Was bekommt man fortan für dieses Geld? Zunächst einmal eine komplett andere Optik: eine geduckte Front mit einer LED-Lichtleiste über die gesamte Fahrzeugbreite und ein neues, sehr massiv-muskulös wirkendes Heck, ebenfalls mit markanter LED-Lichtleiste. Dazu aerodynamischen Feinschliff der Karosserie und der Räder, wodurch die Effizienz um etwa fünf Prozent verbessern worden sein soll. Die Reichweite sei durch diese Maßnahmen um 35 Kilometer gesteigert worden, sagt Tesla.
Ob der Zuwachs bei den Abmessungen der Karosserie (vier Zentimeter länger, sechs Zentimeter breiter) auch der Bewegungsfreiheit der Fondpassagiere zugute kommt? Auch das wird der ADAC im kommenden Test nachmessen. Der Kofferraum ist laut Tesla dagegen um 20 Liter geschrumpft. Warum genau, verrät der Hersteller nicht.
Zu den spezifischen Daten der Motoren und der Akkus schweigt Tesla wie üblich ebenfalls. Sie sollen sich laut Tesla-Sprecher aber nicht (oder nur unwesentlich) geändert haben.
Auskunftsfreudiger ist Tesla bezüglich der Ausstattung. Neben dem Hinweis auf neue Sitze, auf bessere Materialien im Innenraum und auf die Mittelkonsole wie im Model 3 verweist man auf einen neuen, "präzisionsgefertigten" Blinkerhebel. Ob präzise gefertigt oder nicht – die ADAC Redakteure waren bei der Sitzprobe froh, überhaupt einen Blinkerhebel vorzufinden. Denn bei den anderen Modellen hat sich Tesla inzwischen ja für Blinkertasten am Lenkrad entschieden, die man auch nach einer Eingewöhnungszeit gelegentlich verfehlt.
Ein Gangwahlhebel nach alter guter Sitte ist leider nicht mehr erhältlich. Vorwärts und rückwärts geht's, wenn man das entsprechende Emblem auf dem Touchdisplay berührt. Ansonsten scheinen sich das Display und die Menüführung auf den ersten Blick nicht groß geändert zu haben.
St2023
: Was vermisse ich die Karoserieteile die neu sind
Weitere Änderungen betreffen das optimierte Soundsystem, die beheizte Frontkamera mit Waschfunktion, den Heckspoiler und den Heckdiffusor für besseren Abtrieb sowie eine verbesserte Geräuschdämmung. Für Rückbank-Passagiere bietet das Model Y nun ein Display, mit dem man eigenständig Einstellungen für das Raumklima vornehmen oder Spiele spielen kann. Erfreulich ist, dass sich nicht nur die Rückenlehnen elektrisch in der Neigung verstellen, sondern nun auch die Rücksitzflächen beheizen lassen. Der Elektro-Sportler wird zweifellos komfortabler.
Hui, jetzt brauchtest Du gleich mehrere Posts um die vielen Neuerungen beim Model Y aufzuzählen. Ziemlich krasses Facelift würde ich sagen! Da könnte man sogar auf neue Karosserieteile verzichten (es sei denn man hat einen Werkzeugbau-Fetisch)
die Geschwindigkeit ist erreicht und es gibt keinen unterschied mehr zur Konkurses schneller als schnell geht nicht. Das zu Musk seine schnellen Computer. KI haben alle Hersteller den gleichen stand. Das ist wie mit den Weltrekorden wenn was erreicht ist wird es immer schwieriger. Also schwinden die Vorteile von Tesla immer mehr die Wellt zieht nach.
Das sind Extras die andere Hersteller alle schon haben Sitzheizung hinten nichts besonderes spiele Konsole für die Kinder nichts besonderes Blinkerhebel hat jedes Auto. Kofferraum kleine ist ein Nachteil top Sitze hat VW schon 20 Jahre die waren nie erwägenswert weil sie schon immer top waren. VW brauchte nichts verbessern sie verändern die Karoserie, das Dessin und aussehen. Geräusche im Auto war und ist schon immer bei VW top gewesen. Ich fahre 40 Jahre lang neue Autos und habe die Verbesserungen immer mitgemacht. Und ich habe immer alle VW Modele als Dienstwagen gefahren ich bin den Passat der Vorgänger gefahren als er auf dem Markt kam ich dachte ich fahre ein Traum Auto und mein Kumpel ist vom Audi auf dem Passat als Dienstwagen Umgestiegen. Er sagte mir es sind sogar noch Welten dazwischen der Audi war noch eine klasse höher. Das zu Autos und Komfort Tesla macht eine aufhübschen wie man ja in vielen Videos sehen konnte das das Lenkrad abperlte und die Sitze eine Katastrophe waren. Und man sieht ja sofort bessere Materealien mehr Preis.
Übrigens beeindruckend das man eine Kapazität von 3 Mio haben soll und trotz grenzenloser Nachfrage nur 1.8 Mio absetzt. Gibt sicherlich einen tieferen Grund.
In 2025 stand jetzt weniger als 24 und noch weniger als 23.
wie wollten die bloß die 20 Millionen schaffen ist ja nur das 7 fache und das haben noch welche geglaubt, und weiter erzählt und wollten uns das verkaufen. Dau braucht man schon eine Fantasie um so etwas zu glauben. Toyota und VW Gruppe schaffen zusammen 20 Millionen Fahrzeuge nur mal das man die Dimensionen versteht, So wurde die Tesla Aktie gepuscht und Anleger hinein gelockt. Mein Tipp 2025 1,7 Millionen Teslas wenn es sehr gut läuft. Und da werden sie sich als Nischenhersteller einpendeln.
Da musst du dir das Video schon mal genauer anschauen! Es ist keine Zierleiste, sondern ein Karosserieteil! Außerdem waren weitere Karosserieteile nicht richtig verklebt. Tesla hat die Verklebung einfach nicht im Griff! Entweder schlechter Kleber, oder schlampige Verarbeitung. Erschwert wird die Klebung noch durch den unterschiedlichen Ausdehnungskoefizienten von Alu und Edelstahl. Vielleicht sollte Tesla mal mit Boeing Kontakt aufnehmen, denn in der Luftfahrtindustrie sind Metallklebungen seit Jahren Standard.
Das hat dir deine Glaskugel verraten? Ich fasse zusammen #73.597, 73.598: Deine Voraussagen: Tesla dominiert Norwegen auch 2025. Tesla hat 2025 ein Wachstum von 20 bis 30%. Null-Wachstum oder Schrumpfung ist für dich Unsinn.
Ich freue mich schon, dir deine mutigen Aussagen Anfang 2026 unter die Nase zu reiben! Vielleicht rettet dich ja ein erneuter Strategiewechsel!
Tesla selbst erwartet ja maximal ein minimales Wachstum in 2025.
Wir halten fest dass du Unsinn verbreitest. Denn von Tesla kommt sogar laut deiner eigenen Quelle
"return to growth in 2025"
Troy ist kein Mitarbeiter von Tesla und hat keinen Zugang zu internen Informationen. Er kann also sicherlich nicht als "Tesla selbst" gewertet werden.
Nach den Januar-Zahlen schon das ganze Jahr tot zu sagen und dabei zu ignorieren dass im Januar das wichtigste Modell durch ein neues ersetzt wurde und die Produktion deshalb still lag ist schon sehr sehr voreingenommen.
Auch wenn sie aus Edelstahl ist und sehr lang. Der CyberTruck wird mit komplett neuen Fertigungstechniken und neuen Materialien hergestellt. Dass es dabei noch zu einzelnen Stellen mit Nachbesserungsbedarf kommen kann "überrascht" nur Tesla-Bären und andere völlig unbedarfte.
Tesla wird das Problem auf Garantie lösen und das war es dann auch schon.
Spielst Du auf diese Zeile an? "The rate of growth will depend on a variety of factors, including the rate of acceleration of our autonomy efforts, production ramp at our factories and the broader macroeconomic environment."
Da steht dass die Wachstumsrate abhängig ist von den genannten Faktoren, nicht ob es überhaupt Wachstum gibt. Von daher halte ich Deine Schlussfolgerung "Nix mit Wachstum" etwas irreführend.
Zu den genannten Faktoren - die machen in meinen Augen alle Sinn und werden selbstverständlich großen Einfluß auf die Nachfrage haben, und der "production ramp" natürlich darauf, wie schnell diese Nachfrage bedient werden kann. Aber das weißt Du ja Alles.