Kautschuk
: Hört sich gut an. Wieviel bekommen wir davon ab?
Die Marktforscher von eMarketer gehen davon aus, dass die Zahl der Nutzer von Mobile-Payments am Point-of-Sale (POS) via NFC-Technologie oder QR-Code bis 2021 um knapp 55 Prozent steigen wird. Noch stärker dürfte dabei jedoch das digitale Zahlungsvolumen per Smartphone und Wearables wie Smartwatches ausfallen. Weltweit rechnet das Analyse-Unternehmen BIS Research hier in den kommenden Jahren mit einem Anstieg um satte 225 Prozent – von 4.297 Milliarden Dollar im laufenden Jahr auf rund 13.980 Milliarden Dollar im Jahr 2022.
Von dieser Entwicklung profitieren die unterschiedlichsten Unternehmen: von Hardware-Herstellern, die entsprechende Lesegeräte anbieten, über Zahlungsabwickler wie Wirecard und Worldpay bis hin zu (Kredit-)Kartenunternehmen wie Visa.
Fehlgeleitetes und verlorenes Gepäck sorgen für Unmut bei Passagieren und Airlines. Durch RFID-Chips sollen Gepäckstücke künftig besser verfolgbar sein.
Oder Elavon??? Hat jedenfalls mit Ariva zu tun! Oder mit Apriva???
Hört sich alles so ähnlich an.
Der Schlaumeier hat genau gewusst, warum er sich gerade jetzt verabschiedet hat. 2019 gehört den Schrottbanken! Faule Hypotheken sind das Neue Gold! Blöde, das die Natur so ungerecht ist und Gewisses nicht gleichmäßig verteilt.