Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alstom

Seite 123 von 152
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52
eröffnet am: 16.02.05 15:03 von: Meiko Anzahl Beiträge: 3789
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52 von: SilverMachin. Leser gesamt: 542150
davon Heute: 123
bewertet mit 24 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... | 152  Weiter  

25.09.08 15:06

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08Chartanalyse

Der Alstom-Kurs hat Anfang Juni ein bilderbuchmäßiges Doppeltop vollendet (erstes
Top im Oktober/November 2007) und befindet sich seitdem in einem intakten Ab-
wärtstrend.
Der Kurs laboriert aktuell an der 60-Euro-Grenze, die aber letztendlich keinen Halt
bieten dürfte. Rutscht der Kurs tiefer, so steht als nächstes der Test des Januar-
Tiefs bei 56,75 Euro an (minus 8,14 Prozent). Dort könnte es zu einer zumindest
temporären Erholung kommen.
Reißt der Kurs auch dieses Level, dürften weitere Abgaben bis in den unteren 40er-
Bereich (42,-/43,-Euro) die Folge sein.

Der Chart bleibt vorläufig neutral. Die Aktie ist vorläufig kein Kauf.  

07.10.08 12:07

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08Korrektur abgehakt

Die Korrektur bei Alstom dürfte abgehakt sein. Mein Kursziel (unterer 40er-Bereich
wurde erreicht.
Wem ist es aufgefallen? Die Aktie hat sich genau halbiert! Welches Ebenmaß, wel-
che Symmetrie! Kein Gemälde Michelangelos oder Boticellis könnte schöner sein...

Nun muss sich der Kurs nur noch vervierfachen und man kann wieder singen:
"Happy Days are here again..." (Melodie: Wochenend' und Sonnenschein...)  

07.10.08 16:19

459 Postings, 6553 Tage xmenKorrektur!

 

Alstom Korrektur abgeschlossen...., mal was erfreuliches!

Finanzkrise ev. Korrektur aber noch nicht abgeschlossen?

 

08.10.08 10:27

281 Postings, 7051 Tage Frommihallo Fuzzi !

Meine Meinung zu dem ganzen Banken Schlamassel:
das 750 Millarden Hilfspaket hätte schon im Juli 08 geschnürt werden müssen. Die faulen Kredite wären aus dem Bilanzen geflogen. Es hätte dann zum Oktober die ersten stabilisierten Bankbilanzen gegeben. Jetzt muß geweint und gewartet werden, ob das Hilfspaket überhaupt greift.
Was Alstom incl. Branche angeht, so kommt es wohl darauf an, woher dessen preiswerte Kredite kommen u. kamen. hoffentlich fast die öffentliche Hand mit einer Auftragsflut der Industrie unter die Arme.
Dein Hinweis "minus 50%" läßt jedoch aufhorchen. Vielleicht sind inzwischen auch alle US Aktionäre aus Alstom rausgegangen.
Hoffen wir auf "here we are the champion"
Frommi  

08.10.08 15:18

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08hallo Frommi

Die 50%-Korrektur von Alstom ist nichts Aufregendes. Ebenso hat es so gut wie
alle anderen Rennomieraktien zerlegt:
Porsche minus 70%
SGL minus 62%
SAP uswuswusw....

Der Markt war/ist eben nicht von Ratio bestimmt, sondern von der nackten Angst
vor dem Untergang - der Illiquidität. Letzten Endes waren es also die Zwangsab-
verkäufe, die die Szene bestimmten.
Ich bin aber deshalb zuversichtlich, weil dem Markt Anlagekapital zur Verfügung
steht wie niemals je zuvor. Man denke an die Milliarden, die die Staaten wegen
der Krise in Markt gepumpt haben. Dieses Geld ist noch angelegt - zu mickrigen
Zinsen. Sobald die Panikphase vorüber ist, wird sich dieses Geld besser Anlage-
möglichkeiten suchen - z.B. den Aktienmarkt. Dort geht es zunächst in die liqui-
den, marktbreiten Werte, weil nur dort schnell Posititonen aufgebaut werden
können.

Und noch etwas: niemals ist mehr geshortet worden, als zuletzt. Shorten war für
viele Fondes die letzte Möglichkeit, am Markt Rendite zu erzielen.
Was glaubst Du, was geschieht, wenn diese Positionen (ebenso panisch) aufge-
löst/eingedeckt werden?  

09.10.08 10:47
1

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08heute erstmals

Shortcovering. Werden die Shortposotionen anhaltend eingedeckt, sind Kurs-
sprünge bis locker 60 EURO möglich.  

20.10.08 17:19

281 Postings, 7051 Tage Frommihal´lo fuzzi..... nun staatlich..........

....gerne hätte ich auch geschrieben, nun stattlich(e) Kurse. Aber das wird sicher noch dauern.
Du hast recht, wohin man auch schaut, überall wenigstens 30%. Dennoch, die ersten Aktien, die wieder anziehen, sind z.B. Alstom mit.
Gruß Frommi  

28.10.08 10:06

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08neues Kursziel

Falls die 30,-EURO nicht halten geht es unweigerlich bis auf 20,-EURO runter,
dem Tief 2003. Damit hätten wir dann eine blitzsaubere 75%-Korrektur.
Schnäppchenjäger und Abstauber dürften den Kurs dann wohl schnell ver-
doppeln.
Für Leidende wird sich als eine aufwändige Langzeittherapie nicht lohnen.
Lieber ein paar Tage ins Bett legen. Oder, was auch nicht schlecht ist: schön
essen gehn (solange man für sein Geld noch mindestens eine Bratwurst kriegt).  

03.11.08 04:29

281 Postings, 7051 Tage Frommiseltsame Ruhe

hi, fuzzi !
In den Nachrichten ist eine seltsame Ruhe eingekehrt. Wenn dann im Jan.09 die ersten US Banken melden, dass der Gewinn wieder "da" ist, dann dürfte sich das auch auf ein Kursfeuerwerk auswirken. Hoffen wirs. Ansonsten, die von den Banken  im Regen stehengelassene Regierung, sollte ihr Milliardenpaket schnellstens umleiten und der Realindustrie die dann nicht benötigten Kreditgarantien und Zuschüsse anbieten. Nur, ob das einigen Sozis für ihr Wahlkampfkonzept paßt?
Frommi  

04.12.08 13:54

4195 Postings, 7639 Tage MannemerAlstom trotzt der Krise

Wie dieser Bericht zeigt, herrscht bei Alstom die Auffassung, dass man die Krise weitgehend unbeschadet überstehen wird. Mir ist es recht. Die rest-Stücke die ich noch habe, bleiben liegen. In einem Jahr sieht die Börsen-Welt wieder anders aus.

Alstom-Chef erwartet verstärkte Investitionen in Infrastruktur

Beim französischen Industriekonzern Alstom SA herrscht Zuversicht angesichts der staatlichen Konjunkturprogramme in aller Welt. Der Chef von Alstom SA sieht das Geschäft des französischen Industriekonzerns angesichts der staatlichen Konjunkturpakete in aller Welt im Aufwind. "Der Ansatz von Keynes wird neu entdeckt. Das wird Infrastrukturprojekten zugute kommen", sagte Alstom Chef Patrick Kron im Gespräch mit Bloomberg News. Er könne nicht glauben, dass der Bedarf an Maßnahmen zum Infrastrukturausbau sich im vergangenen Jahr geändert habe.

http://www.boerse-express.com/pages/726256  

14.12.08 12:29

281 Postings, 7051 Tage Frommihallo mannemer

was macht eigentlich first solar?
und Co.
Gruß Frommy  

21.12.08 09:54

4195 Postings, 7639 Tage MannemerBin bei FSLR und Solarworld

...bei diesen Turbulenzen im November raus. Mit einem blauen Auge. Da wurde ja restlos alles blind zusammengeprügelt. Bin aber nun bei Yingli Solar (YGE) eingestiegen da ich hier 2009 ein größeres Erholungspotenzial sehe. Die sind ebenfalls im allgemeinen Sturm schön runtergerissen worden. Hat sich auch schon toll gelohnt bis jetzt. Denke sowohl die Erneuerbaren, insbesondere ausgewählte Solars, auch Wind und nicht zuletzt traditionelle Kraftwerksbauer wie Alstom werden  relativ gut aus der Krise kommen und aufsteigen wie Phönix aus der Asche. Einige Alstom habe ich noch daliegen. In 2 bis 3 Jahren schätze ich, hat sich der Wert gut verdoppelt und die Dividende hilft diesen Zeitraum zu überbrücken. Alstom hat immerhin noch einen Auftragsbestand von über 2 Jahren. Gerade im Zuge der anstehenden Konjunkturprogramme wird vorrangig in die Infrastruktur investriert werden. Werte wie Alstom werden davon profitieren. Die eigentliche Dynamik werden wir aber m.E. in den nächsten 2 Jahren bei einer Reihe erstklassiger in USA gehandelter Solar-Werte erleben.  

20.01.09 10:49

11820 Postings, 7695 Tage fuzzi08erstaunlich

sie atmet noch...;-)  

24.01.09 12:45

5306 Postings, 7507 Tage naivusAlstom Siemens

Siemens will mit Konkurrenten gemeinsam Korruption bekämpfen
Samstag, 24. Januar 2009, 11:33 Uhr

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE50N02O20090124

Da steht nichts von Alstom drin! Wollen die in Zukunft gemeinsam Alstom-Areva bekämpfen?  

16.03.09 10:25

73 Postings, 6765 Tage StrommannAlstom awarded €125m Koeberg contract

Alstom awarded €125m Koeberg contract

Global power generation specialist Alstom has signed a contract with State-owned power producer Eskom to retrofit the low-pressure turbines of the two 970 MW units at Koeberg nuclear power station.

The contract was worth an estimated €125-million, or around R1,6-billion.

The retrofit would increase Koeberg’s power output by over 65 MW, improve the availability and reliability of power supply, and would also extend the lifetime of the plant.

Alstom stated on Friday that the retrofit would be carried out during the planned refuelling outages, thus reducing the chance of interruption to generation from the station.  

21.03.09 10:20

4195 Postings, 7639 Tage MannemerGrößere Umbauten im Alstom-Konzern

Mannheimer Morgen 21. März 2009

Umstrukturierung: Kraftwerksbau und Service zusammengelegt

Von unserem Redaktionsmitglied Michael Roth

Mannheim. Der Kraftwerksbauer Alstom legt seine beiden großen Bereiche Power Systems (Neugeschäft mit Kraftwerken) und Power Service (Dienstleistungen für Kraftwerke) weltweit zusammen. "In dem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld müssen wir unsere Effizienz steigern und die Kostenbasis optimieren", schreibt Alstom-Vorstandschef Patrick Kron in einer internen Mitteilung, die dieser Zeitung vorliegt.
Am Montag soll der Zusammenschluss der Bereiche öffentlich gemacht werden. Chef der neuen Sparte wird Philippe Joubert, der derzeit die Sparte Power-Systems führt. Service-Chef Walter Gränicher bekommt eine neue Aufgabe, könnte aber auch in den Vorruhestand treten. Die Power-Sparte kam im Geschäftsjahr 2007/2008 auf einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro, Service setzte 3,6 Milliarden Euro um.
Welche konkreten Folgen die neue Struktur hat, auch für den Standort Mannheim, ist noch unklar. Vom Auftragseingang und Auftragsbestand her gibt es keinen Anlass für Umstrukturierungen. Der Auftragsbestand reicht beispielsweise in Mannheim noch für die nächsten drei Jahre. Alstom spürt derzeit nichts von der Wirtschaftskrise. Allenfalls könnten Kraftwerksaufträge verschoben werden. Doch die Auftraggeber sind oftmals im staatlichen Eigentum, so dass diese Gefahr nicht als groß eingeschätzt wird.
Kenner der Materie vermuten, dass die Alstom-Zentrale in Paris, ganz in französischer Manier, in einem größeren Block mehr Macht und Entscheidungskompetenz an sich ziehen will. Fraglich sei allerdings, ob eine solche Einheit im operativen Geschäft dann noch flexibel genug sei oder zu träge werde. In der Historie der deutschen Alstom waren die Bereiche Neugeschäft und Service übrigens schon einmal vereint, zu alten BBC-Zeiten.
Gut möglich, dass sich beide Sparten bisher auch Konkurrenz bei den gleichen Kunden machten. Power Systems will neue Kraftwerke verkaufen, die Servicesparte dürfte eher zum Modernisieren alter Anlagen raten.  

29.04.09 23:12

4195 Postings, 7639 Tage MannemerWie werden die Zahlen aussehen ?

Mitte Mai wird Alstom seine Zahlen präsentieren. Werden sie ähnlich wie bei Siemens heute oder besser ? Was schätzt ihr ?  Ich tippe, sie werden besser sein !  

02.05.09 23:19

4195 Postings, 7639 Tage MannemerIch korrigiere mich.

Die Zahlen kommen bereits am 5 Mai ! Alstom dürfte einer der Werte sein, der am Besten durch die Krise kommt.  

05.05.09 07:24

4195 Postings, 7639 Tage MannemerTolle Zahlen

Trotz Krise nach wie vor tolle Zahlen bei Alstom

http://www.alstom.com/pr_corp_v2/2009/corp/...2&SECTION=transport  

18.06.09 07:25

4195 Postings, 7639 Tage Mannemer23.6. HV in Paris

Nächste Woche die HV, Dividendenstichtag ist der 30.6.09.

Patrick kron dürfte sicher einige Neuigkeiten präsentieren. Interessant vor allem wie es mit den geplanten Käufen/Übernahmen des T+D-Bereiches  von AREVA weitergeht.  

23.06.09 16:29

4195 Postings, 7639 Tage MannemerAlstom bekräftigt Prognose für operative Marge

23.06.2009 16:22

PARIS (Dow Jones)--Der französische Kraftwerks- und Eisenbahnbauer Alstom SA hat seine Prognose für die operative Marge bekräftigt. Wie das Pariser Unternehmen am Dienstag mitteilte, soll die Marge im März 2010 bei etwa 9% liegen. Die Marge im Kraftwerksbereich soll wie bisher prognostiziert zwischen 10% und 11% und im Bereich Transport bei 7% bis 8% liegen. Das Geschäftsjahr von Alstom endet am 31. März.  

17.07.09 04:00

281 Postings, 7051 Tage FrommiMarge gut genung??

hallo Mannemer,
eigentlich müßte das Info von Alstom über den "grünen Klee" bewertet werden. Anhand des Aktienkurses kommt das aber zuwenig durch. Hoffen wir, dass sich der Wert bis wenigstens zum 31.12.09 auf 50-55 Euro erholt und in 2010 endlich die gesamten Kursveruste seit 2008 wettgemacht sind.
Frommi  

08.11.09 00:36

4195 Postings, 7639 Tage MannemerAlstom erwartet gute Geschäfte mit CCS

Na einige gute Stücke habe ich schon noch im Depot. Solche Nachrichten werden dem Kurs mittelfristig gut tun.

Kraftwerksbau: Übernahme und Partnerschaft für CO2-Abscheidung / Alstom kauft Know-how ein


http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/...v0000004999583.html  

26.03.10 21:30

4195 Postings, 7639 Tage MannemerEU stimmt Verkauf ...

... von Areva T&D an Alstom und Schneider Electric zu.

http://www.finanznachrichten.de/...-und-schneider-electric-zu-016.htm

Diesen Bereich musste Alstom 2004 auf Druck der EU-Kommission verkaufen (an AREVA). 2004 war Alstom in einer existenziellen Krise, heute ist AREVA knapp an Cash.

Damals war dieser Bereich schon sehr profitabel. Aufgrund der anstehenden Milliarden-Investionen in den Netzbereich in den nächsten Jahren dürfte Alstom sich mittelfristig damit eine Goldene Nase verdienen.

Dem Kurs wird dies gut tun.  

13.07.10 14:09

134 Postings, 5323 Tage SpamWenn da nur

nicht die schlecht laufende Kraftwerkssparte wäre. #3074 hat recht was Areva angeht und ebenso gut läuft die Railroad Sparte allerdings sieht es im Turbinenbau und im Fossilen Kraftwerksbau düster aus. Ich weiß, dass der Turbinenbau nur zu 40% ausgelastet ist und Kurzarbeit fährt und keine Erholung in den Auftragsbüchern zu erkennen ist.
Im Fossilen Kraftwerksbau sieht es zwar nach außen schön aus -total überfülltes Auftragsbuch für die nächsten Jahre- aber des Pudels Kern ist ein anderer. Die Projekte die im Moment laufen sind tiefrot und das noch für die nächsten Jahre, weil die meisten Projekte zu billig eingekauft wurden. Die nächsten Jahre ab 2011 werden 10 Großprojekte parallel bearbeitet, Personal ist da für 4. Die Personalpolitik ist im Moment alles was kommt einzustellen egal zu welchen Preis. Qualität sinkt immer weiter. Mehrbelastung durch zuviele Projekte auf einmal und die Einarbeitung neuer qualitativ minderwärtiger Mitarbeiter wird dazu führen das in den nächsten 4 Jahren das Minus ansteigt. Konzernführung hat dem FKB 4 Jahre Zeit gegeben in die schwarzen Zahlen zurückzukkehren. Total unrealistisch. In 3 Jahren werde ich wohl oder übel mit Bewerbungen anfangen müssen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... | 152  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben