Das ist mAn das Problem, dass es nie einen Plan B gibt, nie eine Alternative. Es wird den Europäern ständig ein Menu serviert, Tatsachen geschaffen, die sie einfach schlucken müssen, nicht wählen können. Der Plan A wird gebastelt in Brüssel, intransparent und kaum demokratisch legitimiert, denn das Parlament hat gar kein eigentliches Recht zur Initiative, zu einem Plan B oder C oder D usw., der Plan A kommt daher immer letztens von der nicht gewählten Kommission. Nicht aus den USA. Dieses System hat sich Europa ganz selber eingebrockt und es ist völlig reformunwillig, was ua. der Brexit zur Folge hatte, auch weil es genug Leute gibt bisher, welche es blind verteidigen, meist ohne es überhaupt zu kennen.
Jetzt ist Europa voll beschäftigt mit einem Land, der Ukraine, welches nicht Mitglied ist der EU, das wird aber so dargestellt als wäre es Teil der EU, es wurde schon länger auch der Ukraine so suggeriert, als logisches Ziel, ist sie aber in Tat und Wahrheit gegenwärtig nicht, das wurde so konstruiert, die Ukraine ist nicht Mitglied der EU und war es noch nie.
Wie das passieren konnte, dass sich nun Europa, die EU, verausgabt, nicht mit seinen tatsächlichen internen Problemen und grossen Herausforderungen, sondern mit Problemen welche man sich ganz bewusst und gewollt zusätzlich geschaffen hat, Risiken die man einging ohne sie selber auch ausbaden zu können, was sich nun zeigt. Wenn man das als Privatperson macht, ist man verantwortungslos.
Das ist ja auch logisch, dass dies die EU insgesamt schwächen muss. Da steckt ein System dahinter, das nicht besser wird, desto böser Putin oder Trump sind, denn die gehören ebenfalls nicht zur EU. Sich nur zu definieren über alles was man extern ablehnt, ist noch kein Ziel, sich zu definieren über Länder die gar nicht Mitglied sind der EU, schafft auch keine wirkliche und verlässliche europäische Identität mAn. Jetzt wäre es schon krass, wenn man die Ukraine auch fallen lassen würde, denn die EU hat auch aktiv zur jetzigen Situation beigetragen, indem sie sich ausstreckt und sie bereits quasi vereinnahmte, doch etwas zu wünschen oder versprechen, was ev. nicht der Realität entspricht, ist auch nicht immer konstruktiv, was von den gewählten Regierungen mitgetragen wurde, nur werden die nicht für ewig gewählt, nichts ist für immer. Auch Trump oder Putin nicht.
Der Plan B oder C usw. sind eben auch immer Teil vom Ganzen, Stabilität kommt daher von Flexibilität, wenn man diese einfach ständig ausschliesst, kommt sie dann als Schock und Starre ist brüchig. So kann ich nur hoffen, dass die gegenwärtigen Bedrohungen dazu führen, dass sich das System EU reformiert, sich auf das Tatsächliche und Gegenwärtige konzentriert, nicht auf grossartige Visionen, die auf Meinungen basieren, nicht auf Tatsachen.
|