National ist nicht besonders großes Wachstum im Sponsoring zu erwarten.
Ganz anders aber international. Bei der CL gibt es durch die CL Reform mehr Spiele. Zudem hat der BVB eine sehr viel größere, internationale Reichweite.
Die BILD Zeitung sprach von 150-180 Mio über 5 oder 6 Jahre. Nehmen wir jetzt mal 180:5 wären das 35 Mio pro Jahr. Es ist kaum vorstellbar, dass Vodafone weniger bezahlt.
Für Evonik wäre wegen der CL eine Steigerung ihres Anteils erforderlich gewesen. Nun sind sie aus der CL raus und teilen sich die Internationalisierung mit Vodafone. Evonik bleibt bei den Auslandsreisen und bei der Fußballakademie (national + international, nehme ich an) weiterhin präsent.
Hinzu kommt das Gesundheitsthema. Der BVB will sich in der Medizin + Gesundheitsbranche als Marke positionieren – mit KI gestützter Prävention und Rehabilitation. Dafür wird ein BVB Gesundheitszentrum gebaut, dass Evonik offenbar sponsoren wird. Evonik hat auch einen eigenen Schwerpunkt in der Medizintechnik. Passt also.
Evonik wird für diese Pakete und gestiegener Reichweite sicherlich einen 2stelligen Mio. Betrag zahlen. Evonik sollte für diese Pakete deutlich mehr zahlen als Rheinmetall. Sie haben auch einen höheren Umsatz (2024: Rheinmetall 9 Mrd Umsatz; Evonik 15 Mrd Umsatz).
Wenn ich das alles mal überschlage, sollte eine deutliche Steigerung im Sponsoring (Vodafone plus Evonik) möglich sein.