Ein seltener Schulterschluß von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um die Konsequenzen einer AfD- Politik aufzuzeigen:
"Europawahl:
"Die AfD will ein Europa der Märkte und nicht der Beschäftigten"
Industrieverband und Gewerkschaften warnen vor einem Erfolg der AfD bei der Europawahl. Deren Politik würde Deutschland in eine Rezession treiben, sagt die DGB-Chefin.
1. Juni 2024, 2:40 Uhr
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, eca
Abo testen
Europawahl:
"Die AfD will ein Europa der Märkte und nicht der Beschäftigten"
Industrieverband und Gewerkschaften warnen vor einem Erfolg der AfD bei der Europawahl. Deren Politik würde Deutschland in eine Rezession treiben, sagt die DGB-Chefin.
1. Juni 2024, 2:40 Uhr
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, eca
2 Min.
95Kommentare
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel bei einem Wahlkampfauftritt am 27. April © Bernd Weißbrod/dpa
Industrie und Gewerkschaften haben vor wirtschaftlichen Nachteilen für Deutschland im Falle eines Wahlerfolgs der AfD bei der Europawahl gewarnt. "Ein Erfolg der AfD würde bedeuten, dass wir in eine ganz tiefe Rezession fallen, dass wir Milliarden beim Bruttosozialprodukt und bis zu 2,5 Millionen Arbeitsplätze auf einen Schlag verlieren", sagte Yasmin Fahimi, Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Welt am Sonntag. Die AfD wolle "ein Europa der Märkte und nicht der Beschäftigten. Sie will keinen Mindestlohn, sondern mehr Rendite. Sie will keine stärkere Tarifbindung, sondern Bezahlung nach Willkür", warnte Fahimi.
Auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, äußerte sich kritisch über die AfD. Es gehe bei der Europawahl darum, ob Deutschland seine erfolgreiche Entwicklung in einem offenen Europa weiterführen oder sich abschotten wolle, sagte Russwurm dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Deutschland stünde ohne die EU wirtschaftlich wesentlich schlechter da. Das können wir mit harten Fakten belegen." ..."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-05/...l-warnung-folgen-wirtschaft