Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 1 von 7851
neuester Beitrag: 06.02.25 22:47
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196264
neuester Beitrag: 06.02.25 22:47 von: fws Leser gesamt: 37238450
davon Heute: 500
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7849 | 7850 | 7851 | 7851  Weiter  

04.11.12 14:16
119

20752 Postings, 7747 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage


Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7849 | 7850 | 7851 | 7851  Weiter  
196238 Postings ausgeblendet.

06.02.25 12:31
5

72301 Postings, 6089 Tage Fillorkill'Da hilft auch kein Lamentieren'

'Da hilft auch kein Lamentieren über die schrecklich hohe Summen. Wir werden eben unser Staatsdienst ausmisten müssen und radikal an die Ausgaben gehen, besonders an den Ökowahnsinn. Ja, es wird auch die Sozialetats treffen... Seine Ziele sind klar. Die Chinesen eindämmen, die Russen fertig machen und die EU in Teilen rückabwickeln. Sich selbst in die eigene Tasche zu lügen bringt es nicht'

Seine Ziele sind natürlich nicht klar. Nur die Methode ist klar. Nämlich einen unsäglichen Notstand zu behaupten der nach einem disruptiven Notstandsregime geradezu schreie, dem nur er, Trump, kraft seiner gottgewollten Omnipotenz gerecht werden könne während alle anderen nur lamentieren. Es ist die klassische Methode der faschistischen Machtergreifung, die jetzt pandemisch, wie ein Virus, einmal die Runde um den Globus macht.  

Das suizidale Moment dabei ist mit Händen zu greifen, denn es gibt in westlichen Industriestaaten zwar die üblichen periodischen Krisenphänomene einer kapitalistischen Produktionsweise, aber nicht ansatzweise Notstände die ihre brachiale Rückabwicklung erforderlich machten. Im Gegenteil, die Unerträglichkeit des Seins, aus dem der libertäre Faschismus erlösen will, ist in westlichen Gesellschaften ein Überschussphänomen, eines das aufkommt WEIL die materielle Selbsterhaltung ihrer Bewohner im saldo sichergestellt ist. Diese Sicherheit herauszunehmen und das Leben wieder zu einem endlosen - vermeintlich Produktivität freisetzenden - Kampf ums Sein zu machen, ist das inhärente Ziel der rechten Wokeness.  
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

06.02.25 13:11
3

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichSelensky wird offenbar nicht mehr gebraucht

https://www.welt.de/politik/ausland/...ind-Selenskyj-loszuwerden.html

In der Ukraine wächst die Sorge, dass der russische Präsident Wladimir Putin Kiew und Washington gegeneinander ausspielen könnte, um den Krieg zu seinen Bedingungen zu beenden. Denn Moskau und Washington unter dem neuen Präsidenten Donald Trump sind sich überraschend einig in der Frage nach zeitnahen Wahlen in der Ukraine.

Kürzlich sagte Keith Kellogg, Trumps Sondergesandter für die Ukraine und Russland: „In den meisten Demokratien finden Wahlen auch in Kriegszeiten statt. Ich halte das für wichtig. Ich denke, es ist gut für die Demokratie. Das Schöne an einer starken Demokratie ist, dass es mehr als einen potenziellen Kandidaten gibt.“

Moskau – von wo aus Putin wiederholt erklärt hat, dass er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nicht als legitimen Führer seines Landes anerkennt – schloss sich dieser Aussage mit seiner eigenen Interpretation an. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte vor Journalisten, dass „die Amtszeit von Präsident Selenskyj beendet ist“. Die „Legitimierung der ukrainischen Führung“ sei Teil eines jeden Friedensprozesses...

...Ein ehemaliger ukrainischer Minister, der anonym bleiben wollte, um über dieses heikle Thema sprechen zu können, sagte der WELT-Partnerpublikation „Politico“, dass „die Übereinstimmung zwischen Washington und Moskau bezüglich der Wahlen beunruhigend ist“. Er fügte hinzu: „Ich sehe darin den ersten Beweis dafür, dass Trump und Putin sich einig sind, dass sie Selenskyj loswerden wollen“.  

06.02.25 13:19
2

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichDreiklang, es sieht wesentlich schlechter aus,

als du glaubst.

Über den Frieden in der Ukraine einigen sich Trump und Putin an einem Tisch, an dem weder Selensky (letztes Posting) noch v. d. Leyen und ihre EU-Bürokraten sitzen werden. Letztere haben ihre Schuldigkeit getan, sie "werden nicht mehr gebraucht". Das Ganze ist auch ein Lehrstück dafür, dass plumpe Anbiederei wenig bringt - außer Milliarden-Schulden und zig unnötige Tote.
 

06.02.25 13:34
2

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichEin wichtiger Kriegsgrund

war die Verfügbarkeit von Bodenschätzen in der Ukraine, darunter die von Trump angesprochenen "seltenen Erden". Trump hat kürzlich verlangt, dass er ukrainische Bodenschätze als Gegenleistung für weitere Waffenlieferungen erhält.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/...mp-seltene-erden-100.html

Dumm ist nur, dass diese Bodenschätze, speziell Lithium und seltene Erden, vor allem in Donbass zu finden und daher nun weitgehend unter russischer Kontrolle stehen.

Weil für die USA in der Ukraine hinsichtlich Bodenschätzen nicht mehr viel zu holen ist (die Schwarzerde-Anbaugebiete im Westen wurden bereits an Westkonzerne verschachert), hat Trump - auf Betreiben von Elon Musk - nun auch das USAID-Programm eingestellt, womit er die Ukraine gleichsam am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Vor allem pro-westliche Medien in der Ukraine "fallen trocken".

https://www.20min.ch/story/...landshilfen-wer-ist-betroffen-103274904

Man kann es auch so formulieren: Trump berücksichtigt die normative Kraft der Faktischen. Die Bodenschätze, um die es ging, sind weitgehend verloren, jetzt gibt es wichtigere Ziele für die Amis, z. B. Taiwan.
 

06.02.25 14:35
6

30387 Postings, 8678 Tage Tony Fordlinksgrüne Erziehung ...

Das ist Teil dieser Realitätsfremde, die von konservativer Seite propagiert wird.
Einen solchen Erziehungsauftrag gibt es nicht und gab es nie.

Niemand wurde zur Homosexualität, zur Intersexualität, zu einem "woken" Zusammenleben gezwungen. Niemand wird gezwungen sein Geschlecht im Ausweis ändern zu müssen.
Niemand wird gezwungen, das Gender-Sternchen im Text verwenden zu müssen.
Niemand wird gezwungen sich vegetarisch oder vegan zu ernähren.

Umgedreht aber zwingen konservative Idioten ...
Menschen dazu, ihre Homosexualität nicht mehr offiziell leben zu dürfen
Menschen dazu, sich bezüglich ihres Geschlechts bevormunden zu lassen
Menschen dazu, nicht mehr Schreiben zu dürfen wie sie es für richtig halten

Es sind nicht die "woken Idioten" die Freiheiten einschränken und Anderen vorschreiben, wie sie zu leben haben, sondern umgekehrt, es sind die konservativen Idioten, die nebenbei auch noch durch Desinformiertheit und grenzenlose Dummheit auffallen.

Das ist der gleiche dumme Mob wie im damaligen Mittelalter die Glaubensbrüder, die alle Andersdenkenden und Aufgeklärten das Leben erschwerten. So wie diese bekloppten Glaubensbrüder den Klimawandel ignorieren, ignorierten Glaubensbrüder von Damals diverse Gefahren und zahlten dafür am Ende einen hohen Preis.

Aber so wie sich das diese konservativen Idioten vorstellen, wird es nicht kommen. Wer denkt, dass man die Energiewende rückabwickeln würde, der wird enttäuscht werden.
Auch Trump, der damals mit Beginn seiner ersten Amtszeit den fossilen Sektor wieder zu alter Stärke verhelfen wollte, scheiterte kläglich. Arbeitsplätze die man mittels Subventionen wieder ins Leben rief, wurden zeitnah wieder abgebaut, weil es sich schlichtweg nicht lohnte bzw. rentabel war.

Fragt man die Energieversorger in Dtl., so wollen diese keine Kohle- oder Gaskraftwerke bauen. Alle modernen Gaskraftwerke, welche in den vergangenen Jahren gebaut wurden, wurden meist unter hohen Subventionen gebaut. Erst recht wollen dt. Energieversorger keine Kernkraftwerke, selbst die nochmalige Instandsetzung der alten Kernkraftwerke wird von den dt. Betreibern abgelehnt.
Fragt man dt. Energieversorger, dann wollen die vor allem Windkraftanlagen bauen und betreiben.

Da kann sich Merz & Lindner noch so sehr auf die Hinterbeine stellen, die Träumereien von neuen Kernkraftwerken werden sich nicht erfüllen. Allenfalls halte ich es für vorstellbar, dass man in Süddeutschland die letzten 2 abgeschalteten Kernkraftwerke versucht wieder ins Leben zu rufen.  

06.02.25 14:52
2

7646 Postings, 2733 Tage CoshaDer ÖRR ist ein Problem

Der Unmut wächst nicht von ungefähr und wird seit Jahren immer stärker. Neuestes Beispiel einer voreingenommen Berichterstattung bezieht sich auf den CDU Parteitag.

"Ein Vorgang und eine tendenziöse Berichterstattung, die für die Journalisten vom ZDF rechtliche Konsequenzen haben könnte. Der Anwalt Carsten Brennecke schreibt auf X:„Das ZDF erweckt gezielt den falschen Eindruck, die eigenen Leute würden @_FriedrichMerz bei seiner Abgrenzung von der AfD nicht trauen. Das ist nicht nur journalistisch unseriös, sondern presserechtlich schlicht rechtswidrig: Der Zusammenschnitt der falschen Publikumsreaktion ist eine lupenreine Falschbehauptung.“

https://www.berliner-zeitung.de/news/...e-unterstellt-wird-li.2293680  

06.02.25 16:16
2

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichMalko #196212

"Effektiv formieren wollte die Minderheit Linksgrün die Mehrheitsgesellschaft zu woken Idioten und ist dabei grandios gescheitert."

Da kann ist dir leider ganz und gar nicht zustimmen. Die Formierung "woker Idioten" (Zitat Malko) ist sogar wesentlich besser geglückt als befürchtet.

Sieh dir nur die fast allumfassende Kriegsbegeisterung der deutschen Bevölkerung an. Aus zwei Weltkriegen mit fast 100 Millionen Toten buchstäblich NICHTS gelernt. Und dazu ist der schlimmste Kriegstreiber der SPD, Pistolius,  auch noch der beliebteste Politiker in D.

Wie konnte das deutsche Wahlvolk so tief sinken?  

06.02.25 16:47

8091 Postings, 9143 Tage fwsModeration erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

06.02.25 17:05
1

8091 Postings, 9143 Tage fwsModeration erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

06.02.25 17:08

8091 Postings, 9143 Tage fws"Woke" ist ganz besonders Malko!

06.02.25 17:10

8091 Postings, 9143 Tage fws... allerdings nicht in dessen eigentl. Bedeutung!

06.02.25 17:44

8091 Postings, 9143 Tage fwsBei den US-Präsidenten wird sehr gerne die ...

... Performance des Dow während der Präsidentschaft zu Rate gezogen, um zu messen, wie erfolgreich die Präsidenten waren. Biden schlug dabei m.W. nach geringfügig Trump in dessen vorherigen Präsidentschaft.

Macht man ähnliches bei den Scholzregierungen (Ampel bzw. SPD-Grüne), die am 08. Dez. 2021 antrat, so kommt man in rund drei Jahren und zwei Monaten bisher auf einen gesamten Anstieg des DAX-Performance-Index von rund 38%. Dies ist eine durchschnittliche Steigerung von jährlich rund 12% und liegt damit sehr deutlich über der durchschnittlichen jährlichen DAX-Performance von rund 8,4% seitdem es den DAX gibt (1988).

So ganz nebenbei mal angemerkt

https://www.boerse.de/grundlagen/aktie/...-Durchschnittsrenditen-seit

P.S. Vorherigen Beitrag gelöscht, denn die Ampel war nicht bis Februar 2025 aktiv!

 

06.02.25 18:24

8091 Postings, 9143 Tage fws#253: Wenn man die 4-jährige Amtszeit betrachtet

... war die Performance des DOW während der Amtszeit von Trump wohl doch geringfügig besser als die von Trump. Die weitaus bessere DOW-Performance war jedoch bei den demokratischen Präsidenten Clinton und Obama zu verzeichnen - von wegen "best president ever" (Eigenlob von Trump).

Biden ist hier im Link leider noch nicht vollständig berücksichtigt :

https://www.aktien-depot.de/news/...einfluss-auf-den-aktienmarkt.html

 

06.02.25 18:26

8091 Postings, 9143 Tage fws254: ".. geringfügig besser als die von Biden ..."

06.02.25 19:20
5

5055 Postings, 3041 Tage Katzenpirat"Russland auf dem Weg in den Bankrott"

06.02.25 19:29
5

5055 Postings, 3041 Tage KatzenpiratZum russischen Bankrott

06.02.25 19:31
6

5055 Postings, 3041 Tage KatzenpiratFu*k Ariva App!

06.02.25 19:32
7

5055 Postings, 3041 Tage KatzenpiratWas mach ich eigentlich hier?

06.02.25 19:43
6

1080 Postings, 4684 Tage pitpoeEin Kampf gegen Windmühlen macht endlich Sinn!

Bedenke, Katzenpirat: „Wenn es keine Antwort gibt, schreien sie, und wenn es keine Kraft gibt, verbieten sie.“
[Maimonides, 12. Jahrhundert ... nicht sicher]  

06.02.25 22:40

8091 Postings, 9143 Tage fws27 Jugendorganisationen fordern mehr Einsatz ...

... für Klimaschutz und Sozialpolitik. Interessiert dies die "schreibwütigen Alten" hier?

"WAHL, KlimasozialpolitikZur Bundestagswahl fordern 27 Jugendorganisationen mehr Einsatz für Klimaschutz und Sozialpolitik.06.02.2025 - 05:25:02

WAHL 2025/
Jugendverbände appellieren: 'Klimasozialpolitik jetzt'

"Wir sind zutiefst besorgt. Die Interessen junger Menschen und künftiger Generationen spielen im Bundestagswahlkampf bisher kaum eine Rolle", heißt es in einem Appell, der am Donnerstag veröffentlicht werden sollte und der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

"Setzen Sie sich im Wahlkampf und in den Koalitionsverhandlungen für eine generationengerechte Klimasozialpolitik ein", heißt es darin. Das Schreiben richtet sich an alle im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD.

Die Jugendorganisationen gehören zu Sozialverbänden, kirchlichen Einrichtungen, Umweltorganisationen und Gewerkschaften. Darunter sind ein katholischer und ein evangelischer Verband, Brot für die Welt Jugend, die Jugend des Deutschen Alpenvereins, die Naturfreundejugend sowie Fridays for Future.

Die Klimakrise sei eine "unmittelbare Bedrohung, die unser tägliches Leben bereits heute direkt betrifft", heißt es weiter. Die Jugendverbände fordern unter anderem mehr staatliche Ausgaben für soziale Belange und Klimaschutz. "Das geht mit einer weitreichenden Reform der Schuldenbremse und höheren Steuern für Superreiche." Nötig seien ein höherer Mindestlohn und "eine bedarfsgerechte Mindest- und Grundsicherung".

Die Verbände machen sich auch für den Erhalt des Deutschlandtickets und die Einführung eines Jugend- und Sozialtickets für maximal 29 Euro pro Monat stark. Die neue Bundesregierung müsse nach Regierungsantritt sofort ein starkes Klimaschutzprogramm umsetzen. Insbesondere in den Bereichen Verkehr und Gebäude seien ehrgeizige strukturelle Veränderungen nötig. ..."

https://www.ad-hoc-news.de/wirtschaft/...n-mehr-einsatz-fuer/66605876

 

06.02.25 22:45

436 Postings, 460 Tage xiviPropaganda

Veranschaulichen was für ein Privileg es ist im Westen zu leben. Seine Meinung hier verbreiten zu können, ohne persönliche Konsequenzen. Man kann gemeldet werden, aber wird nicht verhaftet oder verfolgt im privaten Leben deswegen. Das ist doch grossartig. Du machst Propaganda für den Westen! Und somit auch gegen Russland und Putin.  

06.02.25 22:47

8091 Postings, 9143 Tage fwsEine passende aktuelle Meldung, die diese ...

... jungen Menschen bestimmt ebenfalls interessieren wird, denn jedes Grad mehr, wird schwerwiegende Auswirkungen auf die globalen Umweltbedingungen haben:

"EU-Klimadienst Copernicus
Januar war so warm wie noch nie
Stand: 06.02.2025 09:12 Uhr

Noch nie war die globale Durchschnittstemperatur im Januar so hoch wie im vergangenen Monat. Ein selbst für Klimaforscher überraschender Rekord - denn eigentlich sollte das Wetterphänomen "La Niña" für Abkühlung sorgen.Der Januar 2025 war der wärmste, der je gemessen wurde. Daten des Klimawandeldiensts des EU-Programms Copernicus zufolge lag die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen Monat bei 13,23 Grad Celsius - und damit 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für den Monat Januar. Das vorindustrielle Niveau umfasst laut dem Klimabericht des Diensts die Zeitspanne von 1850 bis 1900.Damit setzten sich die Rekordtemperaturen fort, die schon in den vergangenen zwei Jahren verzeichnet worden seien, sagte Samantha Burgess vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage, das den Klimawandeldienst betreibt. Dessen Daten basieren auf Milliarden Messwerten von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt. ..."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/...anuar-copernicus-100.html

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7849 | 7850 | 7851 | 7851  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben