Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller

Seite 15 von 211
neuester Beitrag: 24.11.17 14:15
eröffnet am: 12.12.03 12:29 von: jansche Anzahl Beiträge: 5252
neuester Beitrag: 24.11.17 14:15 von: Trader-123 Leser gesamt: 743573
davon Heute: 125
bewertet mit 23 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 211  Weiter  

29.10.10 11:53

2408 Postings, 5789 Tage ZweiflerDanke!

29.10.10 15:04
3

6540 Postings, 5077 Tage Murmeltierchenkurzfristig

muß es weiter bergab gehen, mind. 15 eur als ziel. laut charttechnik ! hoffe sehr mich zu irren, für alle die hier investiert sind.  

29.10.10 15:41
2

6540 Postings, 5077 Tage Murmeltierchenund was nordex betrifft...

(weil von denen auch die rede war) mindestens 5 eur als ziel !  

29.10.10 15:58
1

6540 Postings, 5077 Tage Murmeltierchenfreut mich euch zu erheitern !

29.10.10 17:47
1

640 Postings, 5393 Tage qwerasdf@Murmeltierchen

Sorry, aber ich weiß nicht, welche Chartechnik du bemühst. Aber der langfristige Trend ist immer noch positiv und rührt von den Tiefs 2003 und 2005. Verfolgt man diese Teifs weiter, so befinden wir uns gerade in einer Zone (zwischen 21 und 23 Euro), die einen Widerstand bildet. Charttechnisch wäre ein Abrutschen auf 15 Eur also unwahrscheinlich, zumal mit berücksichtigung der kurzfrisitg massiv überverkauften Situation (RSI 25). Also: Entweder du erläuterst deine Berechnungen oder aber du sparst dir einfach Bemerkungen ohne Fundament.

 

29.10.10 19:44
1

6540 Postings, 5077 Tage Murmeltierchenzur weiteren erheiterung...

...der chart ist logharitmisch dargestellt. ich glaube die untere trendlinie des abwärtstrends wird nochmal bei ca. 15-17 eur bestätigt werden.
soweit der chart. was vestas fundamental betrifft ist mehr luft nach unten als nach oben. die werden immerhin noch mit mehr als 4 mrd. euro bewertet ! bei 15 eur sind es immer noch ca. 3 mrd., selbst dann kein schnäppchen im branchenvergleich. um das niveau zu halten dürfen einfach keine schlechten news kommen.
schönes we !  
Angehängte Grafik:
chart_vestas.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_vestas.png

29.10.10 20:04
2

7033 Postings, 5700 Tage dddidiNix für ungut Murmeltierchen....

der heutige Chart hat eine Wendemarke  gebildet ... grüner Hammer oder Spindel ... das bedeutet Kursanstieg bis zur 38 Tage-linie .... ca. € 27,50 alternativ auch oberes Bollinger - Band bei € 30 ... Dazu ist der RSI in Kaufposition und die slow Stochastic dabei den Abnwärtstrend zu kreuzen...
-----------
"Regel eins lautet: Nie Geld verlieren. Regel zwei lautet: Vergesse nie die Regel Nummer eins." (Warren Buffett)
Angehängte Grafik:
chart_quarter_vestas.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_vestas.png

29.10.10 20:29

640 Postings, 5393 Tage qwerasdf@ Murmelteierchen

Dass ein unmittelbares weirteres Absinken einsetzt, halte ich für unwahrscheinlich. Langfristige Investoren sind immer noch nicht ausgestiegen. Ich halte ein kurzfrisitgen Anstieg bis mindestens 27 Euro auch am wahrscheinlichsten. Ich kenne kein histoschen Chart, wo es nicht zwischendurch zu einem Rebound gekommen ist. Linear sieht der Chart natürlich ganz anders aus. Wer bei RSI von 25 verkauft, ist in 97% der Fälle schlecht beraten, wenn er keine übermaßig lange Perspektive mitbringt. Ehrlich gesagt ist ein Anastieg auf 35 Euro auch im Bereich des Möglichen.

 

29.10.10 22:19

1984 Postings, 5287 Tage studibuAussichten Windenergie 2011

Wind Power Turbine Installations Forecast to Rebound in 2011 After Slump

http://www.bloomberg.com/news/2010-10-28/...-in-2011-after-slump.html  

31.10.10 18:52

324 Postings, 7689 Tage BlaumeiseTrend zu Siemens und GE?

Auf spiegel-online gibt es heute einen Beitrag "Großkonzerne schmieden Wind-Oligopol".
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,725459,00.html
Er ist anscheinend eine gekürzte Fassung aus dem Manager-Magazin:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...8,725258,00.html
Da der Beitrag bereits am 26.10. erschienen ist, dürfte er im Börsenkurs eingepreist sein.
Angeblich geht in der Windbranche der Trend zu den Großkonzernen Siemens und GE.
Mir wird nicht ganz klar, warum die Kunden beim größten Konzern kaufen sollten anstatt beim größten Windspezialisten.
Neuerdings wollen angeblich EON und RWE als Windanlagenbetreiber groß einsteigen. Wollen sie evtl. die Windanlagen möglichst da kaufen, wo sie bereits ihre Dreckschleudern (Kohle- und Atomkraft) gekauft haben?  

01.11.10 13:18

640 Postings, 5393 Tage qwerasdfOligopol

Mir leuchtet das schon ein. Es gibt schlichtweg industrielle Verflechtungen, die zwar nicht Korruption genannt wird, aber durchaus Elemente dessen trägt. Siemens und GE haben schlichtweg sehr gute "Kontakte" . . .

 

01.11.10 13:36

640 Postings, 5393 Tage qwerasdfTotaler Ausverkauf

Nebenbei bemerkt ist das ein totaler Ausverkauf. RSI jetzt sogar auf Rekordtief. Das habe ich so auch noch selten gesehen. Wenn das kein klasischer Rebounder in den nächsten tagen wird, weiß ich acuh nciht mehr . . .

 

01.11.10 15:10

53 Postings, 5942 Tage mortukaneVestas receives 28 MW order in the United Kingdom

Vestas has received an order from RES for delivery of 14 units of the  V80-2.0 MW wind turbine. The Kelburn Wind Farm has a total capacity of  28 MW and the turbines will be installed in North Ayeshire, Scotland.  Delivery of the turbines is scheduled to be completed mid-2011. The  contract includes supply, installation and commissioning of the  turbines, a VestasOnline® Business SCADA system and a 10-year service  agreement.

It is with great pleasure we announce this order today which  represents a solid foundation for future contracts in this key market  for RES,” says Klaus Steen Mortensen, President of Vestas Northern Europe. He continues: “RES is one of our key accounts and this order further strengthens our relationship.

Kelburn Wind Farm will contribute to Scotland’s ambitious new renewable energy target of 80 per cent by 2050,” says Gordon MacDougall, RES UK & Ireland Chief Operating Officer.  “Scotland  is leading the UK in onshore wind and this project demonstrates its  continuing success in attracting investment. There is great potential  for further development across Scotland, which can bring clean, green  renewable energy as well as employment and economic benefits to local  communities. We look forward to welcoming Kelburn into RES’ growing  portfolio of operational wind farms.”

When put into production, the wind power plant will save the environment from an annual emission of more than 50,000 tons of CO2 compared with average generated energy sources in the United Kingdom.

 

01.11.10 15:10

2408 Postings, 5789 Tage ZweiflerVestas, Nordex

Was da passiert ist wieder einmal durch Bankster angestachelte Hysterie.....
Da werden wieder Millionen verdient, in dem eine ganze Branche, die eben noch hipp war, zu Grunde geredet wird.....und das obwohl die Branche kurz vor dem Boom steht...
Das soll einer mal verstehen  

01.11.10 16:03
3

10805 Postings, 5131 Tage sonnenscheinchenvestas

kann ebenso wie nordex, gamesa etc den Kunden nicht die Finanzierungsmöglichkeiten bieten, die GE und Siemens im Hintergrund haben.
Und gerade die großen Projekte werden ja inzwischen nicht mehr ohne weiteres von den Banken unterstützt, da zählt immer mehr die Finanzkraft der Lieferanten. Ein Spiel, dass die reinen Windunternehmen wie Vestas nur schwer spielen können. Siemens geht agressiv in den Markt und hat die finanziellen Mittel dafür. Ganz einfach.  

01.11.10 17:24

53 Postings, 5942 Tage mortukaneVestas receives 58 MW order in the USA

Vestas receives 58 MW order in Idaho marking the first V100-1.8 MW project in the USA

Vestas has received a 57.6 MW order for 32 V100-1.8 MW turbines for  the Horse Butte Wind project near Idaho Falls, Idaho, USA. Utah  Associated Municipal Power Systems (UAMPS) will develop the project and  will purchase all of the energy from the project for its participating  members.
 
The contract includes delivery and commissioning along with up to a  six-year service and maintenance agreement. Delivery is scheduled to  begin in 2010 and commissioning is expected in the second half of 2011.  In addition to the 57.6 MW order, turbines may be added to bring the  total project size to 99 MW.

“We are very excited to sell our first V100-1.8 MW turbine in the  United States,” said Martha Wyrsch, President of Vestas Americas. “We  also are supplying turbines for the first time to Idaho, which has  strong wind resources and has great potential to be a high-growth state  for wind power.”

The project will provide clean energy primarily to communities in Utah, as well as in Idaho, Nevada, Wyoming and California.

“This is an exciting day for UAMPS,” said Doug Hunter, UAMPS’ general  manager. “Our members take their responsibility of planning for the  long-term energy needs of their cities and towns very seriously. Adding  an additional wind resource to our power supply portfolio is a smart  choice that gives our members more options, so they can continue to  provide the cleanest, most reliable and affordable electricity possible  to their communities.”

UAMPS was established in 1980 under the Utah Interlocal Cooperation  Act, and is a political subdivision of the State of Utah. UAMPS plans,  finances, develops, acquires, constructs, operates and maintains various  projects for the generation, supply, transmission and management of  electricity for the benefit of its members.

 

 

01.11.10 17:58

10704 Postings, 5268 Tage ThesameDie grossen Offshoreparks

werden alle von Regierungen + Ländern finanziert...................... zb: Die Bundesregierung will mit dem Geld der AKW betreiberfirmen eon, rwe, usw  in 10 - 20 Jahren zirka 25000 MW Windenergie instalieren .......................................                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        .  

01.11.10 18:34

2408 Postings, 5789 Tage Zweiflerfür 46 Windmühlen

hat Vestas heute Orders veröffentlicht.....siehe post 363 und 366....doch der Aktie ist das egel....wiedereinmal tief rot......  

01.11.10 20:19
die Bundesregierung errichtet gar nichts. Das werden private Firmen machen. Und die Förderung wird nicht zur Finanzierung der Anlagen dienen, sondern um den Betrieb zu subventionieren. Und das Geld der AKW Betreiber wird eher zur Förderung der Forschung, Speichertechniken, Netzausbau etc verwendet werden.
Wer einen Windpark bauen will, muss ihn finanzieren. Das macht nicht der Staat.
Und hier haben die Anbieter die Nase vorn, die einen schlüsselfertiges Projekt inklusive Finanzierung auf die Beine stellen können. Dafür braucht man bei den großen Offshore Projekten, die ja gerade das Wachstum bringen sollen, einen finanzstarken Konzern. Siemens und GE sind groß und solvent. Vestas nur mit Abstrichen.  

01.11.10 20:53

640 Postings, 5393 Tage qwerasdf@ Zweifler: Banksters?

Ich frage mich, warum du hier von Banksters redet? Klar ist, dass es operativ gerade einfach nicht läuft. Da können die banken nur bedingt was für. Sie vergeben nämlich keine Kredite. Aber es ist eben auch gerade einfach nicht die Zeit für Wind, wie es scheint . . . Und bevor hier operativ nicht endlich aml was kommt, wird die Aktie keine Sprünge amchen. Ich selbst bin hier auch voll investiert, aber ich sehe nicht, wie die Wende hier schnell und beeindruckend kommen sollte.

 

01.11.10 21:47

640 Postings, 5393 Tage qwerasdf"Energy"-Beilage der FT (US), 1.11.2010

in der Printausgabe der Financial Times (ich habe nur die US-Ausgabe) findet sich heute ein sehr interessante Beilage zum Thema Energie. Sehr gut recherchiert. Nüchterner Konsens: Cancun wird genauso wenig bringen wie Kopenhagen. Ich habe langsam das Gefühl, dass der Kampf um eine ernsthafte Erneuerung des Energiewesens weltweit verloren ist. Öl und Gas werden so lange verbrannt, bios die Reserven ausgehen, danach wird man wieder Kohle verbrennen und zur Not Atomkraftwerke bauen. Es steht eine finstere Zukunft ins Haus. Der Klimawandel wird uns eine Rechnung servieren, von der wir heute noch kaum eine Vorstellung haben. Ich überlege ernsthaft, meine Vestas-Aktien komplett zu verkaufen. Denn selbst wenn der Windmarkt wachsen sollten, werde vor allem die daran verdienen, die auch ohne Wimpernschalg eine Kohle- oder Nuklearkraftwerk bauen würden, also Siemens und General Electric.

 

02.11.10 12:03
1

74 Postings, 4987 Tage VoddoZeitung

 Am Wochenende in meiner lokalen Zeitung (Wirtschaftsteil): 1/4 Seite Anzeige von Vestas "Wir haben eine sehr zuverlässige Windenergieanlage für sie (V112-3,0MW). Auf der linken Seite ein kleiner Artikel über die 3000 Entlassungen bei Vestas (70 in D). 

Wen wollen die mit so einer Anzeige (ist ja auch nicht billig eine 1/4 Seite zu buchen) ansprechen? Heute nochmals die gleiche Anzeige. 

Soll ich mir das Ding in den Garten stelle????

 

02.11.10 12:24

2408 Postings, 5789 Tage ZweiflerDie wollen wohl

Komunen ansprechen....

Obwohl Vestas gestern 2 neue Aufträge bekanntgab geht gar nix.
Verharren auf tiefem Niveau.
Nordex, die ich auch habe, sind die nächsten Geldvernichter....
Ich kann einfach nicht glauben, dass die Windenergie von heute auf morgen zum Ladenhüter wird....  

02.11.10 14:00

4197 Postings, 5344 Tage silverfishSo, die Goldis sehen also

noch Potential:

Goldman Sachs - Vestas Wind Systems starker Q3-Bericht
10:01 01.11.10

New York (aktiencheck.de AG) - Jason Channell, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von Vestas Wind Systems (Profil) unverändert mit "buy" ein.

Im Zuge einer Kürzung der Gewinnerwartungen werde das Kursziel von 370,00 auf 260,00 Dänische Kronen zurückgesetzt. Die Aktie sei aus der "Conviction Buy List" gestrichen worden.

Die stark ausgefallenen Drittquartalszahlen seien von einem ungewissen Ausblick auf 2011 überschattet worden. Zudem würden Veränderungen bei der Bilanzierung für zusätzliche Unsicherheit sorgen.

Im aktuellen Aktienkurs sehe man aber die reduzierte Erwartungshaltung aber schon als eingepreist an. Im Vergleich zum Kapitalgütersektor sehe der Titel trotz eines deutlich höheren EBITDA-Wachstum unterbewertet aus.

Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Goldman Sachs für die Aktie von Vestas Wind Systems bei ihrer Kaufempfehlung. (Analyse vom 01.11.10)
(01.11.2010/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

P.s. Die Analos können mich echt mal...  

02.11.10 14:08

2408 Postings, 5789 Tage ZweiflerAlles Verarsche

so schnell kann man nicht mal blinzeln wie ANALzysten ihre Meinung ändern...
und Zieltechnisch sind sie oft so weit auseinander dass man sich fragt WAS die "analysieren".
Oft genug sind sie um 100% und mehr auseinander was das KZ betrifft...
Alles Kleinanlegerabzocke.  

Seite: Zurück 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 211  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben