850.000 Bitcoins will die insolvente Bitcoin-Börse Mt. Gox wegen einer Lücke im Bitcoinsystem verloren haben. Zwei Forscher aus der Schweiz stellen das in Zweifel: Mit den genannten Problem dürften es nur 386 Bitcoins sein.
Hast du keine Ehre im Leib? Willst du ernsthaft deine Gier zur Schau stellen und weitere arme Leser ins Verderben ziehen nur um dich mit BCs an ihnen zu bereichern? Wo bleibt deine Signatur/Disclaimer?
sind Zitate aus Blogs o.Ä. gleich Fakten? Es sind Meinungen. Oder lernt man im Studium heutzutage nicht mehr den Unterschied? Oder ist deine Sicht durch Gier und Idealismus so vernebelt dass du beides nicht mehr unterscheiden kannst?
Alles Fragen, die es zu klären gilt bevor man anderen Inkompetenz vorwirft. Meine Kompetenz liegt meinetwegen auf etwas anderen Gebieten als deinen, aber sie spielen in diesem BC-Spiel eine große Rolle, weil sie den Hype aus einer anderen, nüchternen Richtung beleuchten. Ich habe im Gegensatz zu dir kein finanzielles Interesse und bin kein Liebhaber der BCs.
" Ich habe im Gegensatz zu dir kein finanzielles Interesse...."
Wieder mal ein herrlicher Lacher kurz vor'm Wochenende. Danke!
Das behaupten schon immer jene, die Wasser predigen und heimlich Wein trinken. Da machst auch Du ganz sicher keine Ausnahme. Vermutlich bist Du bei irgendwelchen Spekulationen mächtig auf die Nase gefallen und versuchts Deinen Frust nun in diversen Foren auszuleben. Das bringt Dir letzlich aber nix: Deine Verluste bleiben.
Wie es ausschaut, gibt es bereits etwas ganz Ähnliches: NoFiatCoin. Dieser ist zu mindestens 1/3 durch Gold und Silber gedeckt. Leider bisher wohl kaum bekannt.
Der Gold Backed Coin GBC und der NoFiatCoin XNF laufen beide über das Netzwerk von Ripple. Frage an die IT-Experten: Könnten sich solche Coins als Internetwährung, mit der man in Zukunft auch tatsächlich großflächig bezahlen könnte, durchsetzen oder würde sich die Nutzung wohl nur auf Geldanlage beschränken? Wie ist es zu bewerten, dass diese Coins über Ripple laufen?
Zitat: "Die Vereinigten Staaten werden Bitcoins und andere virtuelle Währungen nicht als Währung, sondern als Vermögensbesitz besteuern. Mit dieser Entscheidung der Steuerbehörde IRS wird die virtuelle Währung für amerikanische Investoren attraktiver, während der Gebrauch von Bitcoins für Zahlungszwecke erschwert wird. Wer etwa eine Mahlzeit für 20 Dollar mit Bitcoins kauft, die er für nur 10 Dollar erworben hat, muss nach der Regel 10 Dollar Kursgewinn versteuern. Zudem muss das Lokal 20 Dollar als Einnahme versteuern.
Patrick Welter Autor: Patrick Welter, Jahrgang 1965, Wirtschaftskorrespondent in Washington.
Amerikaner, die mit Bitcoins Einkäufe bezahlen wollen, müssen also Buch führen, ob versteuerbare Kapitalerträge anfallen. Im Kern müssen sie nachweisen, wann sie Bitcoin zu welchem Preis erworben haben und welchen Dollarwert diese am Nutzungstag hatten. Auf Nutzer von Bitcoins kommen so umfangreiche Dokumentationspflichten zu, wenn es nicht noch Erleichterungen gibt. Die Einstufung als Währung hätte die Nutzung von Bitcoins für gewöhnliche Zahlungen erleichtert. Die Steuerbehörde betont, dass Bitcoins in keinem Land als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt seien."
"Wieder mal ein herrlicher Lacher kurz vor'm Wochenende. Danke!"
Warum beschleicht mich das Gefühl, dass es eher ein krächtzendes Lachen ist mit dem du deine Angst überdecken willst? Doch du weist tief im Innern dass es nicht funktioniert. Der Zap hat recht, der Kurs schmiert ab, dein Arsch geht auf Grundeis. Du weißt und fühlst es...
...you made my day... du bist ein echter Hipster-Hippy... Immer feste auf's System. ....Wer zweimal mit demselben Euro pennt, äh zahlt, gehört schon zum Establishment...
Nun musst du nur noch erklären wie es passieren kann dass ein intelligenter, braver Junge als gutem Hause zum Hippy wird, der sich weigert mit System-Euros zu zahlen (allerdings die Euro-Überweisungen seiner Eltern gerne annimmt) und System-Medien wir unabhängiger presse zu glauben.
Da muss was furchtbar schief gegangen sein in deiner Kindheit. Und was sagt deine Freundin dazu wenn du sie mit deinem USB-Stick zum Eis einlädst?
Guten Tag, normalerweise lese ich diesen Thread um allgemeine Informationen zu erhalten und nach unterschiedlich abgewägten Meinungen, meine eigene Perspektive zu erweitern. Durch die Zunahme von Ad Hominem Attacken und blatanten Beleidigungen wird dies jedoch schwerer, hiermit sind natürlich zaphod und tony angesprochen welche vermehrt persönliche Angriffe benutzen. Ich würde deshalb gerne darum bitten, dass beide Seiten dies einstellen und wieder vernünftig argumentieren.
Ich bitte hier nicht darum, dass eine der beiden Seiten sich rechtfertig, ich bitte lediglich um eine Wiederaufnahme einer zivilisierten Diskussion.
Magazine wie der Spiegel verfolgen wirtschaftliche Interessen und werden von konservativen Kreisen betrieben. Da prallen logischerweise Interessenskonflikte aufeinander, worunter eine neutrale Berichterstattung leidet. Daher lese ich keinerlei solcher Magazine, weil die wirtschaftlichen Interessen dahinter viel zu groß sind.
Was liest du dann? Blogs von Coinern? Haben die kein wirtschaftliches Interesse am Erfolg der Coins? LOL. Der Kapitalismus ist überall, tony. Traut mn dem Spiegel nicht mehr dann darf man keinem mehr trauen....
ist etwas paranoid. Was uns wieder zur Frage nach seiner Kindheit führt. Ein frühes Trauma mit Vertrauensverlust zu den Eltern oder einer anderen adulten Autorität? Bin gespannt...
In diesem Jahr dürften für viele, die die Coins mindestens ein Jahr gehalten haben schöne steuerfreie Einnahmen aus Bitcoins anstehen. Ich gehe mal davon aus, dass hier in nächster Zeit sehr viel an Bitcoins verkauft werden wird.