Oder doch nur ein Weckruf?
Ein Bankkaufmann hat nachgerechnet und ein Buch darüber geschrieben:
http://www.amazon.de/...r-Was-Beamte-wirklich-verdienen/dp/3000290702Eine interessante Rezession:
"Die Krise des Euro und der Crash der Banken mögen große Probleme sein, mit denen wir noch lange zu tun haben werden, doch sie sind lösbar. Ein ganz anderes, ein grotesk hausgemachtes Problem, aber hat Torsten Ermel in seinem Buch beschrieben - nämlich die Ursache dessen, was Politiker auch gern verschämt "Pensionsrückstellungen" nennen - und von uns allen in den kommenden Jahren tiefe finanzielle Einschnitte verlangen wird.
Die Rede ist von Deutschlands Beamten, dieser Berufsgruppe, die ja ach so schlecht bezahlt und versorgt wird - jedenfalls wenn man ihren Apologeten glauben darf. Mit spitzem Bleistift stellt Ermel - seines Zeichens Wirtschaftsprüfer - ganz nüchtern fest: Wer die Privilegien dieser Beschäftigungsgruppe in geldwerte Vorteile umrechnet, wird schon jetzt zu dem Schluss kommen, dass die Überversorgung ein Ende haben muss da sie uns sonst alle in den kommenden Jahren teuer zu stehen kommt. Selbst in den unteren Besoldungsstufen sind geldwerte Vorteile versteckt, von denen "normale" Bürger nur träumen können...
Anhand der jeweiligen Besoldungsstufen weist der Autor messerscharf nach, wie Beamte die Gemeinschaft, der sie ja eigentlich "dienen" sollen, immer mehr auf der Tasche liegen. Ortszuschläge, Beihilfen, Kinder- und Ehegattenzuschläge, üppige Pensionen, die sich am letzten Gehalt bemessen: Dieses Buch zeigt erschreckend deutlich, wie eine soziale Kaste entstanden ist, die sich über Jahrzehnte heimlich stets dank ihrer Helfer und Helfershelfer in Parlamenten, Verbänden und Parteien saniert hat - auf Kosten von Rentnern, Arbeitern und Selbständigen. Wer Torsten Ermel liest, merkt rasch: Griechenland ist überall! Dieses Buch sollte dringend Pflichtlektüre für Journalisten und Politiker sein."
__________________________________________________
Aber was hat eigentlich zur Schuldenkrise in Europa geführt? Waren es wirklich die Banken??
Oder doch die Fütterung der nimmersatten griechischen Beamten?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...ser-dienst-a-787835.htmlhttp://www.shortnews.de/id/916499/...fuehlen-sich-steuerlich-erwuergthttp://www.rehmnetz.de/Personal/Beamtenrecht/...taatsdiener-5437.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eberfluessigen-11167253.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article6585098/...-Guenstlinge-ein.html