Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
Was komplett zu erwarten war und auch erwartet wurde. Es bestätigt auch, was Powel gesagt hat und es zeigt, dass Powel Recht hat mit seiner Zurückhaltung gegenüber Zinssenkungen.
Noorwegen macht jetzt also indirekt bei bitcoin mit. Das ist schon ein ziemlicher game changer wenn man mal drüber nachdenkt. Die haben ja ordentlich kohle im staatsfonds und wenn die anfangen da reinzubuttern...
Was mich am meisten flasht ist das die das über ihre investmentfirma machen und nicht direkt. Ziemlich schlau eigentlich, so können sie erstmal testen wie sich das entwickelt....
Das timing passt auch perfekt...die inflation ist immer noch da, die zentralbanken drucken weiter geld wie verrückt und dann kommen jetzt auch noch die staatsgelder dazu. Bitcoin wird immer mehr zum hedge gegen das ganze fiat desaster.
Bin mal gespannt wieviele andere länder jetzt nachziehen werden. El Salvador war der anfang, jetzt norwegen...das könnte echt der start vom nächsten mega bullrun sein.
Falls jemand etwas anderes erwartet hat als steigende Inflationsraten in den USA und damit länger konstante hinstarren in den USA , bzw. ein Abwarten von JPow, der hat JPow nicht zugehört. Und der versteht auch nicht die Auswirkungen von trumps Zöllen
sie nehmen börsem hops verkaufen deren altcoins und kaufen dafür bitcoin.
dafür wäre ja die altcoin stockpile da.
aber lol, dafür braucht es kein team das monatelang budgetneutrale wege finden soll ... ok ok ... die forschen börsen aus die sie beschlagnahmen können.
"US-Finanzminister Bessent: “Wir werden keine Bitcoin kaufen”
Für die staatliche Bitcoin-Reserve werde man keine BTC kaufen, sondern lediglich die konfiszierten Kryptowährungen verwenden. Dies erklärte Scott Bessent nun bei Fox Business."
Am Ende wäre es das vermutlich auch. Selbst wenn die USA keine Bitcoin kaufen, hat die Mär dazu gereicht, einen guten Aufwärtsimpulse zu setzen. Ich meine, seit fast 1 Jahr geht man damit auf Tournee. Wenn man dem Space nun noch glaubhauft einredet, der Zyklus sei vorbei ...
Allerdings verfolgt er die Geschehnisse in den USA Tag und Nacht in Echtzeit. Er bangt und fiebert, um dann zu sagen, dem Bitcoin ist das alles egal, weil: „Fundamentaldaten“ und „1 Bitcoin ist und bleibt 1 Bitcoin“.