Griechenland - Haircut/Default/CDS

Seite 58 von 67
neuester Beitrag: 10.01.15 12:18
eröffnet am: 25.10.11 13:49 von: xx77xx Anzahl Beiträge: 1675
neuester Beitrag: 10.01.15 12:18 von: HeldDerArbe. Leser gesamt: 272449
davon Heute: 28
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 55 | 56 | 57 |
| 59 | 60 | 61 | ... | 67  Weiter  

15.04.12 15:57
3

2733 Postings, 4835 Tage hot_rodfalls man sich mal fragt bei wem man sich

bedanken sollte:

Für eine erste Überraschung sorgt Asmussen Mitte Februar. Den Plan, dass die EZB ihre griechischen Staatsanleihen in neue Papiere mit gleicher Laufzeit und gleichen Bedingungen, aber anderen Kennnummern umtauscht, um so von einem späteren Zwangsumtausch ausgenommen zu werden, hat er zusammen mit seiner Rechts-Abteilung ausgearbeitet. Die Verhandlungen mit der griechischen Regierung hat er höchstpersönlich geführt. Die öffentliche Kritik an der Sonderrolle der EZB bei der Umschuldung Griechenlands hat den selbstbewussten Finanzexperten nicht getroffen. „Für die Notenbank ist das die beste Lösung.“

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...kwaffe/6492876.html

ein hoch auf unseren deutschen allzweckaffen  

17.04.12 13:42
2

6135 Postings, 7759 Tage badeschaum007Ärztebank hat sich verzockt

Griechenland-Wetten drücken Gewinn

rzte und Apotheker gelten nicht gerade als risikofreudig. Doch ihre Bank entpuppt sich als spekulativer Hedgefonds: Schon in der Finanzkrise versuchte die Apobank mit hochriskanten strukturierten Produkten ein großes Rad zu drehen und rutschte erstmals seit ihrer Gründung in die roten Zahlen. Auch in der Euro-Krise haben sich die Apo-Banker verzockt – mit Wetten auf die Griechen-Pleite.

Die Finanz-Eskapaden der Vergangenheit lassen die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) nicht los. Im vergangenen Jahr verhagelten Kreditversicherungen (CDS) auf griechische Staatsanleihen das Ergebnis. Als die CDS, mit denen die Apobank andere Investoren gegen eine Griechen-Pleite versichert hatte, im Zuge der Umschuldung der griechischen Staatsschulden fällig wurden, musste die größte deutsche Genossenschaftsbank an die Investoren rund 80 Mio. Euro zahlen, wie Vorstandschef Herbert Pfennig einräumte. "Die Euro-Schuldenkrise hat uns wehgetan."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...at-sich-verzockt-article6043426.html

http://www.apobank.de/  

17.04.12 20:01

6135 Postings, 7759 Tage badeschaum007APOBank Zockt ! ..keine AG

auch genossenschaften zocken um griechen papiere. verantwortlich ist dann ein verein.
das online angebot gibt es online.

lustig.


Impressum (Anbieterkennzeichnung)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 59 98-0
Fax: 0211 / 593877

BLZ: 300 606 01
S.W.I.F.T. DAAE DE DD

E-Mail: info@apobank.de

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Apotheker Hermann S. Keller

Vorstand:
Herbert Pfennig, Sprecher
Harald Felzen
Eckhard Lüdering
Dr. Thomas Siekmann

Eintragung:
Amtsgericht Düsseldorf GenR 410

Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Prüfungsverband:
Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V.,
Mecklenbecker Straße 235-239, 48163 Münster

Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 119260415

Unser Online-Angebot wird betrieben
von der DGN Service GmbH:
DGN Service GmbH
Niederkasseler Lohweg 181-183
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 770 08-0
Fax: 0211 / 770 08-500
E-Mail: apobank@dgnservice.de

http://www.apobank.de/70partner/80impressum/index.html?ds-impressum  

17.04.12 22:02

16574 Postings, 4881 Tage zaphod42Die Genossen

sind vermutlich mehrheitlich die ärztlichen Kunden.

Damit dürfte die nächste Forderung der Ärzte nach Erhöhung ihrer Einkommen eingeloggt sein. Schließlich will der Zock-Verlust wieder ausgeglichen werden.  

17.04.12 23:04
1

93 Postings, 4459 Tage ACundDCKlageschrift an Schäuble

 Meine Klageschrift an Schäuble:


Deutschland und die EU haben Griechenland genötigt sämtliche BITs Griechenlands zu verletzen. Daraus ergibt sich die Haftung zur geteilten Hand.
Wie will DE das abstreiten? Die Behauptung mit der Freiwilligkeit lässt sich nur wahrlich nicht mehr aufrechterhalten! Daran glaubt nur noch Schäuble.
Was den (inszenierten) Staatsnotstand betrifft, braucht nur auf das erste Rettungspaket verwiesen zu werden. Jenes war zum Zeitpunkt der Umschuldung nicht annähernd ausgeschöpft.
Überdies hatte Griechenland 5,5 Monate Zeit, seit Beschluss des PSI vom EU Gipfel im Oktober, eine ordentliche Gläubigerversammlung einzuberufen. Hier hätte dann öffentlich von den Gläubigern eine Umschuldung und evtl. eine Vertragsänderung beschlossen werden können.

Das wollen wir doch mal sehen ... :D

 

18.04.12 08:22

6135 Postings, 7759 Tage badeschaum007EURO-KRISE zurück!

Wie gefährlich wird eine Spanien-Pleite für unser Geld

Berlin – Sie ist wieder da und könnte so schlimm werden wie nie zuvor: Die Euro-Krise hat Spanien fest im Griff!

Seit Tagen muss das Urlaubsland immer höhere Zinsen bezahlen, um an frisches Geld zu kommen. Inzwischen liegen die Zinsen für langfristige Anleihen bei über 6 % – die Angst vor der Staatspleite geht um!

Ausgerechnet Spanien, das viertstärkste Euro-Land!

Experten befürchten nun, dass die Krise hart wird wie nie. Der Wirtschaftsweise Lars Feld: „Die Erschütterungen könnten dieses Mal noch heftiger ausfallen als 2011. Es zeigt sich, dass die bisherigen Hilfen der Europäischen Zentralbank nur kurzfristig wirken.“

Wie gefährlich wäre eine Spanien-Pleite für uns – BILD klärt wichtige Fragen:

► Wie viel Geld braucht das Land?

Über 100 Milliarden Euro pro Jahr, bis 2015 insgesamt mehr als 430 Milliarden!

► Ist der Euro-Rettungsschirm dafür groß genug?

Ja, der Rettungsschirm ESM könnte bis zu 500 Mrd. Euro vergeben – und damit Spanien retten. Aber nur Spanien! Sollte auch das Problemland Italien Geld benötigen, müsste der Rettungsschirm erneut um Hunderte Milliarden aufgestockt werden. Gestern Abend wurde bekannt, dass Italien laut einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) 2012 und 2013 seine Haushaltsziele verfehlen und frühestens 2018 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen kann.

► Welche Kosten drohen den Bundesbürgern?

Derzeit drohen vor allem weiter steigende Preise für Öl, Benzin etc., sollte der Euro aus Angst vor der Spanien-Pleite weiter abschmieren.

► Sind die Spareinlagen bei deutschen Banken sicher?

Ja. Einlagen bei Banken in Deutschland sind über die Einlagensicherung gesichert.

► Kann die Krise die Konjunktur abwürgen?

Ja, sagen Experten. Denn: Für Deutschland und andere Euro-Staaten ist Spanien ein wichtiger Handelspartner. Jürgen Matthes, Institut der Deutschen Wirtschaft: „Eine schwache Konjunktur in Spanien wird auf Deutschland und den gesamten Euro-Raum abfärben.“

► Muss ich Angst um meinen Spanien-Urlaub haben?

Nein, so der Deutsche Reiseverband: „Wer bei einem deutschen Anbieter bucht, muss nichts befürchten.“

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/spanien-krise/...3722598.bild.html  

18.04.12 10:22
1

1447 Postings, 5438 Tage mh2003Eine typische Bild-Meldung ;-)

18.04.12 12:54
1

1158 Postings, 4479 Tage danzkaDeutsche Bank schlägt Alarm: Vier Euro-Staaten wer

In der Finanzkrise wird das Schlimmste wohl noch kommen. Und zwar dann, wenn die Flut an Zentralbank-Geldern abebbt.

http://bit.ly/IY7Mop  

18.04.12 13:19

93 Postings, 4459 Tage ACundDCAntrag Investitionsschutzabkommen

 Kostenlose Anträge für Griechenlandenteignete gibst bei: rolfs-bit-icsid-blog

 

18.04.12 13:21

93 Postings, 4459 Tage ACundDCAntrag auf Investitionsschutz

 Kostenlose Anträge gibst bei:   rolf`s griechenland blog  

19.04.12 09:46

93 Postings, 4459 Tage ACundDCUngetauschte Bonds

 Komisch nur dass die 4 folgenden Goverment Bonds nicht am PSI beteiligt waren:

GR0514017145 

GR0514018150 
GR0514019166 
GR0326040236
 
Weiß da jemand was drüber? 
 

24.04.12 13:41

93 Postings, 4459 Tage ACundDCKlagemodelle

 Hat von euch jemand INFOS über die aktuellen Schlachtpläne der Sdk und des DSW???

 

24.04.12 13:51

25951 Postings, 8388 Tage PichelGriechenlands Wirtschaft bricht noch tiefer ein

24.04.12 13:49     dpa-AFX: Notenbank: Griechenlands Wirtschaft bricht noch tiefer ein
   ATHEN (dpa-AFX) - Die Talfahrt der griechischen Wirtschaft geht ungebremst
weiter. Wegen der harten Sparmaßnahmen und geringen Investitionen rechnet die
griechische Notenbank (Bank of Greece) mit einem weiteren Schrumpfen der
Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um etwa fünf Prozent. Bisher gingen die
Währungshüter von minus 4,5 Prozent aus. Dies teilte der Chef der Bank Giorgos
Provopoulos am Dienstag in Athen mit. Es sei bereits das fünfte Rezessionsjahr.

   Provopoulos warnte vor dem ungewissen Ausgang der Wahlen am 6. Mai. Bei den
Parlamentswahlen stehe der Verbleib Griechenlands im Euroland auf dem Spiel.
Sollte das Reform- und Stabilierungs-Programm nicht umgesetzt werden, dann drohe
dem Land der Rückfall um mehrere Jahrzehnte und der Austritt aus der Eurozone,
heißt es in dem Notenbank-Bericht, der der Nachrichtenagentur dpa
vorlag./tt/DP/jkr


www.dpa-afx.de

-----------
... (automatisch gekürzt) ...

25.04.12 10:29
1

1298 Postings, 5776 Tage Mehr WissenCAC-Klauseln: Mehr Wissen darüber

Liebe Mitglieder "Fan-Gemeinde Griechenlandsbonds", wenn Sie in Frankfurt oder Umgebung wohnt, dann gibt es eine Chance mal mehr zu den CACs der Griechen zu erfahren. Bei unserer Hintergrundquelle www.boersenseminar.info konnte ich lesen, dass Dr. Christian Hofmann am 09. Mai um 18:00 Uhr im 1. Obergeschloss des Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main. Dr. Christian Hofmann einen Vortrag mit Hintergrundinformationen zur >Verwendung von Collective Action Clauses bei der Restrukturierung von Staatsschulden im Euroraum< halten wird. Der Referent ist Bundesbankdirektor im Zentralbereich Recht der Deutschen Bundesbank.  

25.04.12 10:40
1

93 Postings, 4459 Tage ACundDCCAC Rechtsprechung

 Ein erstes Urteil der CACerei haben wir schon:


Auch sehen die zur Bewältigung von Zahlungsschwächen bei Staaten, die Anleiheschuldner sind, auf internationaler Ebene gefassten Beschlüsse keine Erstreckung von Mehrheitsklauseln ipso iure auf bereits laufende Schuldverschreibungen vor.
Gericht: OLG Frankfurt 5. Zivilsenat
Entscheidungsdatum: 27.03.2012
Aktenzeichen: 5 AktG 3/11
Dokumenttyp:

Keine Anwendbarkeit des SchVG 2009 auf Inhaberschuldverschreibungen einer ausländischen Emittentin, die vor dem 5.8.2009 ausgegeben wurden.
--------------------------------------------------
Beschluss auf: rolf´s legal aspects of sovereign debt restructuri

 

25.04.12 18:36
1

93 Postings, 4459 Tage ACundDCCAC und ein Ende

 PSI komplett!!!!

199 Mrd (96,9%) Partizipation!

https://www.bondcompro.com/greeceexchange/genDocuments.asp

Kein Wort von Default oder sonstigen Repressalien!

Und griechischer Finanzminister, Filippos Sachinidis, sehr erfreut!!!

 

25.04.12 20:31

308 Postings, 5589 Tage xx77xxperfektes Newspeek

Orwell hätte es nicht besser formulieren können:  

"The Hellenic Republic announced that it completed today - the third and final settlement of the invitations made on   24 Feb 2012 to exchange and consent to amendments to 135 series of bonds having an aggregate principal amount of approx. € 205,5 billion. The invitations related to bonds issued by the Republic as well as bonds issued  by state-owned enterprises and guaranteed by the Republic. Following the final settlement, the Republic will have restructured  app. € 199 billion (96,9 %)"...  [...]

"We are extremely pleased with the results achieved in our PSI bond exchange, and we extend our thanks to all of our creditors who have responded positively to our invitations" said Phillipos Sachinidis, Minister of Finance"

Besonders gelungen finde ich, dass von "Invitations" gesprochen wird, dem Leser soll anscheinend immer noch suggeriert werden, dass jeder Investor eine Wahl hatte!  

 

Anmerkung aus Wikipedia: Newspeak is a fictional language in George Orwell's novel Nineteen Eighty-Four. In the novel, it refers to the deliberately impoverished language promoted by the state. Orwell included an essay about it in the form of an appendix[1] in which the basic principles of the language are explained. Newspeak is closely based on English but has a greatly reduced and simplified vocabulary and grammar. This suits the totalitarian regime of the Party, whose aim is to make any alternative thinking—"thoughtcrime", or "crimethink" in the newest edition of Newspeak—impossible by removing any words or possible constructs which describe the ideas of freedom, rebellion and so on. One character, Syme, says admiringly of the shrinking volume of the new dictionary: "It's a beautiful thing, the destruction of words.

 

25.04.12 20:34

308 Postings, 5589 Tage xx77xxWenn ich mir

die heutige PR-Naricht (die auch ACundDC gepostet hat) durchlese scheint diese Anleihe ja zu 100 % zurückbezahlt worden sein. Kann dies irgendjemand bestätigen ?  

25.04.12 21:10

308 Postings, 5589 Tage xx77xxWKN vergessens...

WKN: xs0224227313  

26.04.12 10:32
2

1298 Postings, 5776 Tage Mehr WissenGriechenland-Geschädigte: Vorsicht vor Klagen

#1440 vom 25.04.
Ich bin überzeugt, dass sich der von ACundDC gepostete Hinweis auf ein Urteil des OLG Frankfurt auf einen Fall (Pfleiderer) bezieht, der mit der Einfügung von CAC und dem dann erfolgten faktischen Zwangsumtausch der Griechenbonds nicht im Zusammenhang steht. Und daraus auch nicht abgeleitet werden kann, dass deutsche Gerichte auf Klagen von Griechenland-Geschädigten eingehen werden. Denn zuallerst kommt es mit einigermaßen Sicherheit auf die Klärung des Gerichtsstands an. Und der dürfte wohl Athen sein.  

26.04.12 14:49
2

93 Postings, 4459 Tage ACundDCGerichtsstandort

 Der Gerichtsstand ist der Standort der Depotbanken. Damit LG Frankfurt.

 

Das ist sicher.  Danach gehts zum EuGH.

 

26.04.12 15:07
2

93 Postings, 4459 Tage ACundDCSdk Klagen

 1. Anwaltskanzlei übernimmt Klage in Deutschland auf Wiedereinbuchung der alten Anleihen. Rechtsschutzversicherungen haben gegenüber SdK Kostenübernahme zugesagt. Jeder Rechtsschutzversichrung hat kann sich an die Kanzlei wenden.

Wer keine Rechtsschutzvers. hat empfiehlt SdK die ersten Prozesse abzuwarten.
Verjährungsfrist 3 Jahre, bis dahin wird es ein erstes Urteil geben. Wenn das positiv ist, können alle ohne Rechtsschutzvers. gleichartig klagen.

2. Klage vor Schiedsgericht auf Grundlage BIT
eine Grosskanzlei wurde beauftragt ein Gutachten zu erstellen wer vor Schiedsgericht klagen kann, nur Bundesrepublik oder alle Gläubiger. Mit ERgebnis wird im Laufe nächster Woche gerechnet. Wenn das Ergebnis ist, dass alle Gläubiger klagen können, will SdK eine Sammelklage anstreben.


3. klagen in Griechenland
Die ersten laufen bereits. SdK prüft noch ob sie diesen Ansatz ebenfalls weiterverfolgen.

 

26.04.12 15:38

93 Postings, 4459 Tage ACundDCRechtsbeugung

 Rechtsverletzungen von der Bundesregierung im Rahmen des Zwangscac:

Anstiftung, Beihilfe und Nötigung zu rechtswidrigen Handlungen innerhalb der Euro Zone. (Siehe Pressekonferrenz Junker.)

Davon Ausgehend begründen sich folgende Grundrechtsverletzungen:
* den Schutz des Eigentums
* den Gleichheitsgrundsatz
* dem Recht auf rechtliches Gehör (Zugang zum ICSID Gericht)

 

Darüber hinaus wird die deutsche Rechtsprechung, in Bezug auf CAC Klauseln,  ignoriert! 

 

26.04.12 16:14

93 Postings, 4459 Tage ACundDCInvestitionsschutz BRD / Griechenland

 Damit auch jeder Bescheid weiß:

Bezüglich der BIT Anträge:

Jeder Antragsteller kann gegen Behörden, ohne Anwalt, in Deutschland eine Klage wegen Untätigkeit beim zuständigen Verwaltungsgericht erheben, wenn ein Widerspruch oder ein Antrag innerhalb einer angemessenen Frist (i.d.R. 3 Monate) von der Behörde nicht beantwortet wird!

Kostenlose Anträge gibst bei: rolfs-bit-icsid-blog
und rolf`s griechenland blog

 

26.04.12 17:49

16574 Postings, 4881 Tage zaphod42#1447

Den Tipp, ersteinmal abzuwarten, gab es hier ja schon im März. Und er ist richtig: Die Kosten einer Klage sind so hoch, dass man da leiber anderen mit einer Rechtsschutzversicherung den Vortritt lassen sollte. Falls die bei Wertpapierklagen zahlt, was ja nicht immer der Fall ist.

Die "Verjährungsfrist nach 3 Jahren" wurde ja schonmal angesprochen, aber die Verjährung gilt nach griechischen Recht. Wenn der SdK die so nochmal explizit anspricht, dann wird es wohl stimmen.

Insofern: Abwarten und Tee trinken, MM.  

Seite: Zurück 1 | ... | 55 | 56 | 57 |
| 59 | 60 | 61 | ... | 67  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben