So sieht der echte Vergleich aus:
Bürger = Nettoverdienst + Arbeitgeberzulage zur Rentenversicherung
vs
Beamter = (Besoldung netto samt Zulagen + Pensionsgesamtsumme bis zum Tod) durch die Anzahl aller Arbeitsmonate
Beispiel:
Bürger = 3000,- Euro netto + 300,- Euro AG-Anteil zur Rentenversicherung
= 3300,- Euro
Beamter: 3000,- Euro Nettobesoldung + 100,- Euro Zulage (durchschnitlich im Monat) gezahlt auf 40 Jahre (mit 25 Jahren verbeamtet, mit 65 Jahren Pensionär) = 480 Monate
+ 23 Jahre ( 276 Monate) Pensionär mit 2000,- Euro durchschnittlicher Nettopension
= 1488.000,- Euro Gesamtbesoldung + 552.000,- Euro Summe der Gesamtpensionierung = 2.040.000,- Euro Gesamtleistung : Arbeitszeit (480 Monate)
= 4250,- Euro mtl.
Fazit: 3300,- Euro für den Bürger (mit der Pflicht, in eine niedrig rentierliche Rentenversicherung einzuzahlen, bekommt dann sogar weniger raus, als was eingezahlt wurde - Altlast/Generationenvertrag)
vs unkündbarer Beamter mit 4250,- Euro tatsächlichen Netto-Verdienst.
|