von 21 auf 667 Millionen Dollar hoch.

Nachdem die Erwartungen an AMD in den vergangenen Monaten immer weiter gestiegen seien - insbesondere für das Geschäft mit Chips für Rechenzentren -, schade ein kleiner Dämpfer nicht unbedingt, schrieb Branchenexperte Stacy Rasgon von Bernstein Research in einer Studie. Denn nun könnten die zu hohen Erwartungen hinsichtlich des Wachstumspotenzials etwas realistischer werden.

Für die AMD-Aktien zeichneten sich zur Wochenmitte deutliche Verluste ab. Sie fielen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum US-Schluss um 7,5 Prozent auf umgerechnet 159,1 Dollar. Im Hauptgeschäft würde sich damit der jüngste Rücksetzer vom Rekordhoch ausweiten, das die Papiere vergangene Woche bei knapp 185 Dollar erreicht hatten. Für das noch junge Börsenjahr 2024 stünde damit aber immer noch ein Plus von fast 8 Prozent auf dem Zettel. 2023 hatte der Kurs um fast 130 Prozent zugelegt./so/mis/DP/niw/  

31.01.24 11:03

52 Postings, 233 Tage Aktien_checkerMieser Ausblick

Also für eine Aktie die sich verdoppelt hat, ist der Q1 Ausblick ganz übel.
Der Februar wird hat für AMD, Intel und co.
https://aktien-idee.de/amd-quartalszahlen-schwaches-q1-erwartet/  

31.01.24 13:23
2

743 Postings, 2958 Tage Saint20Hm

Analysten:
Bislang 9x Up & 1x Down.  
Angehängte Grafik:
71170f00-b33f-4aa4-9121-a6af22a06697.jpeg (verkleinert auf 45%) vergrößern
71170f00-b33f-4aa4-9121-a6af22a06697.jpeg

31.01.24 15:36

555 Postings, 593 Tage CarpeDiem1955Habe mir das Zahlenwerk nochmal angeschaut

Die DC Sparte ist ja ordentlich gewachsen !!!!

Die anderen haben aufgrund konjunkturellen und saisonalen Effekten nachgeben.

KI beginnt erst jetzt.
Vielleicht sollte sich noch ein KI Software Unternehmen ins Depot legen.
Angeblich 1 $ Hardware bis 6 $ Software Ertragswachtum
 

31.01.24 15:40

555 Postings, 593 Tage CarpeDiem1955Schöne Recherche

31.01.24 16:05

555 Postings, 593 Tage CarpeDiem1955Es wäre verrückt

wenn wir so oft nach den Zahlen, im PLUS zum Handelsende stünden.

Also ich würde mir als Analyst fragen:
Wo ist AMD gewachsen..?
Und das ist eindeutig, das junge Pflänzchen KI für DC und dann versuchen auf die Zukunft extrapolieren.  

31.01.24 16:32

27 Postings, 1288 Tage ValeoBin selbst erstaunt,

dass sich der „große Abverkauf“ noch deutlich im Rahmen hält. Schauen mehr mal…ändern können wir eh nix!  

Seite: Zurück 1 | ... | 692 | 693 |
| 695 | 696 | ... | 703  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben