Werde mal die Jungs vom Börsenradio kontaktieren,ob man nicht mal wieder was über SNG bringen könnte. Habe ich schon einmal vor Jahren angeleiert. Auch durfte ich dann,Fragen hier aus dem Forum weiterleiten,die dann Rinck auch beantwortete. Schau mer mal
liegt die Profitabilitätsschwelle liegt bei ca. 90 Mio Auftragswert. Ganz schön viel Holz, bis das erreicht wird. Zunächst muss aber erst der hohe Verlust abgebaut werden. Unter dem Strich werden momentan viel zu wenig Maschinen verkauft. Auch im Medizinbereich bei den Kontaktlinsen scheint das ein absolutes Nischengeschäft zu sein Und, wenn einer eine solche Maschine bestellt, wird die jahrelang im Betrieb sein. Nur durch Ausweitung des Kundenkreises kann das Geschäft wirklich belebt werden und da schaut es sehr mau aus.
Man sollte nicht vergessen,das man auf Maschinen von SNG auch andere Dinge aus der Medizintechnik herstellen kann. Jetzt gab es erstmal nur Aufträge eines Hersteller von Kontaktlinsen.
Geht weiter. Halbleiter bleibt Rohrkrepierer,man feiert eine verkaufte Timaris.Solar ,hoffen auf Chinesen. Life Science scheint neues Zugpferd zu werden. SNG bleibt weiter spannend
um die 5 % soweit vollkommen gerechtfertigt.An der Börse spielen aber auch Hoffnungen eine Rolle und darum frage ich frank und frei....war das sogar der Startschuss in das lukrative Solargeschäft,gerade in China?
Das auf der SNEC was verkündet wird konnte man rechnen. Ein Großauftrag wäre top gewesen. SNG ist zurück das ist erstmal wichtig. Jetzt noch ein paar Aufträge aus anderen Bereichen. Die Halbleiterkrise soll noch Jahre gehen, lt Intel Chef. Da müsste doch was für SNG gehen. Ich bleibe dabei
Es ist doch immer das gleiche Prozedere, das geht doch schon seit Jahren so. Jetzt werden schon wieder Hoffnungen mit irgendwelchen Aufträgen geweckt. Und am Ende war wieder alles blaue Luft. Aber einige Wenige sind wieder reicher.
sillycon
: na ja, dass man in beiden prozesstechnologien in
chinaland fuß fasst ist mal gar nicht so schlecht. geschuldet ist dies allerdings primär der verbindung zum hauptaktionär cnbc, welcher beide technologien, cdte und cigs, in china massiv vorantreibt. ob und wann die aufträge kommen werden liegt nun mal in den händen der chinesen, und diese hände sind nun mal wenig verlässlich, egal ob vertrag oder nicht. sorgen bereiten mir die anderen betätigungsfelder von sng, da brummt relativ wenig.