Das Spiel gestern wurde durch individuelle Fehler verhunzt. (Schiri, Kloppo, Weide). Trotz alledem hat der BVB auch mit 10 Mann noch ein gutes Spiel abgeliefert. Vor allem der klar sichtbare körperliche Vorteil gegenüber SSC ab der 75 Minuten lässt mich für die weitere Gruppenphase hoffen!
Was jetzt noch passieren könnte, wäre eine negative Serie von 4-5 spielen. Dann würde der Ausbruch negiert und wer weiss wie weit runter es gehen könnte. Aber zum Glück ist das weit entfernt.
Was hat das denn mit Borussia Dortmund zu tun? Oder hast du dich im Thread geirrt? Ich zitiere aus dem Artikel den du verlinkt hast : "..Europas größtem Sportartikelhersteller Adidas bläst ein immer schärferer Wind ins Gesicht. Vertriebsprobleme in Russland, eine weitere Abwertung ausländischer Währungen und die anhaltende Schwäche auf dem Golfmarkt zwingen den Konzern erneut zur Senkung seiner Jahresziele....". Alles Dinge die nicht mit dem BVB in Verbindung stehen.
Adidas ist ebenso wie der BVB im Bereich Sport tätig.
Der BVB hat für 2012/2013 ein KGV von ca. 4, Adidas hat ein KGV von ca. 20. Beim BVB wachsen Umsatz und Gewinn seit Jahren, bei Adidas gibt es jetzt eine Gewinnwarnung.
Aus meiner persönlichen Sicht kann es manchmal vorteilhafter sein in einem niedrig bewerteten Unternehmen wie zum Beispiel der BVB investiert zu sein, dass über ein starkes Wachstum und Wachstumspotenzial verfügt als in ein relativ hoch bewertetes Unternehmen zu investieren, was zwar eine sehr gute Marke hat, das jedoch in starkem Wettbewerb zu den anderen Sportartikelunternehmen steht.
BVB mit Erik Durm und Marvin Ducksch Ducksch in der Startelf
Drei Tage nach dem Champions League-Spiel beim SSC Neapel geht Borussia Dortmund heute Nachmittag um 15.30 Uhr mit vier Wechseln ins Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg: Sokratis ersetzt Hummels, der wegen Rückenbeschwerden gar nicht mitgereist ist nach Nürnberg. Neu im Team sind zudem Aubameyang, Ducksch und Durm für Sahin, Mkhitaryan und Lewandowski, die zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Wenn die jungen mal spielen können, aber wenn sowieso so viele Änderungen nötig sind wegen Verletzungen, dann finde ich hätte man Lewy von Anfang an spielen lassen müssen. Aber ja, gut zu wissen dass der 2te Anzug auch guter BuLi Durchschnitt ist.
Watzke will ein Delisting, hält dieses aber schon bei einem Kurs von 3,5€ für zu teuer, und interessiert sich nicht sonderlich für den Shareholder Value? Bad News...
---"Watzke sieht weiteres Wachstumspotenzial. Er setzt dem Bericht zufolge auf steigende TV- und Sponsoreneinnahmen sowie Zusatzerträge, wenn der BVB wie geplant ab 2015 das Catering im heimischen Stadion in Eigenregie betreibt."---
Na wenn das nicht positive IR und fundamentale Gründe für Kurssteigerungen sind, weiß ich auch nicht.
Und was das Delisting angeht. Soll Watzke auf so eine Frage lügen? Es ist nunmal Fakt, dass ein Delisting sicherlich Vorteile hätte. Fakt ist aber auch, dass man KEIN Delisting anstrebt.
Ich war bezüglich Bankhaus Lampe sowohl mit der IR Abteilung vom BVB als auch mit Sebastian Hein in Kontakt.
Sebastian Hein hat die Coverage von Borussia Dortmund aufgegeben, weil es ihm schlicht zu stressig wurde. Der fühlte sich durch den Shit Storm im Internet aufgrund seiner krachenden Fehldiagnosen gemobbt.
Mittlerweile übernimmt Christoph Schlienkamp von Bankhaus Lampe bei der BVB Aktie die Analysen.
Fehlerhafte Analysen gibt es bei Bankhaus Lampe sehr viele, die Analysen zu Borussia Dortmund waren aber unzweifelhaft besonders gravierend falsch.
Wenn die BVB Aktien nicht mehr an der Börse gelistet sind, heißt das nicht automatisch, daß man sämtliche Aktionäre auszahlen muss.
Geske, bzw. e.V. würden gar nicht verkaufen wollen, wozu denn?
Wenn man investiert bleibt, kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen, allerdings zum fairen Preis. Und natürlich stets die Dividende kassieren.
"Die Höhe der angebotenen Abfindung kann allerdings im zweiten Schritt in einem sog. Spruchverfahren auf Antrag von Aktionären gerichtlich nachgeprüft werden, wodurch sichergestellt ist, dass die Aktionäre gegen Abfindung mit dem wahren Wert ihrer Aktien aus der Gesellschaft ausscheiden können, wenn sie dies wünschen."
Wenn man davon ausgeht, dass bei einem Delisting die Aktionäre im Freefloat verkaufen, ( dies sind z.Zt 81,05% ) dann müsste der BVB zu einem heutigen Tageskurs von 3,69 Euro ca. 184 Millionen Euro aufbringen um die Aktie vom Markt zu bringen. Dies ist jetzt aber nur mit dem heutigen Tageskurs gerechnet. Bei einem Delisting müsste jedoch ein höherer Kurs bezahlt werden.