Dividende 2,40 GBP zzgl. 0,50 GBP/Aktie anteilig aus dem laufenden ARP gibt aktuell eine Ausschüttung von 2,90 GBP. Bezogen auf einen Kurs von 42 GBP beträgt die Rendite ca. 7 %.
Weiterhin rechne ich mal mit einem Einkaufspreis von knapp 30 €/Aktie und einem Buchgewinn/Aktie von 20 €. Wieder ganz grob sind das ca. 6 € Steuer. Also habe ich bei einem Verkauf nicht 48 €, sondern nur 42 € zur Wiederanlage zur Verfügung. Entsprechend höher müsste die Rendite meines neuen Investments ausfallen, also statt 7 % etwa 8 % Ausschüttungsrendite, um den gleiche Ertrag wie vorher zu erzielen.
Abgesehen von den grundsätzlichen Überlegungen, inwieweit ich von einer Aktie überzeugt bin, müsste ich also Anlagemöglichkeiten mit einer Rendite von 8 % aufwärts finden. Gleichzeitig hätte ich dann auch bereits meine latente Steuer auf die Buchgewinne gezahlt.
BAT läuft sehr gut, the trend is your friend, keine Ahnung, wie lange noch. Ich halte noch einen erheblichen Anteil, aber schon länger nicht mehr soviel, wie zu den Spitzenzeiten. Ich sehe BAT nicht mehr als quasi no brainer, auch die Unternehmenszahlen lassen noch Luft nach oben.
Das Unternehmensziel von in 7 Jahren 50 MRD GBP free cash-flow sind halt jährlich nur 7 MRD GBP, im Vergleich zu bisher in fünf Jahren 40 MRD GBP.
Vielleicht lohnt für den ein oder anderen Dividendeninteressierten ein Blick auf verschiedene BDC´s, die alle eine deutlich zweistellige Dividendenrendite aufweisen wie FS KKR und Trinity Capital, jeweils etwa 13 %, oder TPVG, ca. 17 %. Zwar werden sinkende Gewinne und damit sinkende Ausschüttungen erwartet, aber bei der aktuellen Ausschüttungshöhe ist noch viel Luft vorhanden. Oder noch etwas spekulativer Halyk-Bank, deutlich steigende Gewinne in den letzten Jahren, KGV unter vier und Dividende ebenfalls deutlich zweistellig.
Das sind in keinster Weise Kaufempfehlungen, aber mit den vorgenannten Überlegungen zur Rendite bei BAT kann man sich sicherlich Gedanken machen, ob bei den aktuellen Kursen nicht auch andere Aktien spannend sein könnten. Spontan fällt mir auch noch Mercedes ein, wo es mir schwerfällt zu glauben, dass ein Kauf unter 50 € mittelfristig ein großer Fehler sein kann.
Aber wie gesagt, jeder entscheidet für sich und Risiken gibt es überall. Entscheidungen vorwiegend von steuerlichen Erwägungen abhängig zu machen, halte ich für keine so gute Idee.
|