Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 2260
neuester Beitrag: 01.06.23 22:12
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 56482
neuester Beitrag: 01.06.23 22:12 von: RainerF. Leser gesamt: 10045295
davon Heute: 1865
bewertet mit 42 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2258 | 2259 | 2260 | 2260  Weiter  

07.09.17 11:26
42

12860 Postings, 2502 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2258 | 2259 | 2260 | 2260  Weiter  
56456 Postings ausgeblendet.

31.05.23 16:08
1

5112 Postings, 3035 Tage Eugleno@SZ

Kürzlich hatte mir ein Honda Händler berichtet, Tesla würde seine Marge rein mit dem Zertifikatehandel machen. Ich weiß, dass der Vorwurf schon ca. 2 Jahre alt ist, seit Tesla aus den roten Zahlen heraus kam.
Erwirtschaftet Tesla auch ohne den Zertifikatehandel Gewinn?

So schlagfertig war ich leider nicht. Es hat nur noch gereicht ihm zu sagen dass dass Honda BEV, weil zu teuer äußerst schlecht verkauft wird.  

31.05.23 17:44
2

12860 Postings, 2502 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Credits / Zertifikatehandel

Tesla macht seit zwei Jahren schon Gewinn auch wenn man die Credits / den Zertifikathandel heraus rechnen würde.

Vor zwei Jahren waren die Credits zwar noch etwa genauso hoch wie der Gewinn, aber das ist eine Milchmädchenrechnung, denn die Credits kommen vor Steuer in die Bilanz, der Gewinn nach Steuer. Ohne die Credits hätte Tesla damals weniger Steuern zahlen müssen und wäre immer noch in den schwarzen Zahlen gelandet.

Seitdem wird der Anteil der Credits von Quartal zu Quartal immer kleiner der Anteil am Umsatz ist inzwischen < 4%.  

31.05.23 17:48

2703 Postings, 1409 Tage MaxlfWinti 20 Milliarden

Mit deinen kümmerlichen 20 Milliarden Cash (wo steht das?) kommt Tesla nie auf die 20 Millionen BEVs/Jahr!
Hat Karpathy nicht von etwa 170 Milliarden zum Erreichen des Zieles gesprochen?
Bei sinkenden Marchen (LOL) wird das wohl bis 2075 dauern!  

31.05.23 19:56
3

4388 Postings, 1901 Tage StreuenY ist das erforgreichste Auto der Welt

Jetzt schon!

Wie sieht es erst aus wenn Tesla die Preise noch mal senken kann weil die Kosten weiter sinken?

Und wie sieht es erst aus wenn Tesla das Auto weltweit verkauft und nicht nur in wenigen Märkten wie bisher?

Und was passiert wenn Tesla in zwei bis drei Jahren ein hochattraktives E-Auto hat welches nur noch halb so viel kostet wie das aktuelle Model Y? Und das dann weltweit verkauft?

Nachfrageprobleme? Die Bären machen sich mit diesem Unsinn doch schon seit Jahren lächerlich.

Tesla ist voll auf Kurs für 20 Millionen Autos pro Jahr und da muss immer noch nicht das Ende sein. Alle anderen zusammen werden Mühe haben bis 2030 auf 20 Millionen zu kommen, damit sind dann gerade mal d 50% des Marktes abgedeckt. Da ist noch sehr viel Luft nach oben.  

31.05.23 20:21
1

2703 Postings, 1409 Tage MaxlfStreuen Ende

Ja, lass es raus!
30, 40, 50 Millionen Fahrzeuge pro Jahr!
Wie Winti immer schreibt, ALLE wollen Tesla fahren!

Ehrlich, das hatte ich dir nicht zugetraut!  

31.05.23 20:48

1255 Postings, 807 Tage Frauke60Credits versteuern

@SZ schreibt:
    >>> Vor zwei Jahren waren die Credits zwar noch etwa genauso hoch wie der Gewinn,
           aber das ist eine Milchmädchenrechnung, denn die Credits kommen vor Steuer in die Bilanz,
           der Gewinn nach Steuer. Ohne die Credits hätte Tesla damals weniger Steuern zahlen müssen
           und wäre immer noch in den schwarzen Zahlen gelandet. <<<

Da habe ich hier und heute etwas gelernt?
Ohne Einnahmen aus Credits hätte TESLA weniger Steuern gezahlt.

Das ist doch DIE Steuerspar-Idee für alle, die Steuern auf Einnahmen zahlen (müssen).  

31.05.23 20:59

1255 Postings, 807 Tage Frauke60@Streuen - voll auf Kurs

@Streuen schreibt:
    >>> Tesla ist voll auf Kurs für 20 Millionen Autos pro Jahr <<<

Auf Kurs stimmt.
Ist mit dem Lift ein paar Stockwerke hoch fahren auch schon "voll auf Kurs" zum Mars?

Noch werden nicht einmal 2 Mio Autos im Jahr produziert.

Das in 2030 vielleicht 20 Mio Autos produziert werden könnten, ist wohl zu oft gepostet worden.
Jetzt wird schon über Produktionszahlen in der Zeit nach 2030 geträumt.  

31.05.23 20:59
2

1130 Postings, 2911 Tage oli25streuen

Das überfordert den pfeifenmann.  Es darf einfach nicht sein, was in seiner kleinen rosaroten anti- tesla welt nicht sein kann. Selbst wenn tesla 20 Millionen im Quartal verkaufen würde,  könnte er das nicht begreifen.  Wie ein kleines Kind,  dem man die Rassel weggenommen hat.
Das rasseln im Kopf dagegen wird vermutlich immer lauter lauter lauter...da war doch was lauter  

31.05.23 21:08

5112 Postings, 3035 Tage EuglenoStadt der Elektromobilität

31.05.23 23:05
3

2703 Postings, 1409 Tage Maxlfoli25 streuen

Hast du etwas Ernsthaftes zu berichten?
Bist du etwa auch der Meinung von mehr als 20 Millionen Fahrzeuge nach 2030? Wie kommst du, wie Streuen auf einen Marktanteil von mehr als 30 % nach 2030?
Das würde mich wirklich interessieren, bislang hat sich selbst euer Meister sich noch nicht in dieser Richtung geäußert!
Meint ihr nicht, eure ausufernde Phantasie ist ein kleines bisschen unrealistisch?
Oder willst du nur trollen?  

31.05.23 23:17
1

4388 Postings, 1901 Tage StreuenMaxlf

Ich schreibe nur wie es ist. 20 Millionen sind auf die ganze Welt bezogen nun mal nicht allzu viel.

Und deine Beiträge strotzen vor Fehlern. Es zeigt dass du dich nur sehr oberflächlich mit Tesla beschäftigst und es dir eigentlich um etwas anderes geht. Um was denn?

Karpathy arbeitet nicht mehr für Tesla und er hat nie so etwas gesagt.

Und die Zahl ist auch falsch. Die Zahl die von Tesla genannt wurde war für die gesamten Ausgaben einschließlich derer die schon geleistet worden sind. Und dabei handelt es sich um Investitionen die wiederum Einnahmen generieren.

Denn zur Bezahlung steht nicht nur der Cash zur Verfügung sondern auch der Cash Flow und der ist bei Tesla inzwischen beachtlich mit stark steigender Tendenz. Dieses Jahr werden die beiden neuen Fabriken in Austin und Grünheide auch zum positiven Cash Flow beitragen und in zwei Jahren kommt dann noch die in Mexiko dazu.

Tesla kann die Steigerung der Produktionskapazität auf 20 Millionen bis 2030 ohne weiteres ohne Fremdkapital finanzieren.

Aber klar, du kannst besser rechnen als die Experten bei Tesla selbst.  

31.05.23 23:23

4388 Postings, 1901 Tage StreuenUnbelievably quiet

In Shenzhen is es nicht nur viel leiser als in anderen Städten, sondern die Luft ist auch viel sauberer.

Die sauberere Luft kann man inzwischen auch in Oslo oder Bergen bemerken. Wenn nur die stinkenden Diesel-Busse nicht wären ...

Dafür dass E-Autos nicht leise sind hat die Anti-E-Auto-Lobby bei uns ja gesorgt. Bei uns müssen E-Autos in der Stadt sogar mehr künstlichen Krach machen als fossile Rumpelkisten. Da wiehert der Amtsschimmel der sich von den Lobbyisten vor die dreckige Karre hat spannen lassen.  

31.05.23 23:48
3

2703 Postings, 1409 Tage MaxlfStreuen Produktion

" ... auf 20 Millionen bis 2030 ohne weiteres ohne Fremdkapital finanzieren."
Kannst du als Finanzexperte, deine Aussage irgendwie belegen, bei schrumpfender Marge?
Aus informierten Kreisen?
Woher soll das Geld kommen?
Portokasse?
10 weitere KEs?

Die Aussage von ZACH KIRKHORN waren 175 Milliarden!
Die Summe ist entscheidend.
Deine Ausführungen strotzen nur so von utopischen Vermutungen!  

01.06.23 06:28
4

1130 Postings, 2911 Tage oli25@maxi

Der Platz des thread- trolls ist hier schon seit Jahren belegt. Von daher überlasse ich das Trollen dem Profi.  

01.06.23 09:10
4

759 Postings, 716 Tage Bailout@Maxlf

Du solltest dich in Don Quichotte umbenennen, obwohl der gegen seine Windmühlen wohl eine größere Chance hatte als du hier gegen die Teslafraktion.  

175 Mrd. sind kein Problem, das hat Tesla noch in der Portokasse. Volkswagen will innerhalb der nächsten 5 Jahren 180 Mrd. investieren und die sind ja nun ein David gegen den übermächtigen Goliat Tesla. Und wie du weißt wenn FSD erst zugelassen ist, das es funktioniert steht ja vollkommen außer Frage, dann ist so eine Gigafactory ergiebiger als die Notenpresse der FED. Da Tesla auch die Herstellkosten um 50% senken wird ( vielleicht gibt es dann den Tesla zum selberbauen bei Ikea ) wird dieser Effekt noch einmal verstärkt.

Nicht zu vergessen - der erfolgreiche Tesla Dauertest. Starman hat mittlerweile schon über  4,06 Milliarden Kilometer zurückgelegt ohne ein einziges Mikrogramm Co2 zu erzeugen !!! Die derzeitige Geschwindigkeit beträgt 83.550 Kilometern pro Stunde - das schafft kein Verbrenner !!! Und das alles geräuschlos - ok da läuft irgendein Bowie Song auf Endlosschleife - weißt schon dieser künstliche Krach.

Hier bist du chancenlos - kaufe einfach die Aktien und verkünde die Prophezeiung vom großen T.

Dies ist der Weg.  

01.06.23 11:44

2703 Postings, 1409 Tage MaxlfBailout 175

Meinst du, ich sollte vom Saulus zum Paulus konvertieren?
Der erfolgreiche Tesla-Dauertest hat mich jetzt nachdenklich gemacht!
Tesla rulez!  

01.06.23 12:38

5112 Postings, 3035 Tage Eugleno@Maxl

Im Hochgeschwindigkeitstesla, wäre der Beifahrersitz ja noch frei gewesen. Und gute Musik lief auch noch e Weile, wie oben Bailout gerade schrieb.
Da könnte man rumtrollen und das Forum wäre wesentlich gehaltvoller.  

01.06.23 13:06
1

602 Postings, 1851 Tage RainerF.Investitionen

Vielleicht sollte man die Investitions-Summen nicht als reine Finanzpornografie sehen. Allein die Höhe der Investitionen ist nicht entscheidend. Die Unternehmens Strukturen, Risikobereitschaft, Agilität und Iterationszyklen sind letztendlich wichtiger.
VW hatte unter Deiss die Naivere Vorstellung die Softwareprobleme durch Einstellung von 5000 neuen Programmierer zu lösen. Die Probleme sind aber Konzeptioneller Art. Die Schlauen Köpfe vom Kaliber eines Steve Wozniask wie damals bei Apple fehlen. Neue Programmierer von den Unis mit Tarifbezahlung wissen auch nicht wie es geht. Und so wird die ein oder andere Milliarde bei den Dinos verpuffen.

https://www.youtube.com/watch?v=gLB_7XUGPg4

 

01.06.23 13:46

2703 Postings, 1409 Tage Maxlfoli25 Thread

Mal im Ernst!
Wie stehst du zu den finanziellen Erörterungen von Streuen?

Sorry, falls ich dir jetzt zu nahe trete, und auch einmal etwas konstruktives erwarte!  

01.06.23 16:31
1

1255 Postings, 807 Tage Frauke60Cash, Werke, 20 Mio TESLAs p.a. in 2030

@Streuen schreibt:
    >>> Ich schreibe nur wie es ist. 20 Millionen sind auf die ganze Welt bezogen nun mal nicht allzu viel. <<<

Der Aussage kann ich zustimmen.
Von der Marktführerschaft TESLAs in ca. 2030 ist mit solchen Aussagen nichts mehr zu erkennen.

    >>> auf die ganze Welt bezogen nun mal nicht allzu viel <<<

Richtig, davon wird das Klima nicht gerettet.

Eine allgemeine Frage bleibt:
Mit den 20 Mrd Cash hätte TESLA schon seit mind. 2 Jahren mind. 4 neue Werke zum Preis von Grünheide bauen können.

Statt dessen liegen die unverzinst auf dem Konto anstatt in Werke zu investieren und noch mehr Cash aufzubauen.
- Investitionen in FSD scheinen auf Sparflamme zu laufen.
- Ausser immer neue Länder ins Gespräch bringen passiert wenig.
- Aktienrückkauf macht TESLA auch nicht.
- Dividende braucht nicht gezahlt werden.

TESLA sieht anscheinend mehr Risiko als es einige Herren hier einsehen wollen und hält "seine Munition" trocken.

Hingegen kaufen treue Fans spottbillig TESLA Aktien und lassen ihr Geld nicht auf dem Sparbuch - oder?  

01.06.23 18:04
2

602 Postings, 1851 Tage RainerF.4 neue Werke

"Mit den 20 Mrd Cash hätte TESLA schon seit mind. 2 Jahren mind. 4 neue Werke zum Preis von Grünheide bauen können."

Und welche Autos sollen sie da bauen? Dir ist schon klar, dass die nächsten Volumenmodelle erst noch in Entwicklung sind und auch die Fertigungstechnik noch in Kleinserien erprobt werden muss.
48 Volt Technik und neue Gigacasts wir erst im Cybertruck kommen. Und sie müssen an die 50% Kostenersparnis rankommen. Ohne Entwicklungsstufen und Tests geht so was nicht. Die etablierten brauchen für 50% sicher 10 Jahre – wenn es gut läuft.
Das Model3 und Y wurde auch nicht direkt nach Modell S und X Produziert. Die Masterpläne von Tesla und die Kausalen Zwänge sind nun mal gegeben. Der Schritt von M3/Y zur nächsten Volumen Generation ist min. so groß wir von S/X zu 3/Y.
 

01.06.23 18:19

2703 Postings, 1409 Tage MaxlfRainerF 4 Werke

Welches Auto?
Model Y natürlich!
Da gibt es doch unbegrenzt Bedarf?
Oder doch nicht?  

01.06.23 18:50

78953 Postings, 8618 Tage KickyMusk in China bejubelt

bekräftigt sein Engagement für die Produktion von Elektrofahrzeugen in China - ein großer und zeitlich genau passender PR-Gewinn für Peking
https://asiatimes.com/2023/06/...s-up-the-decoupling-script-in-china/
Während die globale Wirtschaftsintelligenz darüber debattiert, wie man sich von China "abkoppeln" oder "Risiken abbauen" kann, hat Elon Musk das Memo offensichtlich nicht erhalten.
Der Tesla-Gründer wurde diese Woche in Peking wie ein zurückkehrender König gefeiert. Seit der Ankunft seines Privatjets am Dienstag wird Musk Berichten zufolge "Bruder Ma" genannt, womit er in einer Liga mit dem Alibaba-Milliardär Jack Ma spielt.

Aus Musks erstem China-Besuch seit drei Jahren lassen sich viele Schlüsse ziehen. Eine davon ist, dass sich nicht jeder von China abkoppelt, schon gar nicht der einflussreichste Elektroauto-Evangelist der Welt und Besitzer von Twitter. Eine andere: Die Zukunft der Elektrofahrzeugproduktion und -innovation verlagert sich in die größte Volkswirtschaft Asiens.
Am wichtigsten ist jedoch die Tatsache, dass Peking ausländischen Wirtschaftsführern - von Musk bis Jamie Dimon von JPMorgan Chase - einen riesigen Willkommensteppich ausbreitet, um zu signalisieren, dass China wieder offen für Geschäfte ist.

Im März setzte Chinas Staatschef einen neuen Premierminister, Li Qiang, ein, der die Führung bei der Änderung dieses Bildes übernehmen soll. Und was wäre da besser geeignet als ein Besuch von Musk in China, bei dem er sein Engagement für die Produktion von mehr Teslas in Fabriken auf dem Festland bekräftigt?
Natürlich kennen sich Li und Ma schon lange. In seiner Zeit als Parteichef von Shanghai war es Li, der sich bei Musk für die Eröffnung einer Tesla-Gigafabrik" in der Stadt einsetzte. Die Anlage, die im April 2022 eröffnet wurde, war die erste von Tesla außerhalb der USA.

Jetzt deutet der umstrittene Musk eine noch größere Produktionspräsenz in China an. Im Jahr 2022 wird Tesla etwa ein Viertel der gesamten Automobilproduktion in Shanghai ausmachen.
Das nächste Ziel der lokalen Regierungen in China: engere Beziehungen zu Tesla anstreben, um einige dieser Arbeitsplätze zu gewinnen, während Musk seine autonom fahrende Flotte und den Verkauf an chinesische Verbraucher ausbauen will.

Das ist genau das, was sich Lis Imageträger erhofft haben, da Tesla sich aggressiv auf den Ausbau seiner Präsenz in China konzentrieren will", sagt Analyst Daniel Ives von der Investmentfirma Wedbush.
Obwohl China seine eigenen vielversprechenden EV-Unternehmen hat, darunter BYD Co., weiß Musk, dass Xis Land zum goldenen Gänsemarkt für EVs geworden ist", so Ives. Daher ist das Tesla-Werk auf dem chinesischen Festland jetzt das Herz und die Lunge" von Musks globaler Produktion......  

01.06.23 21:42

1255 Postings, 807 Tage Frauke60@Rainer - welche Autos

@Rainer schreibt:
      >>> Und welche Autos sollen sie da bauen? <<<

Genau richtig gesehen.
Wenn aktuelle Modelle (für die es eine begrenzte Zielgruppe gibt) sofort lieferbar sind,
dann braucht es keine Steigerung der Produktion.
Das sehe ich für die 2 Mio für 2023 bei gleichem(!) Gewinn pro Auto etwas skeptisch.

    >>> Dir ist schon klar, dass die nächsten Volumenmodelle erst noch in Entwicklung sind
           und auch die Fertigungstechnik noch in Kleinserien erprobt werden muss.

VW hat vor kurzem ein Modell vorgestellt. Egal ob das lackiertes Holz oder aus dem 3D Drucker kam.
TESLA hat max. PowerPoint Bildchen vorgestellt.

    >>> Und sie müssen an die 50% Kostenersparnis rankommen.
            Ohne Entwicklungsstufen und Tests geht so was nicht.

Was soll Kostenersparnis mit neuen Modellen zu tun haben?

Ausserdem soll TESLA schon jetzt hoch effizient sein - da ist nicht mehr viel Potential.

Es sei denn, Personalabbau zugunsten TESLAs Roboter und Verlagerung in Länder
mit noch billigeren und willigeren Personal sowie ein starker Verfall der Materialkosten.
Die Materialkosten wirken sich aber auch bei den "alten" Herstellern aus.

    >>> Die etablierten brauchen für 50% sicher 10 Jahre ? wenn es gut läuft. <<<

Ja wenn man z. B. WINTI ff. glaubt, werkeln die in der VW Familie noch mit Hammer und Zollstock herum.
Zur Aufklärung sollten Sie sich mal z. B. Porsche Leipzig und andere ansehen - kam auf Welt-TV.

Bis TESLA Grünheide da vollständig ankommt, dauert es sicher noch 5 Jahre.

Neue Modelle:
VW hat vor kurzem etwas vorgestellt. Egal ob das lackiertes Holz war oder aus dem 3D Drucker kam.
TESLA hat max. eine PowerPoint Bildchen vorgestellt.
Davon sind mind. 2-3 Jahre schon um.  

01.06.23 22:12
1

602 Postings, 1851 Tage RainerF.@Frauke60

"Was soll Kostenersparnis mit neuen Modellen zu tun haben?"

Das ist der wichtigste Punkt überhaupt. Beim unter dem Model 3/Y zu Platzierenden kleineren Modell wollen sie 5 Mio. per Anno Verkaufen. Das geht nicht mit Autos die 50K $ kosten.
Beim Model S/X verkaufen sie ca. 100k und beim halb so teuren 3/Y ca. 2 Millionen. Dahinter stehen Simple Markt-Preis Gesetze. Halber Preis 10-facher Umsatz als grober Richtwert.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2258 | 2259 | 2260 | 2260  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: börsianer1