ME ist das einer der Werte, deren mögliches Potential unterschätzt wird! Das was das Unternehmen an Know how hat, passt absolut in den derzeitigen Zeitgeist. DAS ABSCHEIDEN VON CO 2 !!!
HEIDELBERG ZEMENT ist schon Auftraggeber. Ebenso TWENCE in den Niederlanden. Siehe nachstehend eine übersetzte Fassung aus dem Börsennews Forum.
Was ich noch nicht im Detail bewerten kann, sind die Kapazitätsmöglichkeiten des Unternehmens, wenn jetzt weitere Aufträge auf das Unternehmen zukommen. Wie schnell kann die Firma Anlagen liefern? Auch die Konkurrenzsituation weltweit gilt es für mich noch zu eruieren. Die Bewertung ist auf dem derzeitigen Kursniveau schon anspruchsvoll bzw. hoch. Sollte allerdings die. Auftragslage an Dynamik gewinnen und die Lieferzeiten bleiben in einem akzeptablen Rahmen, winken hier mE kräftige Kurszuwächse. Für mich ist das ein absoluter FAVORIT, der weltweit wichtige Akzente bei der Reduzierung von CO2 Emissionen setzen kann. Keine Kauf- Verkaufsempfehlung!!
Hier die Ausführungen bezgl TWENCE:
Aker Carbon Capture ist bereit für den Start des CCUS-Projekts in der Müllverbrennungsanlage von Twence in den Niederlanden
Aker Carbon Capture bereitet die Lieferung einer modularen Just CatchT-Kohlenstoffabscheidungsanlage an die Müllverbrennungsanlage von Twence in Hengelo in den Niederlanden vor, nachdem das niederländische Entsorgungsunternehmen angekündigt hat, das Projekt in Betrieb zu nehmen. Twence wandelt jedes Jahr 1 Million Tonnen Abfall in Energie um und versorgt mehr als 100.000 Menschen im Osten der Niederlande mit Wärme und Strom. Das CCUS-Projekt (Carbon Capture, Utilization and Storage) des Unternehmens soll den Fortschritt des Landes in Richtung der Ziele des Pariser Abkommens unterstützen. Wie bereits mitgeteilt, stellte die Europäische Kommission im August fest, dass die niederländische Investitionsbeihilfe von 14,3 Mio. EUR an Twence für die CCUS-Fazilität mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist. Die Anlage soll Ende 2023 in Betrieb gehen. „Wir freuen uns, dass Twence die Entscheidung getroffen hat, dieses Projekt mit der Lieferung unserer kompakten und modularen CO2-Abscheidungsanlage zu realisieren. Nach der engen Zusammenarbeit mit Twence seit 2018 sind wir bereit, unsere Technologie- und Ausführungskompetenzen zum Nutzen des Unternehmens und der Einwohner von Hengelo einzusetzen", sagte Valborg Lundegaard, Chief Executive Officer von Aker Carbon Capture. Die standardisierten CO2-Abscheidungsanlagen von Just Catch sind einfach herzustellen, zu transportieren, zu installieren und zu bedienen, mit kompakter Bauweise und kurzen Lieferzeiten. „Gemeinsam mit Aker Carbon Capture sind wir bereit, den nächsten Schritt zu gehen: den Bau einer Großanlage, die 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr abscheiden kann“, sagte Marc Kapteijn, Geschäftsführer von Twence. Sobald das CO2 aufgefangen und verflüssigt ist, wird es von Tankwagen an Verbraucher wie nahegelegene Gewächshäuser geliefert, wo es die Erträge von Pflanzen und Gemüse erhöht. Diese Versorgung ersetzt Emissionen aus der traditionellen Methode der CO2-Produktion für Gewächshäuser: die Verbrennung fossiler Brennstoffe. „Damit haben wir auch die Möglichkeit, flüssiges CO2 nicht nur dem Gewächshausgartenbau zuzuführen, sondern es auch in anderen Branchen einzusetzen, etwa in der Lebensmittelindustrie, zur Mineralisierung von Baustoffen, in der chemischen Industrie oder als Biokraftstoff Mit dieser Anlage trägt Twence zu einer CO2-neutralen Umwelt bei", sagte Kapteijn. ENDE
|