Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
79
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "51Mio" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Wie wird sich in Zukunft der Aktienkurs bewegen?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
5
Funfact: Mit C19-Vorsorgempfungen werden international weiterhin Milliardengewinne erwirtschaftet. Beispiel Japan. Dort ist der Marktanteil trotz internationaler und regionaler Konkurrenz gestiegen auf 86% Biontech-Pfizer. Mitbewerber Moderna dort gesunken von 21% auf unter 1% Marktanteil. Sinkende Impfraten? Ja, klar. Aber die erzielten Preise sind gleichzeitig sehr stark angestiegen von 20 bis 30 Euro auf rund 70 Euro, was ebenfalls fast unbekannt ist. Steigender Marktanteil und höhere Gewinne je Impfung kompensieren die sinkende Impfrate. Weiterhin ein Milliardengeschäft, das sich alleine als DCF-Modell in etwa auf den Aktienpreis rechnet, ohne Cash und ohne Onkologie-Pipeline. Beides bekommt man beim derzeitigen Aktienpreis faktisch geschenkt, meiner bescheidenen Meinung nach.
[1] BioNTech SE. (2025, 4. August). "BioNTech Announces Second Quarter 2025 Financial Results and Corporate Update." Pressemitteilung. Yahoo Finance. https://finance.yahoo.com/news/...-second-quarter-2025-104500471.html - BioNTech verfügte Ende Q2 2025 über 16,0 Milliarden Euro an liquiden Mitteln.
[2] Bristol Myers Squibb. (2025, 2. Juni). "Bristol Myers agrees up to $11.1 billion deal with BioNTech to shake up oncology." Reuters. https://www.reuters.com/business/...ncer-drug-partnership-2025-06-02/ - Bristol Myers zahlt 1,5 Milliarden Dollar Upfront-Zahlung für BNT327-Partnerschaft.
[3] Bristol Myers Squibb & BioNTech. (2025). "A Transformative Global Partnership for BNT327 (PD-L1 x VEGF-A)." Partnership Presentation. https://www.bms.com/assets/bms/us/en-us/pdf/...rship-Presentation.pdf - Zusätzliche 2 Milliarden Dollar in nicht-bedingten Jahrestag-Zahlungen bis 2028.
- Mainichi Japan. (2024, 19. März). "COVID vaccine copay in Japan to cost almost $50 from April." https://mainichi.jp/english/articles/20240319/p2a/00m/0li/001000c - COVID-Impfstoff kostet in Japan etwa 15.300 Yen (ca. 100 USD) pro Dosis ab April 2024.
Weitere Quellen:
https://www.biopharmadive.com/news/...ific-cancer-partnership/749505/
https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/vaccine-market
https://www.futuremarketinsights.com/reports/vaccines-market
https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...ual-Report-2024.pdf
https://eulerpool.com/en/news/pharma/...dollar-advance-from-bristol-m
https://www.reuters.com/business/...vid-19-vaccines-eu-ft-2021-08-01/
https://www.dw.com/en/...oderna-raise-vaccine-prices-in-eu/a-58726720
https://ca.investing.com/news/company-news/...c-partnerships--4135831
https://www.oxfam.org/en/press-releases/...t-covid-least-5-times-more
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
Einführung
Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem Stadium III nicht-kleinzelligem Lungenkrebs {NSCLC: Non-Small Cell Lung Cancer} erhalten als Standard der Versorgung {SOC: Standard of Care} eine gleichzeitige Chemoradiotherapie {cCRT: concurrent ChemoRadioTherapy}, gefolgt von einer konsolidierenden Behandlung mit PD-L1 {Programmed Cell Death-Ligand 1}-Hemmung. BNT116 ist eine intravenös verabreichte, unmodifizierte ribonukleinsäure-basierte Lipoplex-Krebsimmuntherapie, die sich aus sechs mRNAs {messenger RNA} zusammensetzt, von denen jede ein tumor-assoziiertes Antigen kodiert, das häufig in NSCLC exprimiert wird: CLDN6 {Claudin-6}, KK-LC-1, MAGE-A3 {Melanoma-Associated Antigen A3}, MAGE-A4 {Melanoma-Associated Antigen A4}, MAGE-C1 {Melanoma-Associated Antigen C1} oder PRAME {PReferentially expressed Antigen in MElanoma}. Vorläufige Ergebnisse deuten auf ein gut verträgliches Sicherheitsprofil für BNT116 allein und in Kombination mit Cemiplimab hin. Wir präsentieren vorläufige Daten für BNT116 plus Cemiplimab bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC nach gleichzeitiger Chemoradiotherapie.
Methoden
Die offene, Multi-Kohorten-Phase-I-LuCa-MERIT-1-Studie {NCT05142189} zielt darauf ab, die Sicherheit (behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse {TEAEs: Treatment-Emergent Adverse Events}) und klinische Aktivität von BNT116 allein oder in Kombination mit Immuntherapie oder Chemotherapie zu bestimmen. Diese Kohorte wird BNT116 plus Cemiplimab für bis zu 12 Monate bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit vorheriger SOC-cCRT bewerten. BNT116 wird wöchentlich für die ersten 6 Wochen verabreicht, danach alle 3 Wochen. Cemiplimab wird gleichzeitig alle 3 Wochen verabreicht. Biomarker-Analysen umfassen Immunogenität {ELISpot: Enzyme-Linked ImmunoSpot}, Zytokine {MSD: Mesoscale Discovery/ELISA: Enzyme-Linked Immunosorbent Assay}, zirkulierende Tumor-DNA {ctDNA} {Avenio ctDNA Surveillance} und PD-L1 {Immunhistochemie}.hra+4
Ergebnisse
Bis zum 01. März 2025 erhielten 20 Patienten (Durchschnittsalter 67,5 Jahre; Bereich 42-82, 30,0% ECOG {Eastern Cooperative Oncology Group}-Leistungsstatus 0, 70,0% ECOG-Leistungsstatus 1, 13 Patienten [65,0%] mit PD-L1-Tumorproportionsscore <50,0%) BNT116 plus Cemiplimab (durchschnittliche Nachbeobachtungszeit 6,3 Monate; Bereich 2-13). Elf Patienten (55,0%) beendeten die Behandlung vorzeitig, fünf (25,0%) aufgrund von Nebenwirkungen. Alle Patienten erlebten behandlungsbezogene unerwünschte Ereignisse {TRAEs: Treatment-Related Adverse Events} zu BNT116, und 15 Patienten (75,0%) erlebten TRAEs zu Cemiplimab. Vier Patienten (20,0%) erlebten schwerwiegende TRAEs zu BNT116 (Zytokin-Freisetzungssyndrom bei zwei Patienten und Lungenentzündung bei zwei Patienten, drei Patienten erholten sich ohne Folgeschäden und ein Patient befand sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung in der Genesung). Kein tödliches TEAE wurde beobachtet.
Die Behandlung mit BNT116 plus Cemiplimab führte bei den meisten Patienten zu einer Tumorkontrolle oder anhaltenden Reduktion der Tumorgröße mit einer 6-Monats-ereignisfreien Überlebensrate {EFS: Event-Free Survival} von 72,1% (95% Konfidenzintervall {CI} 45,0-87,4) und einer Gesamtüberlebensrate {OS: Overall Survival} von 95,0% (95% CI 69,5-99,3). Zytokin-Analysen zeigten, dass Patienten eine starke Typ-1-Interferon-Antwort entwickelten, wie basierend auf dem Wirkungsmechanismus von BNT116 erwartet.
Schlussfolgerungen
BNT116 plus Cemiplimab zeigte ein handhabbares Sicherheitsprofil, dominiert von kurzzeitigen, meist milden bis moderaten zytokin-induzierten Symptomen, vergleichbar mit Patienten, die zuvor keine gleichzeitige Chemoradiotherapie erhalten hatten, und zeigte keine Zunahme oder Wiederauftreten von strahlentherapiebezogenen Nebenwirkungen. Vielversprechende EFS- und OS-Raten wurden beobachtet. Aktualisierte Sicherheits-, klinische Aktivitäts- und Biomarker-Daten werden präsentiert werden.
Hintergrund zur Studie: Die LuCa-MERIT-1-Studie ist eine Erstanwendung-am-Menschen-Studie, die die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit von BNT116 als Einzeltherapie und in Kombinationen bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebspatienten evaluiert. Die Studie wird von BioNTech gesponsert und läuft an 34 Forschungsstandorten in sieben Ländern, wobei etwa 130 Teilnehmer eingeschlossen werden sollen.
1.§https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39957693/
2.§https://cattendee.abstractsonline.com/meeting/21151/Session/205
3.§https://jitc.bmj.com/content/11/Suppl_1/A679
4.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11546973/
5.§https://www.hra.nhs.uk/...-summaries/research-summaries/luca-merit-1/
6.§https://iuvando.de/studien/lungenkrebs-therapie-studie-luca-merit-1/
7.§https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32306208/
8.§https://en.wikipedia.org/wiki/Cemiplimab
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
3
Globale Phase-2-randomisierte Studie von BNT327 (Pumitamig; PD-L1 x VEGF-A bispezifischer Antikörper) + Chemotherapie für erstlinige ausgedehnte kleinzellige Bronchialkarzinome: Dosisoptimierungsanalyse
Einführung
BNT327 (Pumitamig) ist ein experimenteller bispezifischer Antikörper, der gegen PD-L1 {Programmed Cell Death-Ligand 1} und VEGF-A {Vascular Endothelial Growth Factor A} gerichtet ist und dafür entwickelt wurde, die Funktion der Effektorzellen-T-Lymphozyten durch die PD-L1-Bindung wiederherzustellen, während gleichzeitig die VEGF-A-Neutralisation innerhalb der Tumor-Mikroumgebung lokalisiert wird. Pumitamig plus Chemotherapie zeigte ermutigende Aktivität in Phase-2-Studien bei chinesischen Patienten mit SCLC {Small Cell Lung Cancer: kleinzelliger Lungenkrebs}. Hiermit präsentieren wir die ersten Pumitamig-Daten aus einer globalen Population.
Methoden
In dieser globalen Phase-2-, randomisierten, offenen Parallelgruppenstudie {NCT06449209} erhielten Patienten mit behandlungsnaivem ES-SCLC {Extensive Stage Small Cell Lung Cancer: ausgedehntes Stadium kleinzelliger Lungenkrebs} Pumitamig plus Etoposid plus Carboplatin für 4 Zyklen, gefolgt von Pumitamig-Erhaltungstherapie (Kohorte 1); Patienten mit Fortschreitung nach erstliniger oder zweitliniger Behandlung erhielten Pumitamig plus Paclitaxel (Kohorte 2) oder Pumitamig plus Topotecan (Kohorte 3). Patienten innerhalb jeder Kohorte wurden randomisiert zu Pumitamig 20 oder 30 mg/kg intravenös alle 3 Wochen für bis zu 2 Jahre oder bis zur Krankheitsprogression oder unakzeptablen Toxizität. Primäre Endpunkte waren die Wirksamkeit nach RECIST 1.1 {Response Evaluation Criteria in Solid Tumors Version 1.1: Bewertungskriterien für das Ansprechen bei soliden Tumoren Version 1.1} (Objektive Ansprechrate {ORR: Objective Response Rate} nach Prüfarztbewertung, Veränderung der Tumorgröße und frühe Tumorschrumpfung) und Sicherheit nach NCI CTCAE {National Cancer Institute Common Terminology Criteria for Adverse Events} v5.0. FoundationOne® Liquid CDx-Analyse schätzte den zirkulierenden Tumoranteil {TFx} der zellfreien DNA {cfDNA: cell-free DNA} ab. Hier präsentieren wir Daten aus Kohorte 1, die die optimale Dosisfindung für die Phase-3-Entwicklung unterstützen.
Ergebnisse
Zum Stichtag (04. April 2025) war die Rekrutierung mit 107 Patienten abgeschlossen. In Kohorte 1 (N=43, Durchschnittsalter: 65,0 Jahre [Bereich 45-80], 62,8% ECOG {Eastern Cooperative Oncology Group}-Leistungsstatus 1; durchschnittliche Pumitamig-Behandlungsdauer: 11,6 Wochen) erhielten 22 Patienten Pumitamig 20 mg/kg und 21 erhielten 30 mg/kg. Unter 38 wirksamkeitsbewertbaren Patienten hatten 33 eine partielle Remission {PR: Partial Response} und 5 hatten stabile Erkrankung {SD: Stable Disease}, was zu einer 86,8% unbestätigten ORR {uORR: unconfirmed Objective Response Rate} und 100% Krankheitskontrollrate {DCR: Disease Control Rate} führte. Die durchschnittliche beste prozentuale Veränderung der Tumorgröße betrug -47,3% mit 89,5% der Patienten, die frühe Tumorschrumpfung erreichten. Die uORR betrug 95,0% und 77,8% mit Pumitamig 20 mg/kg beziehungsweise 30 mg/kg.
Unter 11 Patienten mit 2 Tumorbewertungen nach Behandlungsbeginn und mehr als 90 Tagen Nachbeobachtung betrug die bestätigte ORR 81,8% (9/11) für beide Dosisstufen und 100% (6/6) für 20 mg/kg und 60,0% (3/5) für 30 mg/kg; Dauer des Ansprechens {DoR: Duration of Response} und progressionsfreies Überleben {PFS: Progression-Free Survival} waren noch nicht ausgereift. Die Nachweisrate der zirkulierenden Tumor-DNA {ctDNA: circulating tumor DNA} zu Studienbeginn betrug 93,8% (30/32 Patienten mit cfDNA-Daten) mit einem Median-TFx von 57,0%. Am Tag 1 von Zyklus 3 hatten alle bewertbaren Patienten (n=18) eine bestätigte ctDNA-Reduktion gegenüber dem Ausgangswert mit einer medianen TFx-Veränderung von -99,3% und einer ctDNA-Clearance-Rate von 44,4% (8/18). Ähnliche Ergebnisse wurden zwischen den Dosisstufen beobachtet.
Sicherheitsprofil
Unerwünschte Ereignisse {AEs: Adverse Events} im Zusammenhang mit jeder Behandlung wurden bei 35/43 (81,4%) Patienten berichtet und waren Grad ≥3 bei 23 (53,5%) Patienten. Pumitamig-bedingte AEs Grad ≥3 wurden bei 1 Patienten mit 20 mg/kg und 5 Patienten mit 30 mg/kg berichtet (Bluthochdruck [n=2], verringerte Thrombozytenzahl, Bluthusten, Proteinurie und Lungenembolie [jeweils n=1]). Sechs (14,0%) Patienten brachen Pumitamig aufgrund von AEs ab (20 mg/kg n=2, 30 mg/kg n=4). Keine behandlungsbedingten Todesfälle traten auf.
Schlussfolgerungen
Pumitamig plus Etoposid/Carboplatin zeigte ermutigende Wirksamkeit und akzeptable Sicherheit bei erstlinigem ES-SCLC. Diese erste Präsentation in einer globalen Population eines bispezifischen Antikörpers, der auf Checkpoint-Hemmung und Angiogenese {Bildung neuer Blutgefäße} abzielt, bestätigt die ermutigenden Daten, die zuvor in der erstlinigen SCLC-chinesischen Studie berichtet wurden. Diese Dosisoptimierungsstudie unterstützt die weitere Entwicklung von Pumitamig bei erstlinigem SCLC, die derzeit in der ROSETTA Lung-01 Phase-3-Studie evaluiert wird.
Hintergrund: BNT327 ist ein von BioNTech entwickelter bispezifischer Antikörper der nächsten Generation, der sich durch seine duale Wirkung gegen sowohl Immun-Checkpoints als auch Angiogenese auszeichnet. Diese innovative Therapie zielt darauf ab, die Wirksamkeit herkömmlicher Checkpoint-Inhibitoren zu übertreffen, indem sie gleichzeitig die Immunantwort verstärkt und die tumorförderliche Gefäßbildung blockiert.
Mehr noch aussagekräftigere Daten zu BNT327 bei Lungenkrebs sehen wir in ca. 2 Wochen in Barcelona. Warum Biontech mit Bristol Meyers (BMS) inzwischen 20 Studien zu unterschiedlichen Krebsarten mit tausenden Patienten startet?
1.§https://www.biospace.com/drug-development/...ajority-of-sclc-patients
2.§https://doi.org/10.1016/S1556-0864(25)00494-0
3.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8678608/
4.§https://healthandpharma.net/...s-partnership-bnt327-bispecific-tumors
5.§https://delta.larvol.com/Products/...3b57-9192-4910-848a-256e50727d53
6.§https://www.nature.com/articles/s41598-025-98018-8
7.§https://www.cancer.org/cancer/types/lung-cancer/.../staging-sclc.html
8.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9330463/
9.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4665308/
10.§https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9196130/
11.§https://radiopaedia.org/articles/...luation-criteria-in-solid-tumours
12.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5312478/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
5
Unter 11 Patienten mit 2 Tumorbewertungen nach Behandlungsbeginn und mehr als 90 Tagen Nachbeobachtung betrug die bestätigte ORR 81,8% (9/11) für beide Dosisstufen und 100% (6/6) für 20 mg/kg und 60,0% (3/5) für 30 mg/kg."
Das hört sich sehr vielversprechend an. Die geringere Dosis von 20 mg/kg scheint besser zu wirken und ist auch verträglicher.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "PhoenixKA" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Die Unterschiede erklären sich eher durch statistischem Zufall aufgrund kleiner Kohorten von 6 und 5.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Zweiauge" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
Krebsmedizin war und bleibt das eigentliche Fachgebiet der Biontech-Gründer.
Jedoch über 87 Milliarden USDollar Umsatz mit C19-Impfstoffen (Biontech-Pfizer)
war ein zugegeben lukrativer Nebenschauplatz, auf dem Biontech über 240 andere C19-Projektansätze weltweit übertrumpft hat (als wissenschaftliche Nebenleistung).
Die Hälfte des C19 Gewinns, also über 28,7 Milliarden USD hat Biontech vereinnahmt
und die andere Hälfte, ebenfalls 28,7 ging an Pfizer. 6,4 Milliarden USD davon hat die sonst so sparsame Biontech in die Pipeline außerhalb C19 investiert, warum wohl? Das ist nicht versunken und bleibt nicht ohne Resultate. Alleine knapp eine Milliarde Investition in den Kauf von BNT327 hat sich bereits versiebenfacht mit Tendenz zu zu eher einer Verdreisigfachung. Denn BMS rechnet mit Gewinnen aus der Partnerschaft (mehr noch als zuvor PFE-Pfizer). Kein Wunder, denn die noch viel größere Fachkompetenz liegt nicht bei Impfstoffen, sondern in der Behandlung einer Gruppe der wichtigsten Erkrankungen der Welt, die mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung sehr schwer befällt (Krebs/Onkologie).
Zu 18,5 Mrd. USD Cash kommen jetzt 3,5 Mrd. USD von Bristol Mexers (BMS) dazu.
Das ist nur ein upfront-Payment, um sich zur Hälfte in das wirtschaftlich sehr aussichtsreiche Geschäft mit BNT327 einzukaufen. Was eine mRNA-Firma ohne erfolgreiche Impfstoff- und Onkologie-Produkte wert wäre (primär wegen Patenten), das zeigt uns Curevac, die sehr bald zu Biontech gehören.
Und das C19 Geschäft läuft nebenher mit steigenden Marktanteilen und sehr stark steigenden Impfstoffpreisen als Milliardengeschäft weiter, selbst wenn die Impfraten sinken.
Und auch der nächste Virus kommt sehr wahrscheinlich bald (bisher alle 3 bis 6 Jahre).
Biontech hatte bereits zuvor selbst mehr (tausende) Patente nicht nur zu diesem aussichtsreichen mRNA-Geschäft, sondern auch zu anderen Technologien und ist weltweit mit Abstand Marktführer in mRNA bezüglich Umsatz, Produktionskapazitäten und Know How. Viele weitere Onkologie-Zulassungen streben die Gründer 2026 bis 2029 an. Man kann die Wahrscheinlichkeiten und Umsätze durchaus berechnen. Und wer besser rechnen kann ist an der Börse langfristig im Vorteil. Sehr bald müssen die "Analysten" ihre Einschätzungen anpassen, meiner bescheidenen Meinung nach.
Quellen:
https://investors.biontech.de/de/financials-filings/annual-reports
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nn-der-biontech-ag/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ng-der-biontech-ag/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
1
Aktuell bei knapp 91€.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Bernd-k" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
1
https://www.thedailybeast.com/...-ban-covid-19-vaccine-within-months/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "PhoenixKA" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "muhlan" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "koeln2999" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
Die Plattform arbeitet laut ehemaligen und aktuellen Chefredakteuren gerne nach Prinzipien des „Gonzo Journalismus“ (subjektiv, manchmal überspitzt).
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
https://www.newsweek.com/donald-trump-rfk-covid-vaccine-hhs-2118816
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "PhoenixKA" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
2
https://investors.biontech.de/news-releases/...us-fda-approval-adults
COMIRNATY® von Pfizer und BioNTech erhält von der US-amerikanischen FDA die Zulassung für Erwachsene ab 65 Jahren sowie für Personen im Alter von 5 bis 64 Jahren mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf.
Die COVID-19-Impfstoffformulierung für 2025-2026 zielt auf die SARS-CoV-2-Sublinie LP.8.1 ab und entspricht den FDA-Richtlinien, um die zirkulierenden Stämme besser abzugleichen .
Die Auslieferung des an LP.8.1 angepassten Impfstoffs beginnt sofort, um eine robuste Versorgung und einen schnellen Zugang zum Impfstoff dieser Saison in Apotheken, Krankenhäusern und Kliniken im ganzen Land sicherzustellen.
NEW YORK und MAINZ, DEUTSCHLAND, 27. AUGUST 2025 — Pfizer Inc. (NYSE: PFE, „Pfizer“) und BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“) gaben heute bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den ergänzenden Zulassungsantrag für biologische Präparate (sBLA) für den LP.8.1-adaptierten monovalenten COVID-19-Impfstoff der Unternehmen (COMIRNATY ® LP.8.1; COVID-19-Impfstoff, mRNA) zur Anwendung bei Erwachsenen ab 65 Jahren sowie bei Personen im Alter von 5 bis 64 Jahren mit mindestens einer Grunderkrankung, die sie einem hohen Risiko für schwere Verläufe von COVID-19 aussetzt, genehmigt hat.
Die FDA-Zulassung basiert auf den gesammelten Belegen für die Sicherheit und Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech, einschließlich Daten aus klinischen Studien, die die Zulassung für Kinder von 5 bis 11 Jahren stützen. Der Antrag enthielt auch Daten aus präklinischen Modellen, die zeigten, dass der an LP.8.1 adaptierte monovalente COVID-19-Impfstoff im Vergleich zu den an JN.1 und KP.2 adaptierten monovalenten COVID-19-Impfstoffen der Unternehmen verbesserte Immunantworten gegen mehrere zirkulierende SARS-CoV-2-Sublinien, darunter XFG, NB.1.8.1 und andere aktuelle Sublinien, erzeugt .
Die Auswahl der LP.8.1-Sublinie basiert auf den Richtlinien der FDA, die LP.8.1 als die bevorzugte Sublinie eines monovalenten COVID-19-Impfstoffs auf Basis der JN.1-Linie für den Einsatz in den USA ab Herbst 2025 bezeichnet. 1 Der COVID-19-Impfstoff dieser Saison von Pfizer und BioNTech wird ab sofort ausgeliefert und in den kommenden Tagen in Apotheken, Krankenhäusern und Kliniken in den gesamten USA erhältlich sein.
Bisher wurden weltweit 5 Milliarden Dosen des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs verteilt. Der Impfstoff weist weiterhin ein positives Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil auf, das durch umfangreiche Praxisnachweise sowie klinische, nicht-klinische, Pharmakovigilanz- und Herstellungsdaten gestützt wird.3 Die COVID-19-Impfstoffe von Pfizer und BioNTech basieren auf BioNTechs proprietärer mRNA-Technologie und wurden von beiden Unternehmen entwickelt. BioNTech ist Inhaber der Marktzulassung für COMIRNATY ® und seine adaptierten Impfstoffe in den USA, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern sowie Inhaber von Notfallzulassungen oder gleichwertigen Zulassungen in weiteren Ländern.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Es soll ja noch normale Menschen in US geben, die fachlich fundiert entscheiden.
Die Frage ist, was machen die Regierungschaoten...da liegt die crux...
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Balkonien" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
3
Die Lage für die Impf- und Pharmabranche in den USA wird immer schwieriger, Trump und Kennedy räumen auf!
https://www.20min.ch/story/...-vier-wochen-nach-amtsantritt-103404869
Optionen
2
Tausende C19-Mutationen pro Quartal, mehrere neue Viren in jedem Jahrzehnt, onkologische Studienphasen auf dem Weg zur Zulassung und da ist noch viel mehr Potenzial, wie der Milliarden-Doppel-Deal mit Biotheus und BMS/BMY zeigt.
Bei C19 sind tatsächlich medizinisch die Impfungen für ältere Menschen und vorerkrankte Menschen inzwischen noch viel wichtiger als für den Rest. Und auch jüngere Menschen können in den USA nach einem Arztgespräch gegen die neusten C19-Versionen impfen lassen. In der EU und Deutschland ist das in der Praxis auch nicht viel anders.
Trump und Kennedy konnten und wollten die mRNA-Vorsorgeimpfungen nicht komplett stoppen.
USA wird mRNA nur etwas mehr politisch gebremst, um die Querdenker politisch bei Trump zu halten. Dies schadet mehr US-Moderna und den anderen mRNA-Projekten als Biontech, die in der EU und international noch immer marktführend Milliarden jedes Jahr verdienen und daher trotz viel Pharmaforschung kaum Cash verbrauchen.
Die neuen US-Zulassungen sind eigentlich eine gute Nachricht und formal lediglich etwas eingeschränkter nach Patientengruppen. Und dies macht mittelfristig Biontech im Wettbewerb und im Markt sogar stärker, weil der bisher wichtigste Mitbewerber Moderna in der EU und international fast nichts mehr verkauft und im eigenen US-Heimatmarkt nicht nur Marktanteile verloren hatte, sondern nun besonders hart getroffen wird, also sich insgesamt deutlich schlechter refinanziert und daher deutlich mehr Cash verbraucht.
Auch viele anderen mRNA-Projekte werden faktisch eingebremst und bekommen Probleme mit ihrer Finanzierung (aber Biontech kaum, die schwimmen in über 20,4 Milliarden USD Cash + weitere 2 Mrd von BMS). Die medizinisch sehr aussichtsreiche mRNA-Technologie wird zwar in den USA geschwächt, aber mit daraus relativen Vorteilen für China, Europa und insbesondere für den Weltmarktführer Biontech (Produktionskapazitäten, Forschung etc.).
Für die Algos ist das derzeit noch zu komplex, erst mal nach dem Motto: "Alle mRNA-Firmen sinken" und die "Analysen" haben derzeit eher andere Eigeninteressen. Also reagiert der Finanzmarkt mit zunächst trotzdem sinkenden Kursen, was jedoch das Potenzial letztlich erhöht.
Aber dies sind nur meine bescheidenen Meinungen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "koeln2999" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
0
Ich sehe es wie Du es schreibst, aber Charttechnisch tritt Biontech nun in eine neue Phase ein und ich sehe deutlich tiefere Kurse.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "koeln2999" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
1
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "bugs1" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
1
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Armin61" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|
1
## Stéphane Bancel - Kontinuierliche Monetarisierung**Frühe und systematische Verkäufe**
Bancel etablierte bereits im **September 2019** - noch vor der Pandemie - **10b5-1-Verkaufspläne**, die automatische Aktienverkäufe zu vordefinierten Zeiten ermöglichen. Diese Strategie erwies sich als äußerst lukrativ:[1][2]
- **2020**: Verkäufe von **38 Millionen USD** während der ersten Pandemie-Welle[2][3]
- **2022**: Massive **Aktienoptionsausübung** mit einem Gewinn von **398 Millionen USD**[4][5]
- **Gesamtverkäufe**: Über **400 Millionen USD** zwischen 2020-2024[6][1]
**Aktienbesitz und Entwicklung**
Bancel hält aktuell **21,27 Millionen Aktien** (etwa **5,3%** von Moderna), was bei dem aktuellen Kurs von 25,10 USD einen Wert von **534 Millionen USD** darstellt. Auf dem Höhepunkt 2021 war seine Position über **3,5 Milliarden USD** wert.[7][1]
## Kontroversen und SEC-Aufmerksamkeit**Timing-Probleme**
Bancels Verkaufsstrategie zog **erhebliche Kritik** auf sich:
- Die Antikorruptions-Watchdog-Gruppe **Accountable.US** forderte 2020 eine **SEC-Untersuchung** wegen mutmaßlicher Marktmanipulation[2]
- **NPR-Recherchen** zeigten, dass Bancel seine 10b5-1-Pläne **kurz vor wichtigen Ankündigungen** modifizierte[3][8]
- Kritiker warfen vor, dass die Verkäufe **"Corona-Ängste ausnutzten"** für persönlichen Profit[2]
**Rechtfertigungen**
Moderna verteidigte die Verkäufe als **"vorprogrammierte 10b5-1-Pläne"** und betonte, dass diese während **"offener Handelsfenster"** in Übereinstimmung mit der Insider-Trading-Politik durchgeführt wurden.[3][2]
## Der fundamentale Unterschied zu Şahin**Diametraler Gegensatz**
Während Bancel **systematisch** und **kontinuierlich** verkaufte, demonstrierte Şahin **außergewöhnliche Zurückhaltung**:
| Aspekt | Bancel (Moderna) | Şahin (BioNTech) |
|--------|------------------|-------------------|
| **Verkaufsbeginn** | September 2019 | Februar 2025 |
| **Pandemie-Verkäufe** | $38+ Mio (2020) | $0 |
| **Höchstkurs-Verhalten** | Kontinuierliche Verkäufe | Kompletter Verzicht |
| **Gesamterlöse 2020-2024** | $400+ Mio | $0 |
| **Regulatorische Probleme** | SEC-Untersuchung gefordert | Keine bekannt |
## Bancels aktuelle Entwicklungen (2025)**Strategiewechsel**
Interessant ist, dass Bancel im **März 2025** erstmals seit Jahren wieder Aktien **kaufte**: 160.314 Aktien für **5 Millionen USD** bei Kursen zwischen 31,04-31,53 USD. Dies geschah, als Moderna-Aktien **Fünfjahrestiefs** erreichten - nicht gesehen seit März 2020.[9][10]
**Mögliche Gründe für den Kauf:**
- **Deep Value**: Aktien handelten bei nur 4,29x Umsatz[10]
- **Pipeline-Vertrauen**: Moderna plant **10 FDA-Zulassungen** bis 2027[10]
- **Bodenbildung**: Signal an Investoren bei historischen Tiefständen[9]
## Philosophische Unterschiede**Bancels Ansatz**: **Diversifikation und Liquidität**
- Systematische **Gewinnrealisierung** über Jahre
- **Risikomanagement** durch kontinuierliche Verkäufe
- **Philanthropische Ziele**: 176 Millionen USD für Charity gespendet[4]
**Şahins Ansatz**: **Langfristiges Commitment**
- **Vollständiges Vertrauen** in die Unternehmensstrategie
- **Vermeidung** von Timing-Kontroversen
- **Fokus** auf operatives Geschäft statt Kapitalmarkttransaktionen
## Fazit: Zwei erfolgreiche, aber völlig verschiedene StrategienBeide CEOs haben **verschiedene, aber jeweils erfolgreiche Ansätze** gewählt. Bancel monetarisierte **systematisch** seine Position und nutzte die Pandemie-Hausse optimal aus, während Şahin durch seine **Zurückhaltung** regulatorische Probleme vermied und ein **langfristigeres Signal** an Investoren sendete.[1][11]Die **fundamentalen Unterschiede** in der Verkaufsstrategie spiegeln unterschiedliche **Unternehmensphilosophien** und **persönliche Risikoprofile** wider - beide aber bei zwei der erfolgreichsten Biotech-CEOs der Pandemie-Ära.
[1](https://qz.com/2126952/...stephane-bancel-owns-and-his-insider-sales)
[2](https://www.cbsnews.com/news/...e-us-securities-exchange-commission/)
[3](https://www.washingtonpost.com/business/2020/07/...cine-moderna-rna/)
[4](https://www.businessinsider.com/...lion-stock-raise-criticism-2023-4)
[5](https://www.statnews.com/2023/03/17/...stephane-bancel-compensation/)
[6](https://finance.yahoo.com/news/...ock-stephane-bancel-174245012.html)
[7](https://www.gurufocus.com/insider/71257/stephane-bancel)
[8](https://www.npr.org/2020/09/04/908305074/...ock-sales-raise-concerns)
[9](https://www.tradingview.com/news/...he-ceo-just-bought-5m-in-shares/)
[10](https://www.marketbeat.com/originals/...eo-just-bought-5m-in-shares/)
[11](https://www.forbes.com/sites/nathanvardi/2021/04/...s-booming-stock/)
[12](https://www.fiercepharma.com/pharma/...tock-option-give-355m-charity)
[13](https://www.secform4.com/insider-trading/1682852.htm)
[14](https://www.secform4.com/insider-trading/1443340.htm)
[15](https://www.modernatx.com/media-center/all-media/...haritable-giving)
[16](https://www.forbes.com/sites/nathanvardi/2020/06/...ovid-19-vaccine/)
[17](https://www.fiercepharma.com/pharma/...biotech-makes-him-billionaire)
[18](https://www.fiercepharma.com/pharma/...echs-sahin-scored-eu265m-2024)
[19](https://www.cnn.com/2021/05/21/business/covid-vaccine-billionaires)
[20](https://en.wikipedia.org/wiki/Moderna)
[21](https://...c90f91d/58087fe2-9a38-4c0b-b1fc-64c9ead45978/2b11ef4e.csv)
[22](https://...c90f91d/58087fe2-9a38-4c0b-b1fc-64c9ead45978/542b7817.csv)
# Vergleich der BioNTech-Aktienbestände von Uğur Şahin und Özlem Türeci (2020-2025)## Uğur Şahin - Aktienbesitz und Transaktionen**Größter Einzelaktionär mit konstantem Anteil von ~17%**
Uğur Şahin hält seit dem Börsengang 2019 konstant etwa **42 Millionen Aktien** von BioNTech, was einem Anteil von rund **17,46%** entspricht. Seine Aktien werden über die **Medine GmbH** gehalten, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren alleiniger Eigentümer er ist.[1][2][3]
**Aktienoptionen und deren Ausübung**
Im Herbst 2019, kurz vor dem Auftreten von COVID-19, erhielt Şahin **4.374.963 Aktienoptionen** zu einem Ausübungspreis von **15 US-Dollar** je Aktie. Diese Optionen wurden ihm als langfristige Mitarbeiterbindung gewährt und wurden 2023 ausübbar.[4][5][1]
Im **August 2024** machte Şahin von diesen Optionen Gebrauch und konnte die Aktien für **13,74 Euro** (15 Dollar) kaufen, während der Börsenkurs bei über **73 Euro** lag. Dies bescherte ihm einen **intrinsischen Wert von 259,5 Millionen Euro**.[5][1]
**Verkaufsverhalten**
Bemerkenswert ist Şahins **zurückhaltende Verkaufsstrategie**:
- **2020-2023**: Trotz ablaufender Lockup-Periode und explodierender Aktienkurse verkaufte er **keine einzige Aktie**[3]
- **Februar 2021**: SEC-Filings betonten ausdrücklich, dass "weder Medine GmbH noch Prof. Uğur Şahin seit dem 13. Februar 2020 Stammaktien verkauft haben"[3]
- **Februar 2025**: Erster größerer Verkauf von **119,58 Millionen US-Dollar** über Medine GmbH[6]
## Özlem Türeci - Aktienbesitz und Transaktionen**Deutlich kleinerer Anteil**
Özlem Türeci, Mitgründerin und Chief Medical Officer, hält einen **wesentlich kleineren Anteil** an BioNTech. Ihr aktueller Besitz umfasst **786.999 Aktien**, was **0,3259%** der Gesellschaft entspricht und einen Wert von etwa **85 Millionen US-Dollar** darstellt.[2]
**Weniger öffentliche Transaktionsaktivität**
Im Gegensatz zu ihrem Ehemann sind **weniger Details** über Türecis Aktienoptionen und Transaktionen öffentlich verfügbar. Sie scheint sich stärker auf ihre **operative Rolle** als Chief Medical Officer zu konzentrieren, während Şahin als CEO auch die größere **finanzielle Beteiligung** am Unternehmen innehat.[2]
## Vergleichstabelle der Aktienbestände| Jahr | Şahin (Aktien) | Şahin (%) | Türeci (Aktien) | Türeci (%) | Besonderheiten |
|------|----------------|-----------|-----------------|------------|----------------|
| 2019 | ~41-42 Mio | ~17% | ~500k | <1% | IPO Börsengang, Optionsgewährung |
| 2020 | 41,66 Mio | 17% | ~500k | <1% | Keine Verkäufe trotz Lockup-Ende |
| 2021 | 41,66 Mio | 17% | ~500k | <1% | Höchstkurse, aber keine Verkäufe |
| 2022 | ~42 Mio | 17,1% | ~500k | <1% | Vermögen auf $11,3 Mrd geschätzt |
| 2023 | ~42 Mio | ~17% | ~787k | ~0,33% | Optionen werden ausübbar |
| 2024 | 42,18 Mio | 17,46% | ~787k | ~0,33% | Optionsausübung (+€259,5 Mio) |
| 2025 | ~42 Mio | ~17% | 787k | 0,3259% | Erste größere Verkäufe |
## Strategische Unterschiede**Uğur Şahin** demonstrierte außergewöhnliches **langfristiges Denken**, indem er während der Pandemie-Höchstkurse von über 335 Euro keine Aktien verkaufte. Dies steht im starken Kontrast zu anderen Biotech-CEOs wie Moderna's Stéphane Bancel, der regelmäßig Aktien über vorgesetzte Handelspläne verkaufte.[1][3]
**Özlem Türeci** hält eine **strategisch kleinere Position**, was typisch für Co-Gründer-Strukturen ist, bei denen ein Partner die primäre **CEO-Rolle** und damit auch das größere **finanzielle Risiko und die Belohnung** übernimmt.[2]
## Aktuelle Entwicklungen (2025)Die jüngsten Verkäufe von Şahin im Februar 2025 markieren eine **Wende in seiner Strategie**. Nach Jahren ohne Verkäufe deutet dies möglicherweise auf **Portfoliodiversifizierung** oder **Liquiditätsbedarf** für andere Investitionen hin, wie die angekündigte **CureVac-Übernahme** für 1,25 Milliarden US-Dollar.[7][8][6]
[1](https://wirtschaft-tv.com/2025/03/12/...ft-aktien-in-millionenhoehe/)
[2](https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...SE-66771992/unternehmen/)
[3](https://www.forbes.com/sites/nathanvardi/2021/04/...s-booming-stock/)
[4](https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/...fb-463909ae23ec)
[5](https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...evac-kaufen-110532036.html)
[6](https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1776985/...-20f_20201231.htm)
[7](https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...cklers-biontech-9593919)
[8](https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/...b5-7df034ce4443)
[9](https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1776985/...11/d939702df1.htm)
[10](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...antreiben/100134645.html)
[11](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...20090101-250612-930-659913)
[12](https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/...8c-8ffab2947c7f)
[13](https://www.goingpublic.de/wp-content/uploads/.../epaper/ausgabe.pdf)
[14](https://www.fiercepharma.com/pharma/...echs-sahin-scored-eu265m-2024)
[15](https://www.tipranks.com/stocks/bntx/insider-trading)
[16](https://de.scribd.com/document/558814648/managermagazin-2021-12)
[17](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...eport%25202022.pdf)
[18](https://www.itiger.com/news/2513748801)
[19](https://www.biodeutschland.org/files/content/...hrbuch_2021_2022.pdf)
[20](https://www.lobbyregister.bundestag.de/media/fc/...NTech-SE_2023.pdf)
[21](https://www.tikr.com/blog/...s-top-shareholders-and-insider-activity)
[22](https://www.annualreports.com/HostedData/...e/b/NASDAQ_BNTX_2019.pdf)
[23](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...al-Report-2024.pdf)
[24](https://www.stocktitan.net/news/BNTX/...esults-and-5qteoobxbzfj.html)
[25](https://www.marketscreener.com/insider/UGUR-SAHIN-A0HAJ7/)
[26](https://fintel.io/doc/...ech-se-1776985-20f-2022-march-30-19081-1197)
[27](https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/BNTX/sec-filings/)
[28](https://founders-magazin.de/2025/03/12/...t-fuer-259-millionen-euro/)
[29](https://www.private-banking-magazin.de/...e-aktien-biontech-verkauf/)
[30](https://www.private-banking-magazin.de/...n-650-millionen-euro-deal/)
[31](https://de.wikipedia.org/wiki/Biontech)
[32](https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_und_Thomas_Str%C3%BCngmann)
[33](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/...kurrenten-curevac.html)
[34](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...tsbericht-2024.pdf)
[35](https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...onate-mit-ugur-sahin-c/)
[36](https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...zwillinge/29872022.html)
[37](https://www.capital.de/geld-versicherungen/...-eigenen-family-office)
[38](https://...3e8fbc4/3a9cdfb7-f9c5-4147-a684-52665aeef285/2dc25f55.csv)
[39](https://...3e8fbc4/3a9cdfb7-f9c5-4147-a684-52665aeef285/76dae94a.csv)
Meine Einschätzung: Gründer und Vorstände von Biontech halten sich eher zurück mit tatsächlichen Verkäufen. Kein Dumping bisher erkennbar.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Artikel 14" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR
|