Ich möchte nochmal auf die von Baustert erwähnten Kosten bzgl. Plusnet für 2019 zurückkommen,die mit Dokumentationspflichten erklärt wurden seitens IR und für die man externe Hilfe/Beratung benötigt.
@poldy : " das haben sie doch schon mit der Plusnetausgliederung bis ins kleinste Detail dokumentiert !?"
Nein poldy ,bei der Ausgliederung hat man nur die umfangreichen formalen gesellschaftsrechtlichen Dinge geregelt, aber keineswegs die immensen wirtschaftlichen Verflechtungen aufgedröselt!
Darauf wurde ja auch explizit verwiesen,daß man nach offizieller Verkündung des Ausgliederungsvollzugs, diese große Aufgabe durch Erarbeitung von Dienstleistungsverträgen angehen wolle.
Nach der Ausgliederung ist doch die faktische Lage so,daß Plusnet zahlreiche Dienste für QSC erbringt und gleichzeitig QSC zahlreiche Dienstleistungen für Plusnet erbringt.
Bei neuen Kunden, kann man das sicherlich von vornherein trennen,aber bei den 30.000 vorhandenen Bestandskunden ist doch die Verflechtung immens! IT/SAP Dienstleistungen haben auch immer einen TK-Anteil und TK-Kundschaft braucht auch schon mal IT- oder Rechenzentrums-Leistung.
Dazu kommen die "Holdingsfunktionen" von QSC bzgl. Finanzen, Revision, Datenschutz, Zentraleinkauf(Fuhrpark, Reisen) , Personal, Recht, (IT-) Security Management, Beschwerdemanagment......, die ja auch anteilig für Plusnet umgelegt werden müssen.
Die Themen Versicherungen, Büroflächen, Kantine, Provisionen für Partner,....müssen ja irgendwie auch wirtschaftlich aufgeteilt/abgerechnet werden.
Bei Software-Lizenzen wird es auch nicht ohne Regelungen gehen.
Es gibt ja nicht nur bzgl. Kundenbestand einen Austausch gegenseitiger Dienstleistungen ,sondern natürlich jetzt auch intern zwischen QSC und Plusnet.
Plusnet vernetzt die Rechenzentren und die Standorte der QSC und wird Telefondienstleistungen erbringen...
QSC leistet Holdingfunktionen und IT/Rechenzentren-Dienstleistungen....
Sicherlich war für diese große Aufgabe mittlerweile auch etwas Zeit,aber es kann durchaus sein, daß da noch zu tun ist und die zeitliche Verlängerung der Plusnet-Gespräche damit direkt in Zusammenhang steht!
Ein (mehrheitlicher) Kaufinteressent möchte sicherlich genau wissen, auf was er sich da einläßt und sicherlich diese Verflechtungen akkurat aufgelistet/dokumentiert haben , bevor es zu vertraglichen Unterschriften kommt!
Für mich ist diese "Verlängerung" dann doch ein deutliches Zeichen,daß es bzgl. Verkauf/mehrheitlicher Verkauf konkrete Interessenten(einen Interessenten) gibt!
Worst case wäre natürlich der von Baustert erwähnte Fall "assuming, that nothing happens" und QSC am Ende ergebnislos auf diesen Kosten sitzen bleibt!
Auf der anderen Seite scheint man ja wohl zuversichtlich zu sein,sonst würde man ja kaum "kleinere Zukäufe" thematisieren??
|