Auto- und Batterien-Herstellers BYD

Seite 1 von 563
neuester Beitrag: 06.06.23 14:12
eröffnet am: 30.09.09 10:05 von: micha1 Anzahl Beiträge: 14067
neuester Beitrag: 06.06.23 14:12 von: Shaki Leser gesamt: 5018321
davon Heute: 1364
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
561 | 562 | 563 | 563  Weiter  

30.09.09 10:05
31

2637 Postings, 7233 Tage micha1Auto- und Batterien-Herstellers BYD

BYD Chef Wang Chuanfu reichster Chinese


Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper  hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
561 | 562 | 563 | 563  Weiter  
14041 Postings ausgeblendet.

25.05.23 10:28

1133 Postings, 4797 Tage ShakiBesser BYD wartet noch mit entsprechenden

Features.

Nichtmal die Bordsteinerkennung bei Tag ist überzeugend implementiert.

Model Y just crashed into a curb due to FSD

 

25.05.23 19:38

1133 Postings, 4797 Tage ShakiFord CEO Jim Farley says Chinese automakers

such as BYD are its greatest EV rivals

...

The Ford-CATL deal has been criticized amid tensions between the U.S. and China. Specifically, Marco Rubio asked the Biden administration to review the deal, which includes Ford licensing CATL’s technologies. The Detroit automaker will own the new facility through a wholly-owned subsidiary instead of operating it as a joint venture with CATL.

...

Was für Heuchler die Ami's, jahrzehntelang Milliardengewinne in China mit ihren Autokonzernen gemacht, aber der Ford-Deal mit CATL muß extra überprüft werden, obwohl CATL nicht mal JV-Partner wird.

Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu "Antiamerikanisch"...

 

25.05.23 19:49

75 Postings, 2134 Tage azulonshaki

nicht nur sie  

26.05.23 10:45

3896 Postings, 1089 Tage Micha01mmhhh zu Post 14044

bin da sehr zurückhaltend.
die bieten ja immer günstiger an und noch mehr Features... Die Marge ist jetzt schon traurig, besser wirds dadurch nicht. Warum gehen die so hart mit den Preisen Runter?

Volumen um jeden Preis, bin ich nun kein Freund von.  

26.05.23 11:11

3896 Postings, 1089 Tage Micha01die Top seller sind auch alles Kleinwagen

damit hohe Volumen in China zu erreichen ist nicht schlecht, aber das gibt wenig Umsatz und noch weniger Marge - die Top 3  alles Kleinwegen, und die sind allein fast 50% des Absatzes. Einzig der Song plus ist dann wieder etwas größer

https://autonews.gasgoo.com/sales/article/70865.html  

26.05.23 14:42

1133 Postings, 4797 Tage Shaki@Micha01: Im Prinzip gebe ich dir Recht,

sich an solchen "Preisunterbietungsschlachten" zu beteiligen ist nicht gut - in "normalen" Zeiten.

Aber die Zeiten in China sind im Moment alles andere als "normal". Nicht nur das man es mit den Preissenkungen von Tesla und den Folgen in den eher etwas höheren Kategorien (also Han, Seal) zu tun hat, nein auch in den unteren Kategorien wird keine Ruhe gegeben.

Direkt gegen die Möwe wurde der Bingo von Wuling (SGMW) positioniert.

Heute gab es erste Bilder zu einem Fahrzeug aus gleicher Quelle, dem man schon ansieht aus welche Schmiede es kommt, aber auch gegen welches Fahrzeuge es positioniert wird (Dolphin). Viel ist noch nicht bekannt gegeben worden, ausser das es wohl im August kommt. Preislich wird man sicher versuchen den Dolphin zu unterbieten.

BYD hat einen guten Ruf bei den Kunden in China, aber preislich muß man bei dieser "Verbilligung" mitmachen, sonst werden die Verkäufe wohl weiter einbrechen.

Es ist ja auch nicht nur so, das man es mit jeder Menge Konkurrenten aus dem NEV-Bereich zu tun hat, sondern auch die ICE-Hersteller versuchen mit enormen Rabatten ihre zu Hunderttausenden auf Halde stehenden Fahrzeuge in den Markt zu drücken, bevor diese "unverkäuflich" werden in China.

Auch der "Exportausweg" funktioniert nur bedingt. Die Kapazität an Transportern ist viel zu gering im Augenblick. Allein die Werft "Guangzhou Shipyard International", da wo auch BYD seine RoRo-Schiffe bauen läßt, hat einen Auftragsbestand von mehr als einem Dutzend Auto-Transportern - und solche Schiffe lassen sich nicht mal eben schnell bauen, das braucht seine Zeit (habe ursprünglich selbst mal Schiffbauer bei B+V gelernt). Es versuchen ja nicht nur die NEV-Hersteller ihre Fahrzeuge zu exportieren, sondern auch die ICE-Hersteller ihre "Ladenhüter".

Mich würde nicht wundern, wenn es bald erste Pleiten gibt und BYD auch noch überlegen muß, ob und wen man übernehmen könnte. Bei XPeng könnte BYD vielleicht in Versuchung geraten.

XPeng Q1 earnings miss expectations, gross margin falls to 1.7%

In Europa sind die Preise der BYD-Fahrzeuge ja relativ hoch (wird ja auch öfter kritisiert), aber es nützt ja auch nichts, selbst wenn man hier versuchen würde mehr Fahrzeuge über den Preis in den Markt zu drücken, man hat hier weder eine Produktionsstätte, noch stehen ausreichend Transport-Kapzitäten via Schiff bereit und Teile der Neuen Seidenstrasse via Eisenbahn durch Russland und die Ukraine sind durch den Krieg blockiert.

Die Konsolidierung im chinesischen Automarkt hat gerade erst angefangen.

Eine komplexe Situation und doch kenn ich keinen Autohersteller, wo man aktuell besser investiert sein könnte wie BYD - auch wenn ich kurzfristig weiterhin eher von einer Seitwärtsbewegung beim Kurs ausgehe - bspw. wg. deiner Sorge um die Marge in diesen Preiskämpfen. 

 

26.05.23 15:17

3896 Postings, 1089 Tage Micha01Danke für die Ausführungen

Bin absolut bei dir, das der Preiskampf in China die kleinen Hersteller oder Newcomer nicht überleben werden.
Wird sicher die nächste Zeit schwer auf dem chinesischen Markt. Sind deutlich zu viele Marken, locker über 50 Stück... dann noch viele Modelle und Varianten da blickt kein Konsument durch.
Wird sich Konsolidieren.  

26.05.23 15:56

1133 Postings, 4797 Tage ShakiLOL, manche reimen sich da einen Scheiß

zusammen.

BYD: Neue Technologien und ehrgeizige Expansionspläne sorgen für Aufsehen!

...

BYD und Tesla sind zweifellos die Marktführer im Bereich der Elektromobilität. BYD erzielt immer wieder beeindruckende Erfolge in der Batterieproduktion. Das Unternehmen plant den Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien, die eine Alternative zu Lithium-Batterien darstellen. Diese Technologie verspricht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine nachhaltigere Energieversorgung. Interessanterweise beabsichtigt auch Tesla, die neuen BYD -Batterien in der Produktion ihrer Autos einzusetzen, was auf das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit dieser innovativen Technologie hinweist.

...

Bis jetzt gibt es nicht mal eine offizielle Bestätigung das BYD Natrium-Ionen-Batterien bringen wird - nur Gerüchte. Aber dieser "Schreiberling" scheint schon was von Lieferungen an Tesla zu wissen.

Wieder so ein Fall von Fachkräftemangel, Drogenmissbrauch oder twittert Murks etwa wieder?

 

27.05.23 11:05

1133 Postings, 4797 Tage ShakiIndonesia Tandatangani Nota Kesepahaman (MoU)

dengan Raksasa Mobil Listrik BYD untuk Menjajaki Potensi Investasi

Aus meinem Übersetzungslink:

...


Marves - Shenzhen, Koordinierungsminister für maritime Angelegenheiten und Investitionen (Menko Marves), Luhut B. Pandjaitan nahm am Donnerstag (25.05.2023) an der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) zwischen der Republik Indonesien und dem BYD-Elektroauto-Riese in Shenzhen, China, teil. Die Unterzeichnung zielt darauf ab, das Investitionspotenzial zwischen Indonesien und China zu untersuchen, auch im Bereich der Elektroautos.


...

Eine "Absichtserklärung" mit Indonesien, das bedeutet "noch ist nichts in trockenen Tüchern", aber das dürfte vermutlich was werden.

Indonesien ist die 7. größte Volkswirtschaft der Erde mit 270 Millionen Einwohnern. Bisher hat man dahin auch schon eine kleinere Zahl von Fahrzeugen (Busse, T3-Transporter und ein paar PKW's) verkauft, aber die eigentliche Exportoffensive von BYD hat Indonesien noch nicht erfasst. Da ist erstmal der Preis einer "größeren Investition" zu entrichten und das macht Indonesien genau richtig.

In Indonesien hat BYD auch schon in den Abbau von Nickel investiert. Nickel wird ja nach wie vor  für die ganzen tenären Akkus in Notebooks, Smartphones, Saugrobotern usw. benötigt.

BYD: Chinesischer E-Auto-Produzent zeigt Interesse für Blockchain-basiertes Nickel-Mining Projekt in Indonesien

Ich gehe davon aus, das in Indonesien wohl mehrere Fabs. gebaut werden (Fahrzeuge, Batterien, Solar, ...).

Thailand, Vietnam, Usbekistan und wohl auch bald Indonesien, soweit so gut mit den neuen BYD-Auto-Fabs. in Asien.

Aber die richtig "harte Nuss" in Asien wird Indien werden, zumal die Beziehungen zwischen Dehli und Peking "komplex" sind, um es mal harmlos auszudrücken...

 

30.05.23 07:35

1133 Postings, 4797 Tage ShakiIndonesia's largest taxi operator

Angehängte Grafik:
t3-taxi.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
t3-taxi.jpg

30.05.23 11:26

1133 Postings, 4797 Tage ShakiElon und China wollen wieder was voneinander

Tesla-Chef zum ersten Mal seit 3 Jahren in China, lobt vorher BYD und Raketen-Programm

Nunja, wenn Musk sowas wie eine China-Version von Twitter gelingen sollte oder auch nur eine gewisse Zusammenarbeit beim Raketen-Programm, würde ich meinen Hut erneut vor Musk ziehen.

Das TeslaMag schreibt in dem Artikel ja was von einer überarbeiteten Model-3 Variante. Die kommst sicherlich und sowieso - dafür muss Elon aber nicht extra nach China und in Peking vorstellig werden.

"Befürchten" tu ich, das da tatsächlich eine zweite Gigafactory ausheckt wird, die das "Modell 2" bzw. "Model A", das bis jetzt nur für die Tesla-Fab. in Mexiko angedeutet ist, gefertigt werden soll. Das Modell kann dann BYD auch schön in den unteren Kategorien in die Parade fahren. Nicht nur in China selbst, sondern auch beim Export nach "Oversea".

Der "böse" Xi müsste endlich einschreiten und BYD unter Welpenschutz stellen und am besten sogar die Giga-Shanghai verstaatlichen und BYD für lau zuspielen. JOKE !

Ich habe ja geschmunzelt, als im Oktober letzten Jahres auf dem Parteitag der KPCh Xi die 3. Amtszeit ermöglicht wurde, hier im Thread Basher aufgeschlagen sind und behauptet haben, das der ehemaligen Parteichef von Shanghai Li Qiang (seit März Ministerpräsident) deshalb ausgewählt worden sei, weil er den Lockdown in Shanghai so hart und lang gemacht hat. Tatsächlich dürfte es etwas anders gewesen sein. Der Lockdown und manche Auswirkungen davon dürften auf der Negativ-Liste von Li Qiang gestanden haben, aber die Positiv-Liste mit der Ansiedlung von Tesla in Shanghai bei weitem nicht aufgehoben haben - wenn es denn nach solchen Listen gegangen ist.

Aber okay, das Verständnis von China scheint ja eher gering bei einigen Postern hier ausgeprägt zu sein.

Tja, Welpenschutz wird BYD auch in Zukunft in China nicht gewährt werden, man wird weiter gegen jede Menge Wadenbeisser, Dino's und Tesla kämpfen müssen...

(Brav in die Reihe vor einem Shop am Flughafen hat er sich gestellt bei Ankunft in Peking ;-) )

 
Angehängte Grafik:
musk.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
musk.jpg

30.05.23 17:47

10373 Postings, 671 Tage Highländer49BYD

Darum lacht Elon Musk jetzt nicht mehr über Tesla-Konkurrenten BYD
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-tesla-konkurrenten-byd  

01.06.23 12:08

1133 Postings, 4797 Tage ShakiMai 2023 - Produktion & Verkäufe

01.06.23 12:56

1133 Postings, 4797 Tage ShakiNicht nur ich habe die Vermutung,

das da eine zweite Tesla-Fab. in China für ein kleineres Fahrzeug bei rauskommen könnte...


 

02.06.23 08:26

1133 Postings, 4797 Tage ShakiBYD Seagull sells 14,300 units

in the first month after delivery

14.300 verkaufte Möwen im Mai, schon mal nicht schlecht, aber für Juni wird man wohl nochmal eine signifikante Steigerung erwarten können.

Aber auch der Erfolg des Bingo mit mehr als 16 000 Fahrzeugen ist beachtlich. Das eröffnet dann ja auch wieder Mary Barra, CEO von GM die Möglichkeit die Zahlen von GM aufzuhübschen. Sie hat ja auch schon mal die verkauften Wuling Mini EV's - in Gänze wink - den verkauften EV's von GM zugeschlagen. Vermutlich war das GM's genialster Schachzug in China in den letzten Jahren, sich an dem JV mit einem Drittel zu beteiligen. So wie insbesondere der Mini EV aussieht, ist da 0% GM drin. Vermutlich hat man nur Geld reingesteckt und Wuling und SAIC gesagt "macht mal". Auch beim  Bingo fällt es mir schwer GM zu erkennen, aber wer weiß vielleicht ist in Detroit längst der Groschen gefallen und man hat am Bingo mitentwickelt. Oder er fällt erst noch mit dem Erfolg des Bingo's...

 

05.06.23 12:40

180 Postings, 727 Tage DK57e Bus B19 Reichweite bis zu 470 km

BYD eBus B19 und der gemeinsam mit Castrosua entwickelte E-Bus werden auf dem UITP-Gipfel vorgestellt

https://www.sustainable-bus.com/electric-bus/byd-uitp-summit-2023/
 

05.06.23 14:10

1133 Postings, 4797 Tage ShakiBYD kündigt langfristige Kooperation

mit dem Staatskonzern China Merchants Group bei grünen Technologien an

Ein Konzern wie es nur wenige in China gibt. Zur Kaiserzeit 1872 gegründet, nach dem Bürgerkrieg aufgespalten in ein Festlands- und Taiwan-Unternehmen, die "Maozeit" mehr oder weniger im Dämmerschlaf überstanden und seit den marktwirtschaftlichen Reformen zu einem Riesen gewachsen. Seit der "Neue Seidenstrassen"-Initative auch dort stark involviert (Hafenanlagen, Industrieanlagen, Schifffahrt, ...).

China Merchants Group

Da kommt Fantasie auf - Batterien, PKW's, LKW's, Solar & Chips - damit hätten sich andere längst  zufrieden gegeben, aber kein Wang Chuanfu...

 

06.06.23 07:40

1133 Postings, 4797 Tage ShakiDisruption running...

The Number of NEVs in China Exceeds 15 Million

...

In 2023, China’s new energy passenger vehicle sales are expected to reach 8.5 million units, with narrow sense passenger car sales estimated at 23.5 million units. The annual penetration rate of new energy vehicles is expected to reach 36%.

...

Von den oben erwähnten 8,5 Millionen NEV für 2023, sollte auf mind. 3 Millionen "BYD" draufstehen. Mag ambitioniert klingen angesichts der in den ersten 5 Monaten verkauften Fahrzeuganzahl, aber wie jedes Jahr (nicht nur wenn Subventionen auslaufen) beschleunigen sich die Fahrzeugabsätze gegen Ende des Jahres...

 

06.06.23 10:28

456 Postings, 1007 Tage SoIsses01China Merchants Group Kooperation

So eine News einer Kooperation hätte bei einer Tesla zu min. 10 % Aktiensprung gereicht, bei BYD ist es leider nur eine Randnotiz, wobei es für BYD ein großer Wurf ist, wenn man sich CMG anschaut was die alles unter sich vereinen. Wenn da BYD nur ein seiner Produkte einbringt bzw. auch noch neue entwickelt und an CMG verkauft, dann ist das ein Milliarden Deal bzw Kooperation.  Vlt. merken es ja die Amis heute Nachmittag .....
 

06.06.23 14:12

1133 Postings, 4797 Tage ShakiDer Anfang vom Ende von VW in China?

Das erste(1984) und größte Werk des JV SAIC Volkswagen in Anting(Vorstadt von Shanghai) wurde im Juli 2022 heruntergefahren. Dort wurden hauptsächlich Kleinwagen des VW Konzerns (Polo, Skoda Jingrui, ...) und Motoren hergestellt. Einige Produktionslinien wurden in andere (kleinere) Werke verlegt.

(chin.) "Elektrische Transformation"

Zum Verkauf steht das Werk aber nicht, die offizielle Antwort zum Status des Werkes wird mit "in Elektrifizierungstransformation" beantwortet. Bemerkbar ist von dieser Transformation (Aufbau neuer Produktionslinien usw.) allerdings nichts.

Es dürfte nicht bei diesem einen Werk eines West-JV bleiben, das geschlossen wird...

 
Angehängte Grafik:
vw-jv.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
vw-jv.jpg

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
561 | 562 | 563 | 563  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben