Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Plug Power - konspirativ und informativ

Seite 1 von 454
neuester Beitrag: 19.05.25 10:43
eröffnet am: 26.02.21 08:40 von: Mesias Anzahl Beiträge: 11343
neuester Beitrag: 19.05.25 10:43 von: Heute1619 Leser gesamt: 6291976
davon Heute: 1944
bewertet mit 107 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
452 | 453 | 454 | 454  Weiter  

26.02.21 08:39
107

4402 Postings, 3343 Tage ede.de.knipserPlug Power - konspirativ und informativ

Der neue Plug Power Thread.

Lasst uns diesen Thread zusammen gestalten.
Bringt reichlich Informationen hier ein, verlinkt Meldungen und Neuigkeiten rund um den in Zukunft größten Wasserstoffkonzern der Welt!

Lasst uns hier Meinungen, Gedanken und Bedenken austauschen. Schreibt eure Kursziele und eure Strategie hier rein. Stellt Chartbilder ein und lasst uns über GAPs, Trendlinie, Widerstände und Unterstützung diskutieren.

Aber tut uns alle einen Gefallen!
Begründet und belegt all diese Aussagen nachvollziehbar!!!

Gemeinsam unterstützen wir uns bei einer Entscheidungsfindung. Findet hier Halt bei Korrekturen und freuen wir uns zusammen über hoffentlich immer weiter steigende Kurse.

Lasst uns freundlich und hoffentlich miteinander diskutieren und diesen Thead zu etwas Besonderem machen!

Herzlich willkommen.

ede

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
452 | 453 | 454 | 454  Weiter  
11317 Postings ausgeblendet.

13.05.25 09:36

796 Postings, 2688 Tage Thomps45V fällt nicht:

"The proposed budget includes an early phase-out of the 48E Investment Tax Credit and the 45Y Production Tax Credit beginning in 2029. Any projects “not placed in service” by December 31, 2028 will qualify for lower credit amounts."
Hier der Text des Vorhabens: https://pv-magazine-usa.com/2025/05/12/...a-clean-energy-tax-credits/
Viele der Projekte von Plug stehen vor Abschluss des FID. Innerhalb von 3 Jahren müsste Plug das doch hinkriegen, ausstehende Entscheidungen zum finalen Abschluss zu bekommen!
Bei den Taxcredits ist nicht von Abschaffung die Rede, sondern von der Streichung der Übertragbarkeit und einem langsamen Auslaufen. Das sollte ursprünglich 2031 beginnen, nun kommt es zur Abstimmung, ob es 2 Jahre vorgezogen wird!
Die 25 D credits betreffen Plug gar nicht. Das sind Subventionen wie Balkonkraftwerke und Speicher für private Häuslebauer.
Ich hoffe, dass sie das Europageschäft mal deutlicher avisieren. Der Ausbau des H2-Kernnetzes in Deutschland zeigt, dass man langfristig denkt.  

13.05.25 12:23
1

207 Postings, 1530 Tage Tornado 911Plug Power senkt Verluste

https://www.iwr.de/ticker/...endem-elektrolyseurgeschaeft-artikel7473
Plug Power senkt Verluste bei wachsendem Elektrolyseurgeschäft


© Plug Power
Slingerlands, USA, Plug Power, ein führender Anbieter integrierter Wasserstofflösungen, meldet für das erste Quartal 2025 deutliche Fortschritte bei Umsatz, Cashflow und Infrastrukturaufbau. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Wasserstoffanlage in Louisiana sowie rasant wachsendem Elektrolyseurgeschäft untermauert das Unternehmen seine Rolle im globalen Übergang zur grünen Energie.

Im ersten Quartal erzielte Plug Power einen Umsatzanstieg auf 133,7 Mio. USD (Vorjahr: 120,3 Mio. USD) und verringerte den negativen Bruttomargeverlust deutlich von -132 Prozent auf -55 Prozent. Besonders hervorzuheben ist der Rückgang der operativen und Investitions-Cash-Abflüsse auf 152,1 Mio. USD – ein Rückgang um fast 50 Prozent im Jahresvergleich. Unterstützt wird diese Entwicklung durch das Effizienzprogramm „Project Quantum Leap“, das Einsparungen von über 200 Mio. USD jährlich anstrebt. Plug beendete das Quartal mit 295,8 Mio. USD an frei verfügbaren Barmitteln.

Ein Meilenstein war die Inbetriebnahme der Wasserstoffanlage in St. Gabriel, Louisiana, in Kooperation mit Olin. Mit 15 Tonnen Produktionskapazität pro Tag erhöht Plug seine US-weite Wasserstoffverfügbarkeit auf rund 40 Tonnen täglich – insbesondere für Großkunden wie Amazon und Walmart. Ergänzend wurden steuerliche Vorteile aus dem Inflation Reduction Act aktiviert: In Georgia veräußerte Plug Investitionssteuergutschriften im Umfang von 30 Mio. USD. Im globalen Elektrolyseurgeschäft setzt Plug neue Maßstäbe: Mit einem 3-GW-Auftrag für ein australisches Ammoniakprojekt und weltweit über 8 GW (8.000 MW) an Engineering-Verträgen verzeichnete die GenEco-Sparte ein Umsatzwachstum von 575 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Plug Power. Auch im Brennstoffzellensegment – mit 848 ausgelieferten Einheiten – und in der Kryotechnik zur Wasserstoffbetankung wurden strategische Fortschritte erzielt.

Für das zweite Quartal prognostiziert Plug Umsätze zwischen 140 und 180 Mio. USD sowie weitere Verbesserungen bei Marge und Betriebskapital im Vergleich zum ersten Quartal 2025. „Mit der Inbetriebnahme neuer Kapazitäten in Louisiana, der beschleunigten Einführung unserer GenEco-Elektrolyseure und einer verbesserten Cashflow-Disziplin arbeitet Plug konzentriert und mit Nachdruck“, sagte Andy Marsh, CEO von Plug. „Wir machen echte Fortschritte in Richtung Profitabilität und skalieren unser Wasserstoff-Ökosystem, um die wachsende globale Nachfrage nach sauberer Energie zu decken."  

13.05.25 15:03
2

4594 Postings, 1850 Tage SquideyeQ1 2025 Earnings Call Transcript

13.05.25 15:18
1

3977 Postings, 1791 Tage slim_nesbitBitte nochmal genau hinschauen

Hier wird geschrieben, dass sich der Verlust und die Geldverbrennung reduziert.

Bitte schaut noch mal genau hin und pflügt Euch durch die Zahlen. Ihr müsst das Q1.2025 nicht nur mit Q1.2024 vergleichen sondern auch mit Q2 - Q4.2024.
Seht Euch die Assets an. Properties und Lager sind um 1 Mrd gesunken, von Q4-2023 auf Q1-204 sah das noch ganz anders aus.

Dass operative Verlust etwas geringer ist, kann man noch gar nicht sagen, das wird zwar gerade so als Subnote durch die Presse gespült, aber es wird nicht ins Verhältnis dazu gesetzt, was sich sonst noch in dem Vergleichszeitraum geändert hat.
Die Anzahl der Aktien hat sich um 50% erhöht, bei den Assets fehlt eine Mrd. und Debt geht nochmal hoch.

Bisher weiß man nur, dass im selben Quartal prozentual etwas weniger Materialaufwand und Herstellungskosten gebucht wurden.

Ohne Erläuterung kriegt man die Werte nur schwerlich gebucht.

Wenn Ihr schon nicht in Gewinne oder Gewinnwachstum investiert, dann müsstet Ihr in sowas wie Unternehmenswerte investieren, oder?
Also (Inventar und Waren) ./. Kredite. Also nochmal durch die Assets und Liabilities popeln.    

13.05.25 18:44
1

284 Postings, 1900 Tage SchlagergottAGA FID

Ist mit dem statement nicht anytime soon zu erwarten, entgegen der Ankündigung für Q2 2025

Andrew Marsh

Most of these projects, I mean, are really -- we have about $200 million in backlog for this year with electrolyzers. Most of these projects, we expect 2 gigawatts will go to FID by year end. But I would just caution, Bill, these projects -- the electrolyzers and many of these projects are $1 billion investments and the plants themselves can be $3 billion to $4 billion. Probably, I want to be cautious and say, yes, a lot of them may close this year, but some of them certainly will fall into '26.

Ein weiteres Mal große Ankündigung und keine Umsetzung.  Sie lernen es einfach nicht.  

15.05.25 16:02

467 Postings, 4198 Tage kyron7htx1Plug

Vol. 60 Mill. in 30 min. Crazy und krank.  

15.05.25 16:23

721 Postings, 2968 Tage PoolmanTHOMPS,

wo bist du ???
 

15.05.25 17:10

467 Postings, 4198 Tage kyron7htx1Plug

Und weiter geht die Manipulation.  

15.05.25 19:58
1

4594 Postings, 1850 Tage SquideyeTrump Targets Billions in Energy Grants for

New Round of Audits.

President Donald Trump’s administration is deepening its review of more than $15 billion in grants and other support awarded by its predecessor for upgrading power grids and manufacturing energy technology.

Energy Secretary Chris Wright is ordering the stepped-up scrutiny, with a plan for case-by-case reviews to ensure projects that won funding under former President Joe Biden are financially sound, aligned with US economic and security interests and consistent with the Trump administration’s policies, according to documents seen by Bloomberg News.....

.....After Trump was elected, the Biden administration intensified efforts to ink conditional awards and get money out the door, including billions of dollars worth of loan guarantees for hydrogen developer Plug Power Inc., electric truck maker Rivian Automotive Inc., utility PG&E Corp., and other companies.....
(Bloomberg) -- President Donald Trump’s administration is deepening its review of more than $15 billion in grants and other support awarded by its predecessor for upgrading power grids and manufacturing energy technology.Most Read from BloombergAs Coastline Erodes, One California City Considers ‘Retr ...
 

15.05.25 20:56

284 Postings, 1900 Tage SchlagergottBitte was?

Wegen der News dieser Abverkauf? Was soll das Problem sein? Sie wollen lediglich einen Teil der grants under review nehmen. Das muss noch überhaupt nichts bedeuten, denn es wird ja offenbar der Zweck und die Umsetzung der Projekte nochmal geprüft.

Oder was hat sich seit gestern geändert?  

15.05.25 21:41
1

467 Postings, 4198 Tage kyron7htx1Plug


Offensichtlicher kann Manipulation nicht sein!
 

15.05.25 21:47
1

199 Postings, 4910 Tage robert_langdongelegenheit nutzen

ich habe heute wieder gut zugekauft ;-)

mal schauen wie es weitergeht....  

15.05.25 22:52
2

877 Postings, 6370 Tage cordialitSowas sieht man selten...

Vorgestern hatte ich noch bei ca. 0,72€ fast am Tagestief eingekauft, die Zeichen standen auf Bounce, aber nach so einem Tag wie heute, fragt man sich schon, ob hier das große Spiel der großen Jungs läuft – oder ob wir Kleinanleger einfach komplett an der Nase herumgeführt werden.

Nachbörslich immerhin +1,5 % – ein erstes Zucken?
Plug bleibt spannend.  

16.05.25 15:32

771 Postings, 1720 Tage SoIsses01Würde mich

nicht wundern wenn Trump da die Hände im Spiel hat um H2 in USA und weltweit zu erledigen mit seinen Helfern. Er macht ja generell gerade Rundumschlag und macht alles platt was mit erneuerbaren Energien zu tun hat. Klimawandel gibt es bei dem nicht und da würde es mich nicht wundern. Musk, Trump und Putin, da kam vorgestern was ganz interessantes im ZDF dazu. Ich hab mir die Sendung im ZDF angeschaut und es ist wirklich beängstigend was dort belegt durch Aussagen von Informanten aufgezeigt wird.
Hier zum anschauen in der Mediathek
https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100
Irgendwie müssen wir in Europa und weltweit das überstehen was dort in den USA gerade abläuft und die Orange und seine Familie u. Helfer sich die Taschen vollstopft wie es nur geht und die Welt auf den Kopf stellt.
 

16.05.25 16:16
2

877 Postings, 6370 Tage cordialit@Solsses01

Ja, es ist offensichtlich, dass sich in den USA gerade einiges in Bewegung setzt – sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Die Energiepolitik steht dabei klar im Fokus – mit Wasserstoff (H₂) als eine der Schlüsseltechnologien.

Ob die aktuellen Bewegungen tatsächlich Teil eines „großen Spiels“ sind oder schlicht Marktkräfte und politische Richtungswechsel widerspiegeln, bleibt schwer zu beurteilen.

Fakt ist:
Die Diskussion um den 45V-Tax-Credit sorgt für erhebliche Unsicherheit in der Branche. Noch ist nichts entschieden, aber mögliche Einschränkungen oder Reformen könnten H₂-Player wie Plug Power hart treffen – oder im besten Fall klare Rahmenbedingungen schaffen.

Das Handelsvolumen bei Plug ist seit Tagen massiv erhöht – zuletzt über 250 Mio. Stücke. Das ist kein typisches Retail-Phänomen. Es deutet eher auf systematische Umlagerung hin: Short-Covering? Akkumulation? Repositionierung institutioneller Akteure?

Technisch befinden wir uns auf mehrfachem Unterstützungsniveau, und obwohl der Abwärtsdruck nicht zu leugnen ist, gab es nachbörslich erste Lebenszeichen. Der Markt scheint noch nicht entschieden.

Am Ende muss jeder für sich selbst einschätzen, ob hier ein fundamentales Problem vorliegt – oder ob wir gerade den klassischen Shakeout vor einer Erholungsbewegung erleben.

Cordialit  

16.05.25 17:44
3

1142 Postings, 1557 Tage SouthernTrader$ 0,6911

Mit 69,11 Dollar-Cent wurde heute ein neuer absoluter Tiefpunkt erreicht. Ich konnte da leider nicht ganz widerstehen, und hoffe, dass sich jetzt ein Boden ausbilden wird. Bislang haben alle Akteure, die bei PP "short" sind, alles richtig gemacht. Ich kann nur hoffen, dass sie sich ordentlich verbrennen.

Eine aktuelle Chart-Analyse hier im Forum nach dieser grauenvollen Woche wäre großartig!  

16.05.25 19:56

30659 Postings, 1384 Tage Highländer49Plug Power

Plug Power hat im ersten Quartal 2025 operative Fortschritte erzielt. Doch das reicht nicht – denn am Horizont zieht eine Bedrohung auf, die das gesamte Geschäftsmodell infrage stellt. Anleger sollten sich auf ungemütliche Monate einstellen.
https://www.finanznachrichten.de/...koennten-das-aus-bedeuten-486.htm  

16.05.25 20:04

2091 Postings, 5256 Tage leonardo50618Alles gut

Tiefpunkt erreicht, kann nur noch steigen.
 

16.05.25 20:51

248 Postings, 4269 Tage watihrwolltMein Fazit:

Die Plug Power-Aktie ist keine Turnaround-Spekulation mehr – sondern eine offene Wette auf ein Wunder. Anleger sollten den Titel meiden. Ein Ausstieg, solange es noch geht, ist ratsam.

https://www.sharedeals.de/...e-diese-zahlen-koennten-das-aus-bedeuten  

17.05.25 13:10

1142 Postings, 1557 Tage SouthernTraderNebenwerte-Magazin: Warten auf ein Wunder

Das Nebenwerte-Magazin bringt es in seiner Analyse gut auf den Punkt:

"Die Plug Power-Aktie ist kein Wagnis für zaghafte Gemüter, sondern eine offene Wette auf das große Wunder – gepaart mit der realen Gefahr eines Totalverlusts. Eine saubere Ausstiegsstrategie, enger Stop-Loss unter 0,75 USD und das ständige Auge auf politische Weichenstellungen bleiben die einzigen Rettungsanker. Wer jetzt noch investiert, tut das nicht aus Rationalität, sondern aus purer Hoffnung auf den Chart-Coup des Jahres."

Quelle: https://www.nebenwerte-magazin.com/...plug-power-aktie-am-scheideweg/  

18.05.25 08:26

199 Postings, 4910 Tage robert_langdonWunder..

Trump's sovereign wealth fund (SWF) könnte das Wunder sein ;-)  

18.05.25 22:27

4594 Postings, 1850 Tage SquideyeOff-topic...!?

Stillstand statt Fortschritt: In britischen Städten rosten Wasserstoffbusse in Depots – Millioneninvestitionen verpuffen. Was schief lief und warum Deutschland aus dem britischen Desaster lernen sollte, bevor es selbst in die Wasserstoff-Falle tappt.
 

19.05.25 08:34
1

796 Postings, 2688 Tage ThompsGeht auch anders:

Immer mehr Verkehrsbetriebe kaufen H2-Busse
Ein Großauftrag zeigt: Deutschlandweit wechseln ÖPNV-Anbieter wie in Köln auf den klimafreundlichen Antrieb mit Wasserstoff. Warum er sich dort durchsetzt – und bei Speditionen nicht.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...2-busse-01/100099060.html
„Die RVK GmbH fährt jetzt die größte Flotte an wasserstoffbetriebenen Omnibussen in Deutschland“, sagt Marcel Frank, der Geschäftsführer des RVK, das ein Gemeinschaftsunternehmen der Städte Köln, Bonn und fünf benachbarten Gebietskörperschaften in Nordrhein-Westfalen ist. Im Vorjahr hat es 24 Millionen Fahrgäste transportiert.
Schon seit 2011 setzt die Firma auf das Gas mit dem chemischen Kürzel H2. Obwohl sie um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz teurer sind als batteriebetriebene Elektrobusse, nimmt sie die Mehrkosten in Kauf.
„Unsere Omnibusse fahren pro Tag durchschnittlich 350 Kilometer und kommen dabei mit nur einer Wasserstoff-Tankfüllung aus“, begründet Geschäftsführer Frank das Investment. „Bei reinen Elektrobussen müssten wir zwischendurch einen Tankstopp einlegen, der selbst bei Schnellladern drei bis vier Stunden dauern würde.“ Zusätzliche Busse wären nötig, und damit würden die Kosten steigen.
Von weiteren Hindernissen für die Batteriemodelle berichtet die englische Stadt Manchester. Sie bestellte im vergangenen Jahr neben reinen Elektrobussen gleichzeitig auch Fahrzeuge, die weiterhin konventionell mit Diesel fahren. Zur Erklärung erfuhren die Lieferanten: Das Stromnetz der britischen Metropole reichte nicht aus, um die Stadtbusse gleichzeitig laden zu können.

Hier werden die Vorteile von H2 klar benannt, wobei beide Technologien, je nach Einsatzzweck ihre Vor- und Nachteile haben. Aber gerade auf langen Strecken kann Wasserstoff seine Vorteile ausspielen.

Die noch fehlende Infrastruktur ist für beide Antriebsarten von Nachteil. Aber hier setzt Plug mit seiner vertikalen Integration ja an. Sie liefern Wasserstoff, Brennstoffzellen und Betankungsausrüstung.
Mit negativer Berichtersttattung zu Wasserstoff polarisiert man lediglich und verzögert den notwendigen Ausbau der Infrastruktur. Ein Ausspielen Batterie gegen Wasserstoff ist ohnehin etwas gaga, weil beides in beträchtlichem Umfang benötigt wird. Auf lange Sicht halten aber viele Batterien für eine Art Übergangstechnologie!
Falls jetzt wieder reflexartig mit Effizienz geantwortet wird: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 9,4 Terawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien abgeregelt, um die Netzstabilität gewährleisten zu können (Redispatch). An der Strombörse wurden teils negative Preise ausgerufen, um den Strom loszuwerden! Im Grunde ließen sich Unmengen an Wasserstoff generieren, wenn man beide Technologien vereinen würde, anstatt einen Klassenkampf zu führen. Überkapazitäten speichern in Batterien und damit Elektrolyseure dauerhaft in Betrieb nehmen. So wäre es möglich, die Energie in großem Umfang im Sommer zu generieren und im Winter zu verbrauchen.
 

19.05.25 10:43

686 Postings, 2195 Tage Heute1619PP hat alle Ziele Richtung Niedergang getroffen

Nun bleiben die Restliche Geldern , die bis zum Insolvenz Beantragung , geklaut werden solle  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
452 | 453 | 454 | 454  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben